Posts mit dem Label Körperpflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Körperpflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Februar 2013

Soap&Glory Flake Away Körperpeeling


Heute möchte ich euch gerne mein absolutes Lieblingspeeling vorstellen: Flake Away von Soap&Glory.

Das Peeling besteht unter anderem aus Shea Butter, Salz, Zucker und Pfirsichkernpulver. 




Flake Away ist ein Peeling, bei dem man einen richtigen Effekt merken kann. Ich persönlich bin kein Fan von Peelings, die nur ganz sanft peelen. Ich bin eher Fan von Peelings mit "richtigem Effekt", deswegen benutze ich auch wohl so gerne Ocean Salt von Lush ;-).
Wenn man nach dem "Rubbeln" die Paste von der Haut wäscht bleibt ein leicht fettiger Film auf der Haut zurück, den ich persönlich jetzt primär auf die Shea Butter zurückführen würde. Obwohl ich gar kein Fan von fettigem Hautgefühl nach z.B. Duschölen bin, mag ich den pflegenden Effekt von Flake Away wirklich gerne.
Es ist so, dass ich meine Haut (die nur im Winter leicht zu Trockenheiten neigt) nach diesem Peeling nicht eincremen muss, da sie schön weich ist und gut gepflegt erscheint. Ich könnte mir also vorstellen, dass auch Personen mit trockener Haut gut mit Flake Away klarkommen könnten.


Einziges Manko ist für mich der Duft, der einfach nicht 100% meinem Geschmack entspricht. Für mich ist er etwas zu blumig (übrigens ein typischer Soap&Glory Duft, den man auch bei anderen Produkten z.B. der Handcreme Hand Food finden kann) und erwachsen. Er ist aber auf gar keinen Fall "abstoßend" oder so dass er mich wahnsinnig stört. Etwas Fruchtigeres hätte mir nur besser gefallen.


Dadurch, dass das Flake Away sehr effektiv peelt, habe ich das Gefühl, dass ich von ihm deutlich weniger benötige als von anderen Produkten (z.B. dem Himbeerpeeling vom Bodyshop), sodass man sich auch über die Haltbarkeit nicht beschweren kann. Ich kommt mit einer 300ml-Dose einige Monate aus.


Den Preis finde ich mit knapp 15€ hier in Deutschland doch wirklich gesalzen. Auch wenn ich von Flake Away so überzeugt bin, dass ich tatsächlich auch 15€ dafür ausgeben würde, decke ich mich immer in England mit Backups ein. Wer nicht so oft nach England kommt, wird auch bei z.B. Ebay.co.uk fündig.


Fazit: Mein absolutes Lieblingspeeling, da es gut pflegt und richtig effektiv abgestorbene Hautschüppchen entfernt. Der Duft könnte für meinen Geschmack etwas fruchtiger sein, stört mich aber nicht weiter.

Bewertung:


Preis: 14,95€ bei Douglas, etwa 8€ in England
Inhalt: 300ml

Donnerstag, 11. November 2010

Lush Shower Jelly Iced Wine


Iced Wine Shower Jelly ist eines der neuen Lush Weihnachtsprodukte, für die Lush ja sehr bekannt und berühmt ist. Jedes Jahr zu Weihnachten kommt ein ganzes Arsenal neuer und altbewährter limitierter Produkte heraus, die oft im Handumdrehen ausverkauft sind.
Iced Wine orientiert sich laut Herstellerangaben an einem kanadischen Wintergetränk aus gefrorenen Trauben.


Erster Eindruck: rot, sehr starker Geruch

Verspricht: Duschspass:-D

Inhtalsinfos: Glycerin, frischer Traubenaufguss, Eiswein, Grapefruitöl, Bergamotte, Buchu

Behältnis:
fester, kompakter Plastikpott

Konsistenz: typisch Shower Jelly --> Wackelpudding
 
Geruch:
stark, süß, beerig, ähnlicher Beigeruch wie Eisbonbons, könnte eine Mischung aus Whoosh und Sweetie Pie sein


Anwendung: Entweder im ganzen Stück in der Hohlhand (Achtung, wenn ein Jelly einmal runtergefallen ist, ist es nicht ganz einfach es wieder aufzuheben), ein kleines abgerissenes Stück (noch schwieriger meiner Meinung nach) oder als Ganzes oder Stückchen in einer Duschsocke oder mit einem Duschpoof. Man kann das Jelly außerdem bei Zimmertemperatur, gekühlt oder sogar gefroren benutzen. Auch für die Haare soll es geeignet sein (da kommt es mir aber bestimmt nicht hin!).


Ergebnis: Das Jelly schäumt erstaunlich gut und macht schön sauber. Eine Pflegewirkung kann ich nicht feststellen. Der starke Geruch relativiert sich mit Wasser glücklicherweise und wird sanfter und weniger aufdringlich. Der Duft bleibt auch nach dem Duschen noch eine Weile auf der Haut.


Inhalt: 100g

Preis: 6,95€/100g oder etwa 3,35€/100g im UK Onlineshop

Besonderheiten: limitiertes Weihnachtsprodukt,vegan

Fazit:
Nettes Jelly, mit süßem aber dennoch eher fruchtig als künstlichem Geruch. Wird mein Lieblingsjelly Whoosh nicht vom Thron stoßen können, ist zur Abwechslung aber sehr schön.


Nachkauf?
: Da sich Jellies bei mir immer sehr lange halten und es Jellies gibt, die ich vom Geruch her lieber mag, wohl erstmal nicht.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Lush Shower Jelly Calacas (Green)


Meine kleine Neigung zu Shower Jellies sollten diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, ja bereits kennen:-D. Als ich neulich von Megana auf eine VIP-Party bei Lush mitgenommen wurde (nochmal Danke an dieser Stelle), konnte ich natürlich an dem limitierten Duschjelly Calacas nicht vorbeigehen.
Calacas ist spanisch für den Begriff Skelett und ist Teil von Lushs limitierten Produkten für den Tag der Toten (Dia de Muertos), der in Mexiko zelebriert wird. Bei diesem Feiertag geht es darum den Verstorbenen zu gedenken. Das Fest ist nicht wie man vielleicht denken könnte schwarz und traurig sondern bunt und fröhlich. Es werden unter Anderem aus Zucker gefertigte bemalte und verzierte Skelette und Totenköpfe ausgestellt. Genau an diese ist das Jelly mit seiner Totenkopfform angelehnt.
Wer mehr zum Tag der Toten wissen möchte wird hier bei Wiki schlau gemacht.


Erster Eindruck: quietschgrün, den Totenkopf hätte ich persönlich nicht gebraucht, aber putzig ist er schon irgendwie;-) 

Verspricht: Duschspass:-D

Inhtalsinfos: Glycerin, Bio Aloe Vera Gel, Irisch Moos Extrakt, Limettenöl, Neroliöl

Behältnis: fester, kompakter Plastikpott

Konsistenz: typisch Shower Jelly --> Wackelpudding
 
Geruch:
relativ stark, fruchtig, zitronig, dazu ein bisschen kräuterig


Anwendung: Entweder im ganzen Stück in der Hohlhand (Achtung, wenn ein Jelly einmal runtergefallen ist, ist es nicht ganz einfach es wieder aufzuheben), ein kleines abgerissenes Stück (noch schwieriger meiner Meinung nach) oder als Ganzes oder Stückchen in einer Duschsocke oder mit einem Duschpoof. Man kann das Jelly außerdem bei Zimmertemperatur, gekühlt oder sogar gefroren benutzen. Auch für die Haare soll es geeignet sein (da kommt es mir aber bestimmt nicht hin!). Der sehr stark erscheinende Geruch wird in Kombination mit Wasser abgemildert.


Ergebnis: Das Jelly schäumt erstaunlich gut und macht schön sauber. Trotz enthaltener Aloe Vera keine sonderliche Pflegewirkung ausmachbar. Der Duft bleibt nur kurze Zeit und sehr dezent auf der Haut.


Inhalt: 100g

Preis: 5,95€/100g oder etwa 3,35€/100g im UK Onlineshop

Besonderheiten: limitiert, vegan

Fazit:
Grünes Jelly mit fruchtigem Duft. Nett, wird aber nicht in die Runde meiner Favoriten aufgenommen werden. Wer zuschlagen möchte sollte sich beeilen, denn wenn weg dann weg;-).

Nachkauf?
: Da sich Jellies bei mir immer sehr lange halten und es Jellies gibt, die ich vom Geruch her lieber mag, wohl erstmal nicht.

Wabbeltotenkopf:

Sonntag, 8. August 2010

Rexona Maximum Protection Deo-Creme


Heute soll es um das beste Deo geben was ich je hatte:-D
Seit ein paar Monaten gibt es das neue Deo von Rexona in den Drogerien. Maximum Protection heißt es und ist sowohl für Männlein als auch Weiblein geeignet.
Es verspricht wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz vor Achselnässe den ganzen Tag. Das Innovative daran ist ähnlich wie beim Balea Deo Extra Stark (Klick) der Auftrag zur Nacht hin. Rexona erklärt dies in ihrem Beipackzettel, der in jeder Pappschachtel zu finden ist, damit, dass die Schweißdrüsen nachts am wenigsten aktiv sind und damit am empfänglichsten für die Deo-Wirkstoffe.

Leider gibt es dieses Deo nur in einer Creme-Version, ein fester Stick oder ein Spray ist nicht vorhanden, man gewöhnt sich aber dran:-D Wie das Deo ausseht könnt ihr oben sehen.

Wenn man den Deckel entfernt kommt eine hygienische Aluminiumabdeckung zum Vorschein, die natürlich vorm ersten Gebraucht entfernt werden will;-)
Hat man sie abgenommen kommt der "Kopf" des Deos zum Vorschein mit den Löchern durch die die Deo-Creme beim Klicken gedrückt wird.


Tut man genau dies sieht der Kopf so aus:


Von Rexona werden zwei Klicks pro Achsel empfohlen und für mich persönlich ist das eine gute Menge und ich halte mich daran.

Hier noch ein Bild zur Veranschaulichung der Konsistenz:


Ich trage also zur Nacht zwei Klicks pro Achsel auf und lege mich schlafen.

Der Geruch des Deos ist übrigens unglaublich angenehm, es riecht sehr leicht, sauber und cremig und kann tatsächlich für beide Geschlechter benutzt werden. Ich denke dabei irgendwie an Nivea Creme, die auch so "weich" riecht und auch von beiden Geschlechter benutzt werden kann.

Angeblich soll der Auftrag zur Nacht reichen und der Schutz sogar noch nach dem Duschen bestehen,
ich bin allerdings so ein Gewohnheitstier, dass ich nicht nur auf den Nachtauftrag vertraue, sondern zusätzlich morgens nochmal auftrage. Dann aber meist nur 1 Klick pro Seite. 2 Klicks scheint mir für den Tag oft zu "feucht".

Zum Ergebnis ist eigentlich nur zu sagen: WOW. So trockene Achseln hatte ich noch bei keinem Deo vorher. Selbst wenn ich das Gefühl habe ich würde richtig schwitzen z.B. beim Sport, kann man auf den Shirts meist nur ganz kleine dunkle, sprich feuchte, Stellen sehen.

Als es aber letztens 35° und mehr waren, hat auch dieses Deo mich verlassen und ich habe für den Tag auf ein Sprühdeo gewechselt da ich nicht das feuchte Cremegefühl haben wollte:-D

Laut Verpackung reichen die enthaltenen 45ml für 50 Anwendungen á jeweils 2 Klicks pro Achsel. Ich komm mit meiner zweimaligen Auftragstechnik etwa 1 1/2 Monate pro Deo aus.


Fazit: Ich bin kurz davor mein drittes Deo anzubrechen und das soll bei mir was heißen:-D Genau dieser Fakt zeigt wie sehr ich von dem Deo überzeugt bin. Es ist wirklich das beste Deo was ich jemals hatte und hat mich außer bei 35° Außentemperatur noch nie im Stich gelassen. Von mir also eine absolute Kaufempfehlung.


Haltbarkeit: nach Öffnung 24 Monate nach Herstellerangabe
Inhaltsstoffe: Codecheck.info
Inhalt: 45ml
Preis: knapp 5€ bei dm, letztens für 2,99€ bei Rossmann im Angebot


Verpackungsaufdruck:


Die Formulierung mit dem innovativen TRIsolid Körper-aktiven Wirksystem bietet Ihnen:
-Höchstmöglichen Schutz von Rexona vor Achselnässe
-Körper-aktives Wirksystem mit Mikrokapseln zur Geruchsbekämpfung
-Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe


Beipackzettel:
Rexona Maximum Protection -die zukunftsweisende Formel bietet wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz vor Achselnässe, speziell entwickelt für Männer und Frauen, die hochwirksamen Deo-Schutz benötigen.
Rexona Maximum Protection Creme-Deodorant mit innovativer, körper-aktiver TRIsolid-Technologie bietet Ihnen den besten Schutz vor Achselnässe von Rexona und verfügt über ein körper-aktives Wirksystem mit Mikrokapseln zur Geruchsbekämpfung sowie über feuchtigkeitsspendende Inhalte.


Für wen eignet sich Rexona Maximum Protection?
Achselnässe und daraus resultierender Geruch ist nach der Pubertät eine ganz normale Körperfunktion. Normale Anti-Transpirantien wirken effektiv gegen die Schweißbildung. Manchmal können allerdings Menschen deutlich stärker schwitzen. Starkes Schwitzen kann sehr unangenehm sein und dann braucht man einen starken Schutz.
Rexona Maximum Protection ist das Deo für alle, die sich durch übermäßiges Schwitzen nicht einschränken lassen möchten.


Anwendungshinweise:
Für maximalen Schutz wird Rexona Maximum Protection vor dem Schlafengehen aufgetragen, Währen der Körper ruht, entfaltet die TRIsolid (trademarkzeichen;-)) Formel ihren maximalen Schutz vor Achselnässe. Auch nach der Dusche hält dieser Schutz den ganzen Tag. Rexona Maximum Protection kann auch morgens aufgetragen werden. Die empfohlene Menge beträgt 2 Klicks pro Achsel. Vor dem ersten Gebrauch drehen Sie bitte mehrmals das Rädchen, bis das Produkt auf der Oberfläche des Applikators erscheint.


Warum soll Rexona Maximum Protection nachts aufgetragen werden?
Forschungen haben ergeben, dass die Körpertemperatur nicht den ganzen Tag über konstant ist. Während des Tages steigt sie, nachts sinkt sie ab. Unter normalen Bedingungen variiert die Körpertemperatur von 36,5° (niedrigste Temperatur nachts) bis höchstens 37,2° um die Mittagszeit. Unsere Schweißbildung wird von diesem Temperaturunterschieden beeinflusst. Während der Körper nachts ruht, sind die Schweißdrüsen am wenigsten aktiv und die Haut ist empfänglicher für den Schutz von Rexona Maximum Protection. Die Wirkstoffe haben dann noch mehr Zeit, einen besseren Schutz gegen Achselnässe für den folgenden Tag aufzubauen.


Was macht die Rexona Tri-Solid Formel hautfreundlich?
Die Rexona Tri-Solid Formel bietet Schutz vor Achselnässe und pflegt gleichzeitig die Haut. Es enthält unter anderem Dimethicone, eine pflegende Substanz, die man gewöhnlich in Hautpflegeprodukten findet.


Worin besteht der Unterschied zwischen Deodorants und Anti-Transpirantien?
Normalerweise ist die Körpertemperatur ausgeglichen - die Temperatur im Körper entspricht der Temperatur, die der Körper abgibt. Wenn allerdings mehr Wärme erzeugt wird, kippt diese Balance und der Körper wird zu heiß. Um das Temperaturgleichgewicht wieder herzustellen, muss der Körper vermehrt Wärme abgeben. Das erreicht er durch Schwitzen und die dadurch entstehenden Verdunstungskälte. Vermehrte Schweißbildung kann auch in emotional aufgeladenen Situationen entstehen, bei Nervosität oder wenn ein Mensch in Verlegenheit gebracht wird. Anti-Transpirantien reduzieren den Schweiß durch Einschränkung der Transpiration im Achselbereich und durch Überdecken des Geruchs. Deodorants hingegen überdecken mittels Parfümstoffen den Geruch und bekämpfen dessen Entstehung mit bakterienhemmenden Substanzen in geringer Konzentration. Achselnässe verhindern können sie jedoch nicht.


Sind Anti-Transpirantien gefährlich?
Unsere Anti-Transpirantien sind durch die besondere Rohstoffauswahl sehr gut hautverträglich, werden regelmäßig dermatologisch getestet und sind bei bestimmungsmäßigen Gebrauch sicher und effektiv. Solange sie auf die gesunde Haut aufgetragen werden, haben Anti-Transpirantien keine negativen Auswirkungen. Sie sollten nicht auf geschädigte oder irritierte Haut aufgetragen werden. Sollten wider Erwarten Hautirritationen auftreten, wenden Sie das Produkt nicht mehr an. Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns immer höchste Priorität. Unilever arbeitet mit führenden wissenschaftlichen Institutionen in der ganzen Welt zusammen, um Schutz vor Achselnässe besser zu verstehen und höchst effektive und kontinuierlich sicher getestete Rezepturen herzustelln, so wie Rexona Maximum Protection.

Samstag, 7. August 2010

Scholl Party Feet Beauty Cream

Diese Creme habe ich mir für meine Semesterabschlussparty und die dazugehörigen Sandalen gekauft da ich etwas wollte, was meine Füße in Handumdrehen toll aussehen lässt und da diese Creme genau das verspricht (s.u.) habe ich sie mitgenommen. Erstmal ist mir der unglaublich tolle Duft aufgefallen, dass es Papaya ist, hätte ich alleine nicht rausgefunden, aber er ist wirklich total angenehm-fruchtig. Auf die Füße aufgetragen sind sie wirklich schnell richtig zart und sehen viel besser aus als vorher. Schnell einziehen tut die Creme dazu auch noch. Den versprochenen Schimmer konnte ich auf meinen Füßen allerdings nicht finden;-)
Mir gefällt die Creme wirklich gut, sie pflegt die Füße sehr gut und riecht sehr angenehm:-)


Preis: 3,45€ bei dm
Inhalt 75ml
Haltbarkeit 6 Monate


Aufdruck:
Sofort schöne, streichelzarte Füße für den perfekten Auftritt
Mit Papaya-Duft


Scholl Party Feet Beauty Cream verleiht Dir sofort schönere, streichelzarte Füsse. Die speziell auf die junge Haut abgestimmte Pflege-Formulierung mit Mandelöl lässt sie sofort schöner aussehen & seidig scheinen. Gleichzeitig spendet das hochwirksame Panthenol Feuchtigkeit und unterstzützt so die Hautgeneration. Der angenehme Papaya-Duft macht Deinen perfekten Abend komplett. Scholl Party Feet Beauty Cream - für den perfekten Auftritt.
Anwendung: zweimal täglich oder bei Bedarf auf die Füsse auftragen und sanft einmassieren.
Warnhinweise: Nicht auf Wunden oder infizierten Rissen auftragen. Bei Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Bei länger andauernder Hautirritation ärztlichen Rat einholen.

Mittwoch, 21. Juli 2010

TBS Fuzzy Peach & Green Apple Bath&Shower Gel

 der Bodyshop sagt:
  • Wieder da! Dieses fröhlich-fruchtige Gel für alle Hauttypen zaubert in Bad oder Dusche einen luxuriösen Pfirsich-Schaum, reinigt die Haut und lässt sie zart duften.
  • Ein alter Klassiker von The Body Shop®, der zum ersten Mal im Jahr 1992 herauskam, und jetzt noch besser ist: mit Aloe Vera aus unserem "Hilfe durch Handel"-Programm und einer Verpackung, die zu 100% aus recyceltem Kunststoff gemacht ist.
Konsistenz: relativ fest, gelig, daher relativ sparsam
Geruch: leckerer Pfirsich,  ähnlich Garnier Aprikosekindershampoo, aber nicht so süß
Meinung: Das Fuzzy Peach Duschgel gehört zum Retro-Angebot von The Bodyshop, in dem viele Produkte neu aufgelegt wurden. Es riecht sehr angenehm und macht schön sauber;-) Eine wirkliche Pflegewirkung kann ich trotz "Community Trade Aloe Vera" nicht feststellen.
Preis: 5€ für eine Flasche, 9€ für zwei Retroprodukte, 12€ für 3

Sehr angenehmes Duschgel mit schönem Duft:-)

Konsistenz: relativ fest, gelig, daher relativ sparsam
Geruch: wie ein frischer Granny Smith
Meinung: Das Green Apple Duschgel gehört zum Retro-Angebot von The Bodyshop, in dem viele Produkte neu aufgelegt wurden. Es riecht wirklich richtig wie ein frischer grüner Apfel und erfrischt beim Duschen daher richtig gut:-) Eine wirkliche Pflegewirkung kann ich trotz "Community Trade Aloe Vera" nicht feststellen.
Preis: 5€ für eine Flasche, 9€ für zwei Retroprodukte, 12€ für 3

Ob der Geruch einem zu sagt und der Preis es einem Wert ist, muss man selber wissen. Ich finde es jedoch ein richtig tolles, erfrischendes Duschgel:-)

Samstag, 10. Juli 2010

Neues Spielzeug: Panasonic ES-WD72 Trocken und Nass-Epilierer

Wer ist das ständige Rasieren nicht leid? Mir geht es jedenfalls unglaublich auf den Senkel, dass die Beine und Arme so schnell wieder stoppelig sind.
Für einen Epilierer war ich bisher immer zu sehr Weichei... irgendwie war das nicht meins.
Da nun aber immer so viel Werbung für einen Nass&Trocken-Epilierer von Braun im Fernsehen läuft, habe ich mich mal bei Amazon umgeschaut.
Und da ich noch von einem Abo einen 40€-Gutschein hatte habe ich zugeschlagen:-)
Geworden ist es das Modell ES-WD 72 von Pansonic (hier der Link von Amazon), für den ich dank Gutschein jetzt knapp 30€ bezahlt habe.


Enthalten waren:
-Epilierer
-Ladegerät
-Präzisionsaufsatz
-Anfängeraufsatz
-Aufsatz für empfindliche Stellen
-Bikinizonen- und Achsel-Aufsatz
-Shaver mit Trimmeraufsatz
-Tasche
-kleine Probe Fa Gelée Royale Duschgel

Zu den einzelnen Aufsätzen:

Dies ist der Präzisionsaufsatz, er ist für die schnelle und gründliche Epilation großer Flächen wie z.B. von den Beinen gedacht. 48 Pinzetten sorgen hier für ein wirklich gründliches Ergebnis. Erfasst werden Haare ab 0,5mm (laut Herstellerangabe).

Hier seht ihr den Anfängeraufsatz (rechts) und den Aufsatz für empfindlichere Stellen wie z.B. um die Knie herum (links). Beiden ist gemeinsam, dass sie sanfter zur Haut sind, der Anfängeraufsatz eignet sich besonders um das Epilieren erstmal kennen zu lernen, da nur wenige der Pinzetten frei sind um Haare zu greifen.

Hier seht ihr den Rasierer (links) inkl. Trimmaufsatz sowie den Aufsatz für die Bikinizone und die Achseln. Durch den kleinen Aufsatz kommt man viel besser in die Leiste und "um Ecken";-).


Wie funktioniert das jetzt mit der Nassepilation?
Schritt 1: Epilierblätter anfeuchten

Schritt 2:  Duschgel aufbringen
Der gelbliche Fleck in der Mitte des Bildes ist das Fa-Duschgel;-)

Schritt 3: Epilierer anschalten damit sich Schaum bildet

Schritt 4: Drauf-los-Epilieren:-D

Epilation:
Vor dem Epilieren muss man das Gerät erstmal laden, dies dauert laut Hersteller eine Stunde, dann ist der Akku komplett geladen um 40 Minuten ohne Netzteil zu laufen. ACHTUNG: Man kann den Epilierer nicht mit Netzteil betreiben! Dies ist wohl ein Schutz, damit niemand mit Netzteil unter die Dusche wackelt:-D
Also marschierte ich mit Epilierer samt allen Epilieraufsätzen unter die Dusche um mein Glück zu versuchen.
Erstmal zum Fa-Duschgel: Es wird von Panasonic empfohlen dieses Duschgel zu benutzen, da es sehr pflegend ist. Der Duft ist extrem angenehm und es macht einen schönen weichen Schaum. Ich habe mir bereits eine große Flasche davon besorgt.
Also befolgte ich brav die Schritte 1-3 und fing dann an meine Beine unter der laufenden Dusche zu epilieren. Dafür setzt man den Epilierer übrigens im 90° Winkel zur Haut an, spannt diese ein wenig mit der freien Hand und fährt dann gegen den Haarwuchs (also richtung Knie), das Bein entlang. Und ich war bzw. bin absolut begeistert! Die Schmerzen, die beim Haare-Rausreißen, nichts anderes ist eine Epilation ja, entstehen, stehen in keinem Vergleich zu einer Trockenepilation! Die Nassepilation ist viel viel angenehmer und schonender. Man kann natürlich nicht sagen, dass es gar keine Schmerzen macht, die Haare werden ja schließlich immer noch rausgerissen;-), aber es ist wirklich gut auszuhalten und das Ergebnis überzeugt absolut. Meine Beine sind wunderbar glatt und das schon seit mehreren Tagen:-)
Unter den Achseln sah das ganze schon etwas anders aus;-) Das ziept schon deutlich mehr, auch mit dem kleineren Aufsatz. Aber Mädels, das Ergebnis ist die Schmerzen absolut wert! Ich hab immer Probleme mit kleinen roten Stellen nach der Rasur und nach der Epilation ist nichts zu sehen! Meine Achseln sind super weich und glatt und hell, da ja die darunter liegenden Haarwurzeln entfernt wurden.
Nach der Epilation hat es allerdings schon so 1-2 Stunden ein kleines bisschen weh getan, das wird sich allerdings mit der Zeit geben.

Die Bikinizone zu epilieren ist jedoch wirklich ein Abenteuer:-D Ob man sich diese Schmerzen antuen möchte oder nicht, möge bitte jeder selbst entscheiden. Doch auch hier, keinerlei rote Stellen. Aber der Preis in Schmerzen gesehen ist schon relativ hoch:-D

Dass die epilierten Stellen bei den ersten Male rot sind, ist übrigens ganz normal. Auch dies sollte sich mit der Zeit geben. Daher sollte man aber auch eher abends epilieren und der Haut über nacht Zeit lassen sich zu erholen:-)

Wie ihr seht bin ich von meinem Nass-Epilierer absolut überzeugt. Wer schon länger überlegt hatte zu epilieren, dem eine Trockenepilation immer zu "hart" war und der bereit ist dafür 70€ auszugeben, würde ich definitiv zu diesem Gerät raten!

PS: Ohne, dass es dabei stand, war im Paket übrigens noch die DVD vom ersten Twilight-Film enthalten, ich habe nicht schlecht gestaunt:-D

Sonntag, 28. März 2010

Balea Med ph hautneutral Waschlotion

Letztens hatte ich bei Lullaby über die Waschlotion von Balea Med gelesen (Klick) und da es sich sehr gut anhörte (und ich immernoch auf der Suche nach dem perfekten Abschminkzeugs bin, da mein tolles L´Oreal Demaq´ ja aus dem Sortiment genommen wurde) dachte ich mir, dass man es für den Preis doch ruhig mal ausprobieren kann:-)


Aufdruck:
Balea Med seifenfreie Waschlotion wurde zum Schutz und zur Pflege der empfindlichen Haut entwickelt. Sie ist seifen- und alkalifrei und für die tägliche Reinigung der anspruchsvollen Haut bestens geeignet. 
- Der hautfreundliche pH-Wert bewahrt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.
- Hydrolactol® verbessert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, hälst sie widerstandsfähig und geschmeidig.
- Allantoin pflegt die Haut glatt und geschmeidig.
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.

Preis: 0,95€ für 250ml

Die milchigweiße Waschlotion kommt in einem praktischen Pumpspender daher, mit welchem sich das Produkt super dosieren lässt. Ich nehme ein wenig auf die Hand (etwa ein 3/4 Pumpstoß), schäume es auf und bringe es auf mein angefeuchtetes Gesicht. Dann beginne ich sanft über meine Augen zu reiben und das Produkt in meine Wimpern einzuarbeiten bis ich merke, dass die Mascara sich löst (also die Wimpern weicher werden), um das Unterlid sauberzubekommen muss ich jedoch ein bisschen tricksen und mit dem Finger von unten ganz nah am Wimpernkranz entlangfahren.
Normales Makeup und wasserlösliche Mascara bekommt die Waschlotion ohne weitere Probleme ab. Bei Wasserfester Mascara, einer Menge schwarzem Kajal in der Wasserlinie und Blacktrack Fluidline wird es jedoch etwas schwieriger:-D Hier muss ich noch ein wenig Produkt nachnehmen und meist nachher noch kurz mit einem Wattepad nachhelfen (v.a. wegen des Kajals, weil ich mir die Lotion ja nicht gezielt ins Auge schmieren möchte:-D). Brennen tut sie bei dieser Anwendung nicht, bekommt man sie jedoch richtig ins Auge ist es nicht wirklich angenehm. Hier habe ich aber schon viel schlimmere Abschminkprodukte erlebt:-D

Fazit: Eine sehr sanfte und einfache Art sich abzuschminken. Bei wasserfesten Produkten muss man ein bisschen tricksen oder nachher nochmal mit einem Wattepad nachsäubern.

Mittwoch, 24. März 2010

Balea Deos - Extra Stark

Seit kurzem gibt es bei dm eine neue Deo-Serie, die besonders stark wirken soll. Sie nennt sich "Extra Stark" und es gibt von ihr insgesamt 4 Artikel: Einen Deo Roll-On sowie einen Zerstäuber für tagsüber, einen Roll-On extra für die Nacht und eine Handcreme gegen schwitzige Händer, die aber wohl erst im April kommen soll (in manchen Dms ist sie aber schon erhältlich). Da ich immer wieder auf der Suche nach dem perfekten Deo bin, hab ich also zugeschlagen:-)


"Balea bietet jetzt die hochwirksame Formel gegen übermäßige Schweiß-Sekretion. Regelmäßig angewendet, beugen die innovativen Deos der Linie Extra Stark der Geruchsbildung so lang anhaltend vor." (aus: Beiblatt des Über Nacht Roll Ons)

Deo Roll-On Extra Stark (tagsüber):
Aufdruck: wirkt gegen Geruchsbildung (wie aufschlussreich:-D)
aus dem Beiheft: Die extra starke Deoleistung hemmt die Transpiration und schützt vor Geruchsbildung - zuverlässig, sicher und 100% frei von Alkohol. Ideal geeignet für die komfortable Anwendung zwischendurch oder unterwegs.
Inhaltsstoffe: AQUA - ALUMINIUM CHLORHYDRATE - ISPROPYL PALMITATE - SODIUM STEAROYL GLUTAMATE - GLYCERYL STEARATE CITRATE - PARFUM - CETEARYL ALCOHOL - PHENOXYETHANOL - HYDROXYETHYLCELLULOSE - MICROCRISTALLINE CELLULOSE - ETHYLHEXYGLYCERIN - CELLULOSE GUM
Inhalt: 50ml
Haltbarkeit: 07/12 --> 2 1/4 Jahre

Meine Meinung: Eigentlich bin ich überhaupt kein Fan von Deo-Roll-Ons, aber Zerstäuber hörte sich für mich nach total viel Flüssigkeit und ewiger Trockenzeit an, daher hab ich doch den Roll-On mitgenommen. Die leicht milchige Flüssigkeit lässt sich aus dem Roll-On gut auf die Haut aufbringen. Der Geruch erinnert mich an Nivea-Creme, er ist sehr sauber und irgendwie "weich". Von der Wirkungs des Roll-Ons bin ich jedoch noch nicht gänzlich überzeugt. Den ersten Tag schwitze ich ganz normal (habe natürlich nur mehr drauf geachtet:-D), dann wurde es von Tag zu Tag weniger, dies würde ich allerdings auf das Nachtdeo schieben und nicht auf den Roll-On. Ich bin mit dem Deo in soweit zufrieden, dass es bei mir genauso wirkt, wie mein Dove Go Fresh, es lässt mich zwar trotzdem noch schwitzen, aber es riecht nach nichts. Wenn nicht noch der große Aha-Effekt kommt, werde ich wohl bei meinem grünen Dove-Deo zum sprühen bleiben und es mit dem Nachtdeo kombinieren.
Also ist mein Fazit: das Deo verhindert die Geruchsbildung, die versprochene Stärke gegen Achselnässe konnte ich bisher nicht entdecken, bzw. schreibe ich wenn dem Nachtdeo zu:-D. Schade außerdem, dass es die Serie nicht als Spray gibt.

Deo Roll-On Extra Stark Über Nacht:
Aufdruck:
Extra Wirksam & Sicher
Der Balea Deo Roll-On Extra Stark ist ein hochwirksames Anti-Transpirant. Es minimiert über Nacht die Schweißsekretion - sanft aber wirksam. So wird das Entstehen von Achselnässe während des Tages spürbar minimiert. Die Deoleistung basiert auf einer innovativen Formulierung mit dem Anti-Transpirant-Wirkstoff Aluminiumchlorhydrat - hocheffektiv, aber hautfreundlich dosiert.
Anwendung
Unmittelbar vor dem Schlafen dünn auf die gereinigte und trockene Haut auftragen. Vollständig antrocknen lassen. Kontakt mit Textilien vermeiden. An ca. 3-4 Abenden wiederholen, bis der gewünschte Erfolg eintritt. Danach bei Bedarf. Morgens kann der gewohnten Waschroutine nachgegangen werden. Nacht auf gereizter oder verletzter Haut anwenden.
Hautverträglichkeit
-dermatologisch bestätigt
Inhalt: 50ml
Haltbarkeit: 02/12 --> etwa 2 Jahre
-ohne Alkohol
-ohne Duft- und Farbstoffe
Inhaltsstoffe: AQUA - ALUMINIUM CHLORHYDRATE - HYDROXYETHYLCELLULOSE - POLYAMINOPROPYL BIGUANIDE

Meine Meinung: Die klare Flüssigkeit riecht nach nichts und lässt sich gut "aufrollern". Nach dem Auftrag klebt sie ein minimales Bisschen, brennen tut hier bei mir selbst auf gerade rasierten Achseln nichts. Nach dem Schlafen bin ich selbst nach der ersten Nacht schon überrascht, wie trocken meine Achseln sind. Am ersten Tag hält dieser Effekt jedoch nicht an, doch nach mehreren Tagen konnte ich beobachten, dass die Schweißproduktion tatsächlich weniger wird. Es ist jedoch kein Wundermittel, was eine Stunde Joggen übersteht:-D Es ist auch nicht so, dass ich gar nicht mehr schwitze, aber es ist sehr sehr stark reduziert (ich schwitze aber durch meinen Sport auch relativ viel und salzarm, vielleicht sind hier Leute, die nur leicht schwitzen selbiges tatsächlich los).
Der Wirkmechanismus beruht übrigens auf einer Denaturierung (=Zerstörung) von Proteinen der Schweißdrüsen, was diese verengt bzw. verstopft. Daher ist auch nach einer 3-4tägigen Phase nur noch eine regelmäßige Auffrischung nötig.  Ich hab jetzt meine "Aufbauphase" hinter mir und bin jetzt gespannt, wie oft man das Nachtdeo benutzen muss um die Wirkