Posts mit dem Label Urban Decay werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urban Decay werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Januar 2012

Look: Red Naked Friday

Im Rahmen des Red Fridays der liebe Caro habe ich (endlich mal geschafft mitzumachen und) Lady Danger von Mac ausgeführt. Allerdings "nur als Stain" und nicht "volle Lotte", sonst wären die anderen Kunde bei Aldi wohl umgefallen ;-).

Da meine Kamera ja leider aktuell zur Reparatur ist, gibt es Fotos von der normalen (und ziemlich alten) Digicam;-).



Teint: Mac Beauty Balm, Face&Body Foundation C1&White gemischt, Liquid Cool Powder Truth&Light
Blush: Mac Bite of an Apple (LE)
Augen: Udpp Eden, Urban Decay Bootycall (Naked2), P2 gorgeous germany Kajal, Essence Multi Action Smokey Eyes Mascara
Augenbrauen: Alverde Taupe Harmony Quad - hellste Farbe
Lippen: Mac Lady Danger


Samstag, 28. Januar 2012

Naked 2 Dupeversuche

Heute geht es vorerst mit dem letzten Post zur Naked Palette 2 weiter. Ich habe versucht die einzelnen Farben der Palette v.a. mit Mac-Lidschatten zu vergleichen. Das gibt einerseits darüber Aufschluss, ob sich Dupes in der Palette befinden und andererseits hilft es sich einen Eindruck von den Farben zu verschaffen.


Hier habe ich den Lidschatten Foxy mit den drei Mac-Lidschatten Chamomile, Mylar und Blanc Type verglichen.
Auf den ersten Blick, hatte ich bei Foxy an Chamomile als Dupe gedacht, wie ihr aber sehen könnt, ist Chamomile deutlich weniger gelblich, heller, weniger deckend und nicht matt. Auch Mylar und Blanc Type sind deutlich heller und weißer.



Half Baked habe ich mit den Lidschatten Woodwinked, Amber Lights, Romp und Tempting (alle von Mac), sowie Sunny von Kat von D verglichen.
Woodwinked ist deutlich dunkler und weniger "echtgolden", Amber Lights ist deutlich bronzig-rötlicher, Romp ist dunkler, gedeckter und eher bräunlich. Tempting ist ebenfalls eher braun, bronzefarben und dunkler. Sunny ist meiner Meinung nach der Lidschatten mit der größten Ähnlichkeit, aber auch dieser ist von einem Dupe deutlich weg, da die Farbe heller und goldener ist als Half Baked.



Die Highlighterfarbe Bootycall fand ich persönlich recht schwer zu vergleichen und noch schwerer den Vergleich fotografisch festzuhalten.
Die Farbe Vapour ist deutlich weniger metallisch, enthält Glitzerpartikel und einen leichten Blaustich.
Shroom ähnelt Bootycall recht stark, ist aber weniger golden-peachig und hat einen eher rosafarbenen Schimmer. Die Textur ist jedoch etwas fester und das Finish deutlich weniger metallisch.
Grain ist zu peachig und zu wenig metallisch um ein Dupe zu sein.
Naked Lunch ist etwas kräftiger im Peachton, sonst farblich recht nah. Das metallische Finish ist aber deutlich weniger ausgeprägt und die Textur etwas störrischer.
Phloof! kommt zwar in Sachen Metallik Bootycall am nähsten, ist aber viel weißer und silberner ohne Peacheinschlag.

 



Die Farbe Chopper ist durch den enthaltenen Glitzer mit keinem meiner Mac-Lidschatten zu dupen.
Honey Lust ist deutlich heller und goldener.
Expensive Pink ist pinker und hat einenen goldenen Schimmer.
Bronze ist deutlich weniger kupferfarben und bronziger.



Als ich Tease sah, dachte ich spontan, es sei praktisch ein Dupe für Copperplate. Doch weitgefehlt!
Copperplate ist weniger rot und deutlich grauer als Tease.
Kid hingegen ist viel heller und brauner.
Starlight Expresso von Catrice ist ähnlich wie Copperplate grauer und weniger rot, dazu deutlich weniger deckend.
Würde man Kid und Copperplate mixen, käme man Tease etwas näher.



Mulch ist ähnlich dunkel wie Snakebite, aber etwas rötlicher.
Bronze ist heller, weniger braun und bronziger.
Pray for Me von Kat von D ist viel heller und gedeckter.



Patina ist gedeckter, grünlicher und taupiger als Suspect.
Satin Taupe hat einen stärkeren Lilaeinschlag.
Pray For Me von Kat von D ist Suspect am ähnlichsten, ist aber weniger metallisch und etwas gedeckter.



Smoke&Diamonds ist etwas silberner als Pistol, aber relativ ähnlich.
Gazette Grey ist deutlich brauner und hat viel wenier Deckkraft.
Bough Grey hat ebenfalls viel weniger Deckkraft, ist weniger metallisch und heller.



Ich hatte leider keinen Lidschatten, der Verve wirklich ähnlich war.
Vex ist viel weniger metallisch, weniger silbern und pinker.


YDK ist lilaner, weniger rot und bronzig als sowohl Sable wie Twinks.
Satin Taupe kommt YDK relativ nah, ist aber weniger metallisch und allgemein etwas "unauffälliger".



Auch für Busted hatte ich keinen vergleichbaren Mac-Lidschatten.
Twinks ist viel rötlich- und bronziger.
Sketch viel heller und lilafarbener.
Signed, Sealed ist ähnlich dunkel, aber nicht metallisch und weniger braun.
Smut hat eine ganz andere Textur. Auch der Lilaeinschlag geht im Swatch irgendwie verloren.



Obwohl ich noch zwei andere matte schwarze Lidschatten besitze, unterscheiden sich diese in der Textur doch recht stark.
Carbon ist weniger deckend und trockener als Blackout.
Lucifer ist noch trockener als Carbon;-).
Trotzdem lässt sich Blackout selbstverständlich mit einem der anderen beiden dupen.




Fazit: Ein exaktes Dupe konnte ich nicht finden. Blackout ist Carbon sehr ähnlich, aber in der Textur etwas besser. YDK und Satin Taupe sind sich ähnlich, Satin Taupe ist aber etwas weniger metallisch und damit unauffälliger. Pistol ist Smoke&Diamonds recht ähnlich, letzterer hat aber eine angenehmere Textur.
Einige Farben sind sich aber so ähnlich, dass man sie in einem Look recht gut miteinander ersetzen könnte.

Donnerstag, 26. Januar 2012

Look mit der Naked 2 Palette

Bevor ich zum eigentlichen Post komme: Ich nehme aktuell bei einem Gewinnspiel von Valerie teil. Falls ihr Lust und Zeit habt, würde ich mich freuen, wenn ihr für mein "etwas anderes Foto" voten würdet:-)

Jetzt aber zum normalen Post;-)

Heute hab ich den ersten Look mit der Naked Palette 2 für euch. Eigentlich hatte ich schon mehr geplant und auch schon einen geschminkt, aber dann ist leider meine schöne Kamera von mir gegangen. Genau 2 Jahre und 2 Wochen nach dem Kaufdatum. Ganz toll :-( Ich warte jetzt auf den Kostenvoranschlag für die Reparatur und bete, dass es vielleicht doch auf Kulanz funktioniert :-(

Für den Look habe ich Snakebite auf dem Lid verteilt. Mit Busted habe ich die Lidfalte und das äußere Drittel betont und dann mit dem matten Lidschatten Foxy ausgeblendet. Bootycall als Highlight im Innenwinkel und unter der Braue - fertig.
Man kann ziemlich gut sehen, dass das Gloss auf meinen Lippen praktisch transparent ist. 

Einmal im Tageslicht:


Und dann vor der Tageslichtlampe:


Das Blush ist eine Mischung aus Azalea Blossom und Vintage Grape von Mac (weil ich vorher die seitengetrennten Bilder für die Blushes gemacht habe:-D).




Lidschatten: Urban Decay Naked Palette 2: Snakebite, Busted, Foxy, Bootycall
Kajal: P2 perfect look kajal 010 black
Blush: Mac Azalea Blossom + Vintage Grape (LE)
Lippen: Urban Decay Lip Junkie Gloss in Naked
Foundation: Mac Matchmaster 1.0
Concealer: Maybelline Instant Anti Age Effekt Light,  Mac Studio Finish Nc15
Brauen: Alverde Taupe Quad hellste Farbe

Samstag, 21. Januar 2012

Naked 1 vs. Naked 2


Heute geht es wie versprochen mit dem Vergleichspost zwischen der Original Naked Palette und der Naked 2 weiter.

Design:
Wie bereits im letzten Post erwähnt, wurde das Design der Palette komplett überarbeitet.
Während die Paletten mit einem Format von 20x6.5x1.5cm (N1) zu 20x6.8x1.6cm (N2) sehr ähnlich in der Größe geblieben sind, hat sich das Design doch ziemlich verändert.
Der braune Samteinschlag der Naked Palette mit der "Pappeinfassung" der Lidschatten, wurde gegen ein solides Metallcase mit Hartplastikeinfassung ausgetauscht. Dieses schließt auch nicht mehr wie beim Original mit einem Magneten sondern per Schnappverschluss.
Auch der Spiegel, der bei der Originalpalette mit 11x3.5cm vergleichsweise klein war, ist mit einer neuen Größe von 18.5x4.8cm deutlich größer und damit viel besser zum Schminken geeignet.
Blöd ist jedoch, dass der Spiegel die Palette jetzt so schwer macht, dass sie geöffnet nicht gut stehen bleibt und auch im komplett aufgeklappten Zustand leicht auf der Lidschattenseite von der Unterlage abhebt. Allerdings neigt auch die Originalpalette vor allem im neuen Zustand zum Zuklappen.

Beigaben:
War bei der Originalpalette noch eine kleine Version (3,7ml) der berühten Primer Potion enthalten, wurde diese bei der Naked 2 durch das Lip Junkie Lipgloss in der Farbe Naked, ebenfalls in einer Minitube (3,23ml), ausgetauscht. Diese Änderung finde ich persönlich sehr schade, da ich denke dass die meisten Nutzer mit der Lidschattenbase mehr hätten anfangen können.
Eine weitere Neuerung ist der Pinsel. Während bei der Urversion der Naked 1 noch ein doppelseitiger 24/7-Liner in den Farben Zero und Bourbon enthalten war, wurde dies bereits zu späteren Produktionsreihen gegen einen Lidschattenpinsel ausgetauscht.
In der Naked 2 ist nun ein doppelseitiger Pinsel untergebracht, mit einer Blende- und einer normalen Lidschattenpinselseite. Da ich noch die erste Version der Naked 1 habe, kann ich die Pinsel nicht mit einander vergleichen. Die Lidschattenpinselseite sieht auf Fotos jedoch ziemlich ähnlich aus.
Dass ich kein großer Fan des Pinsels bin, habe ich bereits im letzten Post erwähnt;-).


Farbwahl:



Wie erwartet und erhofft ist die Naked 2 eine kühlere Version der Naked Palette. Außerdem wird auf den ersten Blick klar, dass sie im Gegensatz zum Original insgesamt heller gehalten ist und weniger viele dunkle Farben enthält.
Wer jedoch eine durch und durch kühle Palette erwartet hat, wird leider auch bei der Naked 2 enttäuscht. Es gibt trotzdem einige warme Farben (Half Baked, Chopper) und einige die ich persönlich als neutral bzw. mit minimal warmen Einschlag beschreiben würde (Foxy, Snakebite, YDK). Hier möchte ich dazu sagen, dass ich mich mit den Farbthemen nicht komplett auskenne und eher nach Gefühl und Auge in kalt oder warm unterscheide.
Im Gegensatz zur Originalpalette in der mit Naked und Buck zwei matte Farben zur Auswahl standen, gibt es in der neuen Palette mit Foxy, Tease und Blackout drei matte Farben, die etwas homogener über das komplette Farbspektrum verteilt sind (ein heller, ein dunkler und ein mittlerer matter Ton).
Mir persönlich liegt die neue Palette jedenfalls deutlich mehr, da ich beim Original oft nicht genau wusste, was ich mit ihr anfangen sollte. Meist war es mir einfach zu warm und oder zu dunkel. Deswegen freue ich mich wirklich sehr über die Alternative:-).


Vergleiche der einzelnen Farben:
Erstmal zur Erklärung: Bei den Palettenvergleichsbildern seht ihr jeweils in der oberen Reihe die Naked Palette 2, unten das Original. Bei den Swatches war ich leider nicht so schlau und hab zwischendurch die Seiten gewechselt, hier steht aber stets dabei, welche Farbe wo ist:-).


Foxy: Für Foxy gibt es in der Naked Palette (N1) keine vergleichbare Farbe. Die hellste matte Farbe der Originalpalette ist Naked und so deutlich dunkler, dass sich ein Vergleich hier nicht lohnte.

Half Baked: Auch hier habe ich mir einen Vergleich verkniffen. Die Farbe ist in beiden Paletten enthalten und ist auch tatsächlich genau gleich.

Bootycall: Dies ist die Highlightfarbe der neuen Palette. Unten seht ihr einen Vergleich zu Virgin, der Highlighterfarbe aus der Originalpalette. Vom Helligkeitsgrad ähneln sich die beiden sehr, die Grundfarbe ist jedoch eine andere. Während Virgin eher einem kühlen Rosé mit starkem silbrigem Schimmer entspricht, ist Bootycall deutlich pfirsichfarbener mit einem dezenten goldenen Einschlag. Die Textur ist bei beiden sehr gut. Bei beiden Farben würde ich empfehlen das Highlight mit einem eher locker gebundenen Pinsel aufzutragen, da der metallische Effekt sonst zu stark sein könnte.


Chopper: Auch für diese Farbe gibt es kein Pendant in der Originalpalette. Ich hab sie trotzdem mal neben Sin geswatcht, da sie sich zumindestens vom starken metallischen Effekt und dem Helligkeitsgrad ähneln.




Tease: Tease ist der mittlere matte Ton der neuen Palette. Er tendiert von der Helligkeit eher richtung Naked, ist aber deutlich grauer und damit kühler als sowohl Naked wie auch Buck. Während Naked und Buck etwas pudriger sind, ist Tease weniger pudrig, dafür aber härter und etwas schwieriger in der Verarbeitung.


Snakebite: Snakebite lässt sich farblich am ehesten mit den Farben Smog und Darkhorse aus der Originalpalette vergleichen. Während Smog etwas heller und deutlich wärmer (weil goldener) als Snakebite ist, ist Darkhorse deutlich dunkler und etwas dreckiger mit leichtem Oliveinschlag.
Trotzdem ähneln sich Smog und Snakebite ziemlich. Hier würde ich das erste mal sagen, dass die Farbe wirklich vergleichbar ist. Dunkelt man Smog dazu noch einen Ticken mit Darkhorse ab, kommt man Snakebite noch näher und nimmt Smog auch etwas das Goldene und damit Warme.



Suspect: Diese Farbe ist am ehesten v.a. der Helligkeit wegen mit Sidecar aus der Naked 1 vergleichbar. Wie man aber auf dem Swatch deutlich sehen kann ist Suspect deutlich kühler und brauner, während Sidecar noch etwas metallischer und deutlich wärmer-rostiger ist.


Pistol: Das Vergleichsbild findet ihr zwei Bilder weiter unten zusammen mit Verve. Auch wenn es sich bei Pistol ebenfalls um einen silbrigen Ton handelt, ist er Creep oder Gunmetal aus der ersten Palette nicht ähnlich. Beide letztgenannten Lidschatten sind deutlich dunkler, Gunmetal deutlich bläulich und stahliger, während Creep deutlich kohlfarbener ist als Pistol.




Verve: Da Verve viel heller als Creep und Gunmetal ist, dazu deutlich hellsilberner und zusätzlich noch einen leichten pinken Einschlag vorzuweisen hat, ist er mit den zwei Originallidschatten nicht zu vergleichen.



YDK: Sowohl YDK als auch Toasted sind am hinteren Spektrum ihrer Paletten angesiedelt und lehnen beide in Richtung auberginfarben. YDK ist von der Textur jedoch deutlich stückig-metallischer, geswatcht etwas dunkler und weniger rot und mehr lila- und braunfarben als Toasted.
Auch hier würde ich mich jedoch dazu verleiten lassen, dass sich die Farben recht ähnlich sind und man nicht zwingend beide bräuchte. Da ich beide Farben sowieso nicht so oft nutze, bin ich da aber vielleicht etwas voreingenommen;).


Busted: Wie bei YDK und Toasted handelt es sich auch bei Busted und Hustle um Farben aus dem Auberginenspektrum. Im Gegensatz zu den zwei erstgenannten sind sie jedoch deutlich dunkler. Busted ist hierbei noch einmal dunkler als Hustle und wie zu sehen ist, etwas kräftiger im Auberginenton. Doch auch diese zwei Farben ähneln sich so sehr, dass ich hier sagen könnte, es würde reichen nur eine von ihnen zu besitzen.


Blackout: Da in der Originalpalette weder ein mattes noch ein schimmerndes Schwarz enthalten ist (Creep ist deutlich zu hell, silber und kohlefarben), hat sich ein Vergleich hier nicht gelohnt.


Kaufempfehlung: Beide? Eine von beiden?
Hier wird es schwierig. Also eigentlich sind in meinen Augen nur drei Farben wirklich gut vergleichbar. Das sind YDK/Toasted, Busted/Hustle und Snakebite/Smog/Darkhorse.
Trotzdem ist die Ähnlichkeit des Themas der Paletten natürlich nicht wegzudiskutieren.
Mir persönlich reichen die Unterschiede zwischen den Tönen, um mich an der Palette zu erfreuen und sie als bessere Alternative zur Originalpalette anzusehen. Für weniger Schminkbegeisterte wird wohl auch eine der zwei reichen. Für welche der beiden Paletten man sich dann entscheiden sollte, hängt von den eigenen Wünschen ab.
Generell würde ich warmen Hauttypen (oder kühlen, die sich trotzdem lieber mit warmen Farben schminken) definitiv zur ersten Palette raten. Kühle Typen werden wohl großteils mehr Freunde an der Neuauflage haben.
Hinzukommt, dass wer gerne dunkle Farben nutzt, eher Spaß an der Originalpalette haben müsste (auch wenn man bei der neuen Palette mit dem matten schwarzen Lidschatten Blackout aus jedem Lidschatten auch eine dunklere Version des selbigen mischen kann). Wer sich eher im hellen und mittleren Farbspektrum austobt (so wie ich in den meisten Fällen), wird wohl mehr Gefallen an der Neuauflage finden.


Fazit: Für mich ist die Naked Palette 2 um Längen besser als die Originalversion. Das Samtoutfit, was ich von vornherein furchtbar fand, wurde durch ein robustes und wie ich finde sehr schönes Metallcase ausgetauscht. Die Farben sind im Großen und Ganzen je nach Farbe entweder neutraler oder sogar kühl und finden sich eher im mittleren Farbspektrum. Mit dem matten Schwarz namens Blackout hat man trotzdem die Möglichkeit nach Belieben abzudunkeln.
Nur drei Farben sind wirklich sehr ähnlich, obwohl die Ähnlichkeit der Paletten trotzdem nicht vom Tisch zu wischen ist. Ob man hier beide haben möchte oder muss, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Einziger Minuspunkt an der neuen Palette ist der Austausch der Primer Potion durch das Lipgloss. Auch der Pinsel hat bei mir keine Freudensprünge ausgelöst, ist aber nicht völlig unbrauchbar.


Jetzt bin ich schwer auf eure Meinungen gespannt. Beide? Eine? Wenn ja welche und warum?:-)

Donnerstag, 19. Januar 2012

Urban Decay Naked Palette 2


Kurz nachdem ich gepostet hatte, dass es tatsächlich eine zweite Naked Palette von Urban Decay geben würde, war sie auf urbandecay.com verfügbar. Da Urban Decay aber nicht international verschickt, musste also eine Möglichkeit her, sie aus Amerika zu beziehen. Die liebe Cream verwies mich an Maureen, die ähnlich wie Hana von Mad About Mac bei Facebook, ihre Dienste als Personal Shopper anbietet und die Sachen dann weiterschickt. Als ich sie anschrieb, konnte sie mir direkt eine Naked2 Palette anbieten und so schlug ich zu.
Leider hat es mit dem Versand über Weihnachten ziemlich lange gedauert und dann ist sie auch noch beim Zoll hängen geblieben. Aber jetzt ist sie endlich da:-D.



Wie bereits die erste Naked Palette besteht auch die Naked 2 aus 12 Lidschatten. Die Primer Potion wurde gegen ein Lipgloss ausgetauscht und es befindet sich statt dem doppelseitigen Kajal (wie in der Naked Palette späterer Produktionsreihen) ein doppelseitiger Lidschattenpinsel.


Neu ist die Verpackung der Palette. Das furchtbare Samtdesign wurde gegen ein hell goldgraues Metallcase getauscht. Dies finde ich persönlich richtig toll, denn ich konnte von Anfang an nicht verstehen, was Urban Decay dazu gebracht hat eine Lidschattenpalette in dem häßlichen Samtoutfit herauszubringen. Durch einen soliden Schnappverschluss ist die Palette jetzt deutlich reisefreundlicher und robuster.


Wie bereits bei der ersten Naked Palette findet sich im Deckel ein Spiegel, der anfänglich mit einer Schutzfolie abgeklebt ist. Bei der neuen Palette ist er aber deutlich größer und füllt fast den ganzen Deckel aus, so dass man sich mit ihm tatsächlich komplett schminken könnte, wenn man wollte.
Durch den Spiegel passiert es aber auch, dass wenn die Palette komplett aufgeklappt ist die Lidschattenseite ein Stückchen vom Untergrund "abhebt".


Kommen wir zum Wichtigsten: den Lidschatten.
Wie bei der Originalpalette handelt es sich hier um "unfarbige" Lidschatten, 12 Stück an der Zahl. Ich würde sie absichtlich nicht neutral oder nude nennen, da dies für mich eher auf helle und mittelere matte Braun- und Beigetöne zutreffen würden. Also bleibe ich einfach bei "unfarbig";-).


Die Palette startet in der linken Ecke mit dem hellsten Ton und schließt rechts mit dem dunkelsten, einem matten Schwarz ab. Unter jedem Lidschatten, der jeweils 1,3g fasst, steht die Farbbezeichnung.
Mit 7 Lidschatten sind mehr als die Hälfte der Farben bereits aus vorherigen Urban Decay Paletten oder als Einzellidschatten der Marke bekannt. Dies sind im Einzelnen: Half Baked (Solo, Naked1, Book of Shadows II), Chopper (Solo, Ammo P.), YDK (Solo und Book of Shadows II, Sustainable Shadow P.), Verve (Rollergirl P.), Suspect (Rollergirl P., Book of Shadows III), Foxy (Solo), Blackout (15th Anniversary Palette).
Damit bleiben als komplett neue Farben Bootycall, Tease, Snakebite, Pistol und Busted.


Wie bereits vermutet handelt es sich bei der neuen Palette um eine deutlich kühlere Palette als die Orginal Naked Palette. Die Farben der Naked 2 sind deutlich kühler oder öfter neutral und viel weniger warm als beim Original, was mich persönlich sehr freut. Auch sind die Farben im Allgemeinen deutlich weniger dunkel, was mir persönlich außerdem sehr gelegen kommt, da ich selten zu wirklich dunklen Farben greife.

Die einzelnen Farben:


Foxy: Diese Farbe ist ein heller gelblicher matter Lidschatten. Die Textur ist sehr angenehm weich, sodass sich mit ihm Farben wirklich sehr leicht ausblenden lassen. Auch als Lidfarbe macht sich Foxy gut. Bei meiner hellen Hautfarbe kann man ihn auch als mattes Brauenhighlight nutzen. Foxy war bereits als matter Sololidschatten bei Urban Decay erhältlich.

Half Baked: Hier kommt ein alter Bekannter. Half Baked ist bereits aus diversen Urban Decay Paletten und als Sololidschatten bekannt. Er ist der einzige Lidschatten, der sich aus der Naked Palette wiederholt.  Die Farbe ist ein metallisch-schimmerndes mittleres Gold mit sehr deckender und buttriger Textur.

Bootycall: Hier kommt die schimmernde Highlighterfarbe der Palette. Die Farbe ist ein heller Champagnerton mit deutlichem Pfirsich-Rosé-Einschlag. Der Schimmer ist wirklich sehr stark und metallisch, sodass ich ihn nicht mit einem zu festen Pinsel auftragen würde. Die Textur ist angenehm weich, die Pigmentierung ist sehr gut. Bootycall ist ein neuer Lidschatten.

Chopper: Chopper ist ein für Urban Decay typischer Glitzerlidschatten. Auf einer kupfer-bronzenen Grundfarbe finden sich verschiedene, aber hauptsächlich silberne Glitzerpartikel. Leider hat man diese beim Auftrag im kompletten Gesicht verteilt und sie sind wirklich schwer wieder abzubekommen. Auch wenn man ihn trägt, fallen mit der Zeit immer wieder Glitzerpartikel auf das Gesicht, was mich persönlich sehr stört. Eigentlich ist die Farbe wirklich schön und die Textur ist auch angenehm, aber der Glitzer stört mich massiv.
Chopper ist ebenfalls als Sololidschatten und in der Ammo Palette erhältlich.





Tease: Hierbei handelt es sich um einen graubraunen matten Lidschatten. Er erinnert mich stark an Copperplate von Mac oder die Nachmache Starlight Expresso von Catrice. Die Textur ist mittelmäßig. Dadurch dass es ein matter Lidschatten ist, ist Tease pudriger und weniger buttrig als seine "Nachbarn". Tease ist eine neue Farbe im Urban Decay Farbkasten.

Snakebite: Snakebite ist ein dunkler Braunton mit leichtem Bronzeeinschlag. Das Finish ist metallisch, die Textur schön buttrig. Auch diese Farbe ist neu.

Suspect: Für mich eine der schönsten Farben der Palette. Supsect ist ein mittlerer goldiger Taupeton. Das Finish ist metallisch und die Textur buttrig. Bekannt ist die Farbe bereits aus dem Book of Shadows III und der Rollergirl Palette.

Pistol: Pistol ist ein helles braunstichiges Silber. Die Deckkraft ist bei guter Textur eher gering. Auch bei Pistol handelt es sich um eine neue Farbe.




Verve: Diese Farbe ist ein heller metallischer Silberton mit leichtem Braunstich. Die Textur ist super weich und buttrig. Verve war bereits Teil der Rollergirl Palette.

YDK: Ein weiterer sehr metallischer Lidschatten mit starker Pigmentierung und buttriger Textur. Die Farbe ist ein rostiger Bronzeton. YDK war bereits in verschiedenen Paletten vertreten (Book of Shadows II, Sustainable Eyeshadow Box) und ist außerdem als Einzellidschatten erhältlich.

Busted: Diese Farbe ist ein dunkler Braunton mit Aubergine-Einschlag. Das Finish ist sehr metallisch bei buttriger Textur. Leider verliert die Farbe in der Lidfalte den Aubergineneinschlag und wirkt dort nunmehr dunkelbraun. Bei Busted handelt es sich um eine neue Farbe.

Blackout: Blackout ist das matte Schwarz der Palette und ermöglicht damit einen breiteren Einsatz der einzelnen Farben und eine Transformation der eher hellen Farben zum Dunkeln hin. Die Textur ist, wie auch die Pigmentierung, gut. Was der Unterschied zum matten Schwarz "Perversion" aus den Book of Shadows ist, kann ich nicht feststellen. Blackout ist bereits in der 15th Anniversary Palette enthalten.



Lip Junkie Lipgloss:


Leider wurde die Mini-Primer-Potion gegen ein kleines Lipgloss ausgetauscht. Es ist ein Lip Junkie Lipgloss in der Farbe Naked. In der kleinen Tube ohne Applikator sind sind 3,23ml Gloss enthalten. Laut Aufschrift soll das Lipgloss kühlen und die Lippen etwas fülliger machen.
Es hat einen recht starken, aber für mich nicht unangenehmen, Pfefferminzgeruch und -geschmack, der mich etwas an die Pfefferminzfüllung von After Eight erinnert.
Auch wenn ich die Tube wirklich putzig finde: Die Farbe bringt mir absolut gar nichts. Von dem silbrigen Rosa-Pink kommt auf meinen Lippen leider nur Glanz an (wie ihr noch beim ersten Look mit der Palette sehen werdet).
Die Textur ist mittig zwischen flüssig und klebrig angesiedelt und hält dafür erstaunlich gut auf den Lippen, sodass etwa 1 1/2 Stunden ohne Essen und Trinken kein Problem waren.



Good Karma Shadow/Crease Brush:

Der doppelseitige Pinsel der Palette ist ein Pinsel aus rein synthethischem Material, ist also vollkommen "cruelty-free".
Auf der einen Seite findet sich ein kleiner, sehr fester Lidschattenpinsel, auf der anderen ein mittelgroßer Blendepinsel.
Die Gesamtlänge des Pinsels beläuft sich auf gute 17cm, wovon 1,2cm und 2cm auf die Pinselköpfe entfallen.


Der Pinsel in meinem Besitz, der dem Urban Decay Pinsel am nächsten kommt, ist der Sigma SS224, der jetzt E40 heißt, wenn ich mich nicht täusche. Der Urban Decay Pinsel ist jedoch deutlich fester und nimmt den Puderlidschatten etwas schwerer auf und gibt ihn auch nicht so gleichmäßig wieder ab.
Trotzdem ist der Pinsel v.a. für unterwegs zum Ausblenden von Lidschatten solide gut geeignet. Ein Favorit wird er jedoch nicht werden.


Die andere Seite des Pinsels ist für mich ein ziemlicher Reinfall. Er ist wahnsinnig fest gebunden und macht einen Auftrag von Lidschatten hierdurch nur dann möglich, wenn man oft wieder ins Produkt geht und die Farbe dann auf das Lid tupft. Sobald man versucht zu "wischen", kommt keine Farbe auf dem Lid an. Er eignet sich also für sehr störrische Lidschatten, deren Oberfläche erstmal aufgewühlt werden muss um sie auftragen zu können oder für den nassen oder trockenen Auftrag von Pigmenten und Glitzern. Für die Lidschatten aus der Palette halte ich ihn leider für ungeeignet.
Man könnte ihn jedoch gut für Concealer benutzen. Der ähnlichste Pinsel in meinem Besitz ist übrigens der F70 Concealer Pinsel von Sigma aus dem Make Me Cool Set.


Fazit: Palette mit 12 "unfarbigen" Lidschatten, die im Gegensatz zum Original deutlich neutraler und/oder kühler sind. Die Lidschatten sind durchgehend von guter oder sehr guter Qualität, lediglich Tease und Pistol schwächeln etwas. Der Glitzerlidschatten Chopper entspricht leider nicht meinem persönlichen Geschmack und sorgt für eine Menge Glitzerpartikel im ganzen Gesicht.
Der Blendepinsel ist "annehmbar", der Lidschattenpinsel eher für Pigmente und Glitzer oder Concealer geeignet. Das Lipgloss ist eine nette Spielerei, eine Primer Potion hätte mir aber mehr gefallen, da ich kein großer Glossfan bin und man die Farbe auf meinen Lippen nichtmals sieht.

Bewertung:

Inhalt: 12x1.3g Lidschatten, 3,23ml Lipgloss, ein Lidschattenpinsel
Preis: 50$
Verfügbarkeit: Für Europa soweit ich weiß ab Februar, dann wahrscheinlich z.B. bei HQHair



Die nächsten Tage folgen ein Vergleich mit der Original Naked Palette und Dupeversuche zu Mac-Lidschatten.