Nachdem ich ein Amu mit den drei neuen Alverde-Lidschatten gepostet hatte (
klick), wurde ich mehrmals um ein How-To gebeten, hier ist es:-)
Diese Technik ist meine absolute "Standard-Technik", sie varriert nur manchmal je nach Farbe, ob ich ein Highlight unter der Braue möchte, wie dunkel ich die Lidfalte mag etc.. Aber allgemein ist dies die Technik die ich am häufigsten beanspruche:-).
Ihr braucht:
-eine Lidschattenbase (in meinem Fall Painterly Paint Pot), optional einen Pinsel für die Base
-drei Lidschattenfarben (Alverde Nude Rose, Shiny Blue, Golden Chestnut)
-einen Lidschattenpinsel
-eventuell einen Pencilbrush (entfällt, falls ihr bereits einen sehr festen Lidschattenpinsel nehmt)
-einen Blendepinsel (217?)
-einen Kajal in einer Farbe eurer Wahl
-Mascara
Los gehts mit gereinigtem und eingecremten Auge (Creme einziehen lassen!). Dann trage ich meine Base auf. Dafür könnt ihr entweder eure Finger nehmen oder wie ich einen Pinsel (den ich aber auch nur bei den Paint Pots benutze). Die Base gehört aufs ganze Lid bis hoch zur Augenbraue und auf das Unterlid.
Nun nehmen wir den hellsten unserer drei Lidschatten (Nude Rose) und tragen ihn mit unserem normalen Lidschattenpinsel am Innenwinkel auf. Ich verteile ihn dann ein wenig auf das Unter- und Oberlid weiter um später einen weicheren Farbübergang zu Farbe zwei zu bekommen.
Nun nehmen wir unseren mittleren Ton (Shiny Blue) auf den normalen Lidschattenpinsel und tragen ihn auf das bewegliche Lid auf. Bitte darauf achten, dass das Ergebnis zu den Wimpern hin gleichmäßig ist. Bei Shiny Blue muss man mehrmals in Töpfchen gehen um den gewünschten Farbeffekt zu erzielen. Aus diesem Grund habe ich hier auch einen sehr festen Pinsel gewählt.
Ich beginne bereits ein wenig die Farbe in die Lidfalte zu ziehen. Dann ist das Verblenden nachher etwas einfacher.
Nun nehme ich meinen Blendepinsel (217er) und die dunkelste Farbe. Diese appliziere ich im äußeren Drittel des beweglichen Lids sowie in der Lidfalte. Wie sehr ich mit der Farbe hierbei nach innen ziehe wechselt je nach Laune, Anlass, Farbe etc. Je weiter man nach innen zieht, desto mehr schließt das Auge sich optisch. Daher hier bei kleinen Augen etwas aufpassen.
Nun kommt der Blendepinsel richtig zum Einsatz und ich wische in leichten Hin- und Herbewegungen durch die Lidfalte und am äußeren Liddrittel entlang. Wichtig ist: Je weicher eure Übergänge werden sollen, desto weiter hinten und lockerer müsst ihr den Pinsel halten. Umgekehrt gilt das gleiche: bei präzisen Übergängen muss der Pinsel eng gefasst werden.
Nach dem Blenden nehme ich wieder meinen Lidschattenpinsel und nehme die mittlere Farbe auf (Shiny Blue). Wenn ich vorher nicht den festen Pinsel gewählt hätte und einen normalen lockereren Pinsel benutzt hätte, würde ich jetzt einen Pencilbrush nehmen. Aber so besteht keine Not noch einen zusätzlichen Pinsel zu benutzen.
Die mittlere Farbe trage ich nun vom Innenwinkel (möglichst sanfter Übergang zum Innenwinkelhighlight) bis zum Außenwinkel auf. Dabei achte ich darauf, dass die Farbe eher sanft ausläuft anstatt eine harte Linie zu bilden.
Danach kommt wieder der dunkelste Ton an die Reihe, den ich am äußeren Drittel des Unterlids anbringe (wieder möglichst sanfter Übergang zum mittleren Ton). Ich spiegel also im Grunde das Oberlid auf dem Unterlid wider.
Jetzt kommt Kajal auf die Wasserlinien (was natürlich optional ist, ich mag es aber am liebsten so), es muss nicht unbedingt schwarz sein. Danach werden die Wimpern getuscht.
Wer mag kann noch ein Highlight unter die Braue setzen. Dafür nehme ich wieder den hellsten Ton und den Blendepinsel (Bitte vorher am Handrücken oder einem Kleenex saubermachen!) und gehe damit erst unter die Braue und blende dann nach unten um den dunkelsten Ton mit dem hellsten ineinander zu mischen.
Durch das Highlight wird das Auge noch etwas geöffnet und der dunkelste Ton noch etwas weicher. Wer den dunkelsten Ton weicher machen möchte, aber kein Highlight mag, kann hier auch super Gesichtspuder zum ausblenden benutzen.
Zu weit auslaufende Farbe oder Form lässt sich super mit einem feuchten Reinigungstuch um den Finger gewickelt korrigieren.
Endergebnis:
Danke an meinen Freund, der bei den Fotos geholfen hat:-)