Posts mit dem Label 5/5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 5/5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. April 2013

Hautretter: Balea 7 Tage Energie Kur


Als ich kürzlich aus dem Urlaub kam hat meine Haut plötzlich völlig verrückt gespielt. Obwohl meine Haut normalerweise recht "robust" ist, war sie auf einmal super trocken und dumpf. Scheinbar war der Unterschied von 30° und mehr, der täglichen Portion Sonnencreme und -5° und Schnee wohl etwas zu groß ;-).
Mit meiner normalen Pflege d.h. Balea Aqua Gesichtscreme und auch der Urea Sensitive Creme von Rossmann kam ich irgendwie nicht weiter. Als ich dann bei dm die 7 Tage Energie Kur von Balea entdeckt habe, war mein Interesse sofort geweckt.


Bei dem Produkt handelt es sich um eine Ampullenkur, die auf den Zeitraum von einer Woche ausgelegt ist. Hierfür gibt es jeden Tag eine vorgesehene Ampullen, die sich im Laufe der Woche auf drei verschiedene Sorten aufteilen: es gibt eine Frische-, eine Feuchtigkeits- und eine Energie-Ampulle.


Da es sich hier um "echte" Glasampullen handelt, liefert dm direkt eine Anleitung zum sicheren Umgang mit.


Alle drei Ampullen sind sehr flüssig und sehr großzügig dosiert. Mit einer Ampulle kann man auch gut zum Gesicht noch den Hals und das Dekolleté versorgen. Ich hab es aber meist so gemacht, dass ich erst das Gesicht, dann den Hals und dann mit dem Rest nochmal das Gesicht eingecremt habe, nachdem der erste Teil der Ampulle eingezogen war.



Die Kur teilt sich auf drei Frische- und je zwei Energie- und Feuchtigkeits-Ampullen auf. Die Frische-Ampullen sollen mit Kirschblütenessenzen die gestresste Haut beruhigen, während die Feuchtigkeits-Ampullen mit Seidenproteinen logischerweise mit Feuchtigkeit versorgen sollen.
Die Energie-Ampullen sollen die Mikrozirkulation der Haut mit Gingko und Lotus anregen.

Als Erstes muss ich sagen, dass ich kaum einen Unterschied zwischen den Ampullen festgestellt habe. Nach jeder Ampulle hat sich meine Haut angenehm frisch angefühlt. Unter Umständen nach der Feuchtigkeits-Ampulle etwas weicher und durchfeuchteter.
Alle Ampullen haben recht dezent und angenehm blumig geduftet, haben sich aber unterschieden.


Kommen wir zum Wichtigsten: Meine Haut ist wieder auf Normalzustand. Nach der Kur ist sie nicht mehr trocken, sondern schön weich, gesund und einfach "normal".
Ich habe zusätzlich zur Kur keine weitere Creme benutzt um das Ergebnis nicht zu verfälschen bzw. unter Umständen zu beeinträchtigen. Balea empfiehlt aber eigentlich nach der Nutzung das gewohnte "Balea"-Pflegeprodukt zu verwenden.

Fazit: Ich bin mit der Wochenkur wirklich sehr zufrieden. Ich weiß nicht, ob es wirklich wichtig ist, dass man der Haut die verschiedenen Ampullen zuführt oder ob eine Art auch ausgereicht hätte, aber meiner Haut hat es wirklich geholfen. Für 3,95€ bei trockener und fahler Haut bestimmt einen Versuch wert :)


Preis: 3,95€
Inhalt: 7x1ml
Erhältlich bei dm

Donnerstag, 7. Februar 2013

Soap&Glory Flake Away Körperpeeling


Heute möchte ich euch gerne mein absolutes Lieblingspeeling vorstellen: Flake Away von Soap&Glory.

Das Peeling besteht unter anderem aus Shea Butter, Salz, Zucker und Pfirsichkernpulver. 




Flake Away ist ein Peeling, bei dem man einen richtigen Effekt merken kann. Ich persönlich bin kein Fan von Peelings, die nur ganz sanft peelen. Ich bin eher Fan von Peelings mit "richtigem Effekt", deswegen benutze ich auch wohl so gerne Ocean Salt von Lush ;-).
Wenn man nach dem "Rubbeln" die Paste von der Haut wäscht bleibt ein leicht fettiger Film auf der Haut zurück, den ich persönlich jetzt primär auf die Shea Butter zurückführen würde. Obwohl ich gar kein Fan von fettigem Hautgefühl nach z.B. Duschölen bin, mag ich den pflegenden Effekt von Flake Away wirklich gerne.
Es ist so, dass ich meine Haut (die nur im Winter leicht zu Trockenheiten neigt) nach diesem Peeling nicht eincremen muss, da sie schön weich ist und gut gepflegt erscheint. Ich könnte mir also vorstellen, dass auch Personen mit trockener Haut gut mit Flake Away klarkommen könnten.


Einziges Manko ist für mich der Duft, der einfach nicht 100% meinem Geschmack entspricht. Für mich ist er etwas zu blumig (übrigens ein typischer Soap&Glory Duft, den man auch bei anderen Produkten z.B. der Handcreme Hand Food finden kann) und erwachsen. Er ist aber auf gar keinen Fall "abstoßend" oder so dass er mich wahnsinnig stört. Etwas Fruchtigeres hätte mir nur besser gefallen.


Dadurch, dass das Flake Away sehr effektiv peelt, habe ich das Gefühl, dass ich von ihm deutlich weniger benötige als von anderen Produkten (z.B. dem Himbeerpeeling vom Bodyshop), sodass man sich auch über die Haltbarkeit nicht beschweren kann. Ich kommt mit einer 300ml-Dose einige Monate aus.


Den Preis finde ich mit knapp 15€ hier in Deutschland doch wirklich gesalzen. Auch wenn ich von Flake Away so überzeugt bin, dass ich tatsächlich auch 15€ dafür ausgeben würde, decke ich mich immer in England mit Backups ein. Wer nicht so oft nach England kommt, wird auch bei z.B. Ebay.co.uk fündig.


Fazit: Mein absolutes Lieblingspeeling, da es gut pflegt und richtig effektiv abgestorbene Hautschüppchen entfernt. Der Duft könnte für meinen Geschmack etwas fruchtiger sein, stört mich aber nicht weiter.

Bewertung:


Preis: 14,95€ bei Douglas, etwa 8€ in England
Inhalt: 300ml

Freitag, 30. November 2012

Lush Mask of Magnaminty

Hallo zusammen :-),
nach langer Zeit und einem ziemlich verkorksten Nachtdienst habe ich heute mal die Zeit und Lust gefunden über ein Produkt zu schreiben, was mir sehr ans Herz gewachsen ist :-)
Es soll heute um die "Mask Of Magnaminty" von Lush gehen.


Zu der Maske bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, sie wurde mir nämlich bei meiner letzten Bestellung auf Lush.co.uk, die zugegeben etwas größer ausgefallen ist, als kostenloses Goodie zugefügt, was mich riesig gefreut hat.


Die Maske besteht unter Anderem aus chinesischer Tonerde, Bentonitgel (ein vulkanisches Gestein), Adukibohnen für den Peelingeffekt und Pfefferminzöl.


Das Ganze ist eine richtig schöne pampige grüne Masse die mit kleinen dunklen Körnchen (vermutlich die Adukibohnen) durchzogen ist.
Der Geruch ist sehr pfefferminzig und krautig. Eigentlich bin ich überhaupt kein Fan von den "grünen Düften bei Lush", also den sehr krautig und erdigen Düften (der Jungle Coniditioner zB ging gar nicht ;-)), aber der Geruch von Mask Of Magnaminty macht mir überhaupt nichts aus. Ich bräuchte ihn jetzt nicht als Parfum, aber als Gesichtsmaske finde ich ihn sogar sehr erfrischend.


Auftragen kann man die Maske nach der Reinigung sehr einfach mit den Fingern, aber auch ein Foundationpinsel würde sich bestimmt gut eignen. Danach muss man sie etwas antrocknen lassen. Ich warte in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten bis sie wirklich trocken ist. Dann feuchtet man sie wieder mit Wasser an und kann mit der entstehenden leichten Paste dann schön das Gesicht peelen.
Während der Anwendung wird die Haut wahrscheinlich durch das Pfefferminzöl leicht gekühlt. Mein Gesicht ist nach der Anwendung immer schön durchblutet, prall und fühlt sich angenehm weich und vor allem frisch und sauber an.

Mit meiner recht unempfindlichen Mischhaut vertrage ich die Maske sehr gut, dass das Pfefferminzöl aber für empfindliche und trockene Haut vielleicht nicht ideal ist könnte ich mir vorstellen.

Seit dem ich die Maske habe, benutze ich sie ein- bis zweimal wöchentlich und konnte einen sehr positiven Effekt auf meine Haut festgestellen: Sie ist seitdem viel weniger anfällig für Unreinheiten sowie Pickel und sieht allgemein viel besser aus als zuvor.

Bei einer angegebenen Haltbarkeit von ca 4 Monaten würde ich übrigens nicht empfehlen die große Dose zu kaufen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man die Maske in dieser Zeit aufbrauchen kann, da sie wirklich sehr sparsam im Verbrauch ist.

Fazit: Ich bin von der Maske absolut überzeugt und würde euch empfehlen sie mal anzusehen und bei Lush zu testen. Meine Haut hat sich seitdem ich sie nutze auf jeden Fall deutlich verbessert. Der krautige und pfefferminzlastige Geruch könnte sensible Nasen vielleicht stören aber ich finde ihn sogar angenehm. Beim nächsten Londonbesuch werde ich die Maske nachkaufen :-)

Bewertung:




Preis: 7,95€/13,95€ (Lush.de) bzw. 4,95GBP/8,75GBP (Lush.co.uk)
Inhalt: 125/315g
Haltbarkeit: ca 4 Monate


Gar nicht leicht wieder zu schreiben, bin irgendwie nicht mehr im Flow ;-) Ich hoffe es las sich trotzdem nicht zu hölzern und der eine oder andere schaut sich diese wirklich tolle Maske mal an :-)

Donnerstag, 12. April 2012

Sigma F55 Small Duo Fibre Pinsel

Heute stelle ich euch einen weiteren Einzelpinsel vor: Den Small Duo Fibre Pinsel F55 von Sigma.


Beim F55 handelt es sich um eine kleine und v.a. viel schmalere Version des berühtem Stinktierpinsels. Die Länge des Pinsels beträgt 19cm von denen der Kopf etwa 3,5cm einnimmt. Der Kopf misst einen Umfang von locker gemessenen 5,7cm.


Die Pinselhaare sind schön weich und sehr angenehm. Der Widerstand ist wie bei den großen Stinktierpinseln von Sigma (und auch Mac) eher mittelstark. Was bei leichten Druck ermöglicht ein Produkt sehr leicht aufzutragen, aber auch z.B. einen gleichmäßigen Foundationauftrag unterstützt.
Bei meinem Exemplar habe ich bisher keinen "Haarausfall" beobachtet.


Durch die eher zierliche Größe des Pinselkopfes ist er sehr gut zum Highlighten z.B. auf dem Jochbein geeignet. Hier eignet er sich besonders gut für Puderprodukte, aber auch Cremeprodukte können mit ihm aufgetragen werden. Hier eignet er sich aber besser für weiche oder eher flüssige Cremeprodukte als etwas festere.
Auch der Auftrag von Blush, v.a. von sehr stark pigmentierten Blush, funktioniert mit dem Pinsel sehr gut, ist aber aufgrund seiner Größe etwas weniger praktisch als bei z.B. seiner großen Version.


Hier einmal der Größenvergleich zum normalen Stinktierpinsel (F50).



Auf diesem Bild sieht es so aus, als sei der kleine Pinsel etwas dichter gebunden als der Große. Das liegt allerdings daran, dass der Kleine bei dem Foto noch neu war und der alte schon etwas älter. Eigentlich sind sie sehr ähnlich gebunden.


Fazit: Pinsel mit guter Qualität für den Auftrag von gut pigmentiertem Rouge oder Highlighterprodukten. Sowohl für Puder als auch Cremeprodukte geeignet.

Bewertung:


Preis: 14$ bei sigmabeauty.com oder 15,95€ bei Cambree

Montag, 26. März 2012

LE-Tipp: Essence SoulSista Kabuki


Vor ein paar Tagen habe ich den Limited Edition Aufsteller zur Soul Sista Kollektion von Essence entdeckt. In aller Regel bin ich kein riesiger Fan von diesen "Sommer-LEs" - meist zu warm, zu viel Glitzer und zu viel Bronzer. Aber dieses Mal gibt es einen Pinsel, den ich natürlich direkt unter die Lupe nehmen musste.


Der Pinsel heißt Powder Brush mit der genaueren Bezeichnung 01 70ies Hair Style.
Er ist ein kleiner voller Kabuki mit Pinselhaaren die in einem Gradienten von rot nach schwarz gefärbt sind.
Die Haare sind sehr schön weich und sehr angenehm. Ich konnte hierüber leider keine Aussage finden, aber vom Gefühl würde ich von synthetischem Pinselhaar ausgehen.


Der Kabuki ist an seiner höchsten Stelle etwa 6,8cm hoch. Der Pinselkopf hat einen locker gemessenen Umfang von etwa 13cm und ist damit schön bauchig.


Er erinnert mich von der Größe her etwas an den Bufferpinsel F45 von Sigma, der aber viel festere, weniger weiche (weil natürliche) Haare hat. Der Real Techniques Kabuki kommt vom Gefühl her schon eher hin, hat aber eine andere Form. Allgemein erinnert mich der Soul Sista Kabuki sehr an den Kabuki von Zoeva, den ich jedoch zum Vergleich einfach nicht finden konnte.


Der Pinsel eignet sich hervorragend zum Auftrag von Mineralpudern oder Mineral Foundations. Hierfür hat er genau den richtigen Widerstand um das Produkt in die Haut einzuarbeiten ohne dabei vom Gefühl her unangenehm zu werden.
Bronzing Puder würde ich, obwohl es von Essence vorgeschlagen wird, nicht mit diesem Pinsel auftragen, da er mir hierfür viel zu groß wäre. Es sei denn natürlich, man trägt den Bronzer wirklich so großflächig wie Puder auf.
Außerdem eignet er sich sehr gut um aufgetragenes Rouge mit etwas Puder nochmal auszublenden und harte Kanten damit zu vermeiden.

Bisher hat der Pinsel, auch beim Waschen, keinerlei Haare verloren und hat auch nicht ausgeblutet. Die Trocknungszeit ist wie bei anderen Kabukis auch der Haardichte entsprechend hoch.

Fazit: Ein wirklich toller Kabuki aus der Drogerie, der mir in keinem Punkt etwas zu meckern bietet :-). Bei einem Preis von knapp 4€ würde ich euch auf jeden Fall einen Blick empfehlen, wenn ihr einen Kabuki gebrauchen könnt.

Bewertung:


Preis: 3,99€

Freitag, 16. März 2012

Catrice Lippenstifte 2x210


Heute möchte ich euch die zwei Lippenstifte vorstellen, die ich aus dem neuen Sortiment von Catrice gekauft habe. Es handelt sich um die Ultimate Colour Farbe 210 Pinkadilly Circus und die Ultimate Shine Farbe 210 Kiss Kiss Hibiskiss.


Erstmal etwas ganz Positives vorweg: Catrice hat auf die Kundenmeinungen reagiert und die furchtbare spitze Form ihrer Lippenstifte wieder abgeschafft :-). Jetzt ist es auch mir wieder möglich einen Catrice-Lippenstift ganz einfach ohne Pinsel oder übermalen aufzutragen:-).

Die Farbe 210 Pinkadilly Circus könnte einer meiner neuen Lieblingslippenstifte werden. Für mich ist es das perfekte Alltagspink. Es ist zwar auffällig (weil pink ;-)), aber trotzdem sehr schmeichelnd und nicht zu grell um ihn für jeden Tag nutzen zu können. Die Textur ist angenehm und auch nach dem Essen bleibt noch ein gleichmäßiger pinker Stain auf den Lippen.

Kiss Kiss Hibiskiss wird es bei mir hingegen in keine Favoritenlisten schaffen. Die Farbe ist mir leider viel zu grell und sieht zu meinem Teint irgendwie unschmeichelhaft aus.
Die Textur ist deutlich glitschiger und glossiger als die von Pinkadilly Circus. Trotzdem bleibt auch hier nach dem Essen noch ein gleichmäßiger pinker Stain, der sich aber an trockenen Schüppchen auf den Lippen recht unvorteilhaft absetzen kann.


Pinkadilly Circus ist ein leicht gedecktes, eher koralliges Pink.
Kiss Kiss Hibiskiss ist ein ziemliches Knallpink, ebenfalls mit koralligem Einschlag.
Leider sind die Farben auf dem Swatchfoto ein wenig verfälscht.


Pinkdilly Circus:


Kiss Kiss Hibiskiss:
In Realität irgendwie noch knalliger als auf dem Foto.


Martha hat übrigens hier und hier ebenfalls Fotos von den Lippenstiften gezeigt und bei ihr sehen die Farben ganz anders aus, wie ich finde. Irgendwie sind sie bei ihr allgemein viel heller und strahlender.

Fazit: 2 Lippenstifte mit guten Texturen (wobei ich die Ultimate Colour Textur der Ultimate Shine vorziehe), die recht gut halten und nachher einen pinken Stain hinterlassen. Pinkadilly Circus ist einer meiner neuen Lieblingslippenstifte, da man ihn auch gut im Alltag tragen kann. Kiss Kiss Hibiskiss hingegen bedarf schon ein wenig Mut. Besonders schmeichelhaft finde ich ihn zu meiner Hautfarbe leider nicht. Ich würde Pinkadilly Circus 5 Punkte geben und Kiss Kiss Hibiskiss 3, deswegen mittel ich mal auf 4/5:-)





Preis: je 3,99€
Inhalt: 3.8g (U. Colour) bzw. 3.5g (U. Shine)

Montag, 14. November 2011

Kat von D Ludwig

Ich frage mich ernsthaft, ob ich diesen Post nicht schonmal veröffentlicht habe:-D. Irgendwie war er in meiner Entwurfsliste, aber ich dachte ich hätte ihn schonmal online gehabt... komische Sache:-D



Ludwig ist mit Beethoven zusammen als erstes auf den Markt gekommen und gehört zu den vier permanenten Kat von D Paletten (Ludwig, Beethoven, True Love und Truth). Übers Design werde ich jetzt kein Wort mehr verlieren;-).


Ludwig ist, neben der neuen Palette Saint, die Nudepalette bei Kat von D, die eine Seite jedenfalls:-D.


v.l.n.r.: lucifer, orbi, dimebag, tequila

Lucifer ist immer noch das altbekannte matte Schwarz aus Beethoven, Metal Orchestra, Gypsy und True Love;-). Die Textur ist immer noch gut.
Orbi ist ein schöner goldiger Oliveton mit richtig toller buttriger Textur.
Dimebag ist ein warmes leicht goldiges Grün. Auch hier ist die Textur sehr gut.
Tequila ist ein heller Goldton mit guter Textur, der ebenfalls in Beethoven enthalten ist.





v.l.n.r.: clay, downtown, baroque, leather

Clay ist ein heller Beigeton mit ein wenig goldenem Glitzer. Dieser tut der tollen Textur keinen Abbruch.
Downtown ist ein heller kupfriger Braunton mit goldenem Schimmer und richtig buttriger Textur. Er steckt auch in Saint.
Baroque ist ein richtig sattes dunkles Kupferbraun mit ebenfalls genial buttriger Textur.
Leather ist ein mattes eher dunkleres Braun mit butterweicher Textur und guter Pigmentierung.



Fazit: Diese Palette ist glaube ich diejenige, die insgesamt die besten Texturen vorzuweisen hat. Keiner der Lidschatten tanzt irgendwie in negativer Sicht aus der Reihe. Alle sind wunderbar buttrig und gut zu verarbeiten. Dazu halten sie noch sehr gut und bedienen auch die Gelüste von Nudeliebhabern viel mehr als andere Kat von D Paletten (zumindestens bevor es die Saint gab) ;-). Im Ganzen ist die Palette jedoch relativ warm, was mich persönlich aber nicht stört. Besonders froh bin ich, dass kein Cremelidschatten enthalten ist:-D

Bewertung: 5/5 weil einfach nix zu meckern:-)


Bezugsquelle: ebay oder Sephora
Preis: 35-40€ bei ebay bzw. 34$ bei Sephora
Inhalt: 8x1,4g

Dienstag, 4. Oktober 2011

Schauma Cotton Fresh Trocken-Shampoo


Heute möchte ich euch das Trockenshampoo Cotton Fresh von Schauma vorstellen. Früher hatte ich mir immer mal ein Trockenshampoo gewünscht, es gab aber bei Dm immer nur eins mit alten Leuten als Aufdruck, was mich nunmal gar nicht angesprochen hat;-). Umso erstaunter war ich, als auf einmal ein wahrer Trockenshampoo-Wahn ausbrach. Mittlerweile weiß ich von mindestens 4 Trockenshampoos, die es bei Dm zu kaufen gibt: eins von der Eigenmarke Trend it up, eins von Got2Be, eins von Syoss, was es ziemlich neu gibt und eben das Schauma Cotton Fresh, was ich euch nun vorstellen möchte:-).


Die Verpackung ist in weiß und blau gehalten, wird von der "typischen Schaumafrau" geziert und erinnert an eine kleine Haarspraydose.
Die Anwendung ist ziemlich einfach. Man schüttelt die Dose kräftig und sprüht dann aus etwa 20cm Abstand auf den Ansatz. Ich teile hierfür immer mit den Fingern einzelne Strähnen ab und sprühe dann schwungvoll bzw. in kurzen Stößen auf den Ansatz. Danach lässt man das Trockenshampoo kurz antrocknen (20-30s reichen) und massiert es dann je nach Gusto mit den Fingerspitzen oder einem Handtuch ein. Danach kämmt man die Überstände mit einer Bürste aus. Eventuelle Reste kann man auch einfach noch schnell ausföhnen (diesen Trick habe ich vom Balea-Trockenshampoo auf dem genau das als Tipp steht;-)).


Wozu aber überhaupt ein Trockenshampoo? Es soll ja Menschen geben, die damit gesegnet sind volles, kräftiges Haar zu haben, das nur 2mal in der Woche gewaschen werden muss. Zu denen gehöre ich jedoch nicht. Meine Haare sind sehr fein und fetten wirklich wahnsinnig schnell. Sobald ich ein wenig Stylingcream, Glanzspray oder Ähnliches in die Haare bringe um sie für einen Anlass herzurichten ist es vorbei mit dem 2-Tages-Volumen. Ich muss grundsätzlich alle 2 Tage die Haare waschen. Wenn ich erwähnte Produkte benutze habe ich schon am zweiten Tag das Bedürfnis zu waschen.
Genau hier kommt das Trockenshampoo ins Spiel. Es absorbiert nämlich durch eine Art Puder die Fette im Haar und lässt es damit wieder frisch und fluffig aussehen. Mit dem Shampoo schaffe ich es meine Haare über noch einen Tag zu retten, wenn es am zweiten Tag "nur" durch Stylingprodukte platt ist, sogar über zwei.
Man sollte jedoch aufpassen und das Shampoo kräftig und sorgfältig wieder ausbürsten, da sonst durch das weiße Puder ein Grauschleier auf den Haaren zurückbleiben kann, der dafür sorgt, dass die Haare zwar sauber und fluffig, aber auch matt aussehen.
Der Geruch ist frisch und für mich recht unaufdringlich dezent (so etwa wie die Duftnoten von Nivea-Produkten).

Von den drei Trockenshampoos die ich bisher getestet habe (Balea, Got2Be und Schauma) gefällt mir das Cotton Fresh-Shampoo von Schauma mit Abstand am Besten. Es hat für mich den angenehmsten und am wenigsten chemischen Geruch und die beste Wirkung mit dem geringsten Grauschleierrückstand.

Etwas Vorsicht ist bei der Dosierung jedoch geboten, da ich festgestellt habe, dass bei übermäßigem Gebrauch die Kopfhaut schnell trocken werden kann und dann auch gerne mal juckt. Für Personen mit trockener Kopfhaut also eher mit Vorsicht zu genießen.

Ewig wird die recht zierliche 150ml-Flasche aber wohl nicht halten. Ich schätze mal, dass sie nach einem Monat leer sein dürfte. Bei einem Preis von 2,45€ finde ich das aber verschmerzbar (im Gegensatz hierzu kostet Got2Be fast 6€).

Fazit: Für mich bisher das beste Trockenshampoo. Die Wirkung ist wirklich gut und bringt meine Haare noch "würdevoll" über einen, oder sogar zwei Tage. Der Duft ist sehr angenehm und die Anwendung einfach und schnell.


Inhalt: 150ml
Preis: 2,45€ bei dm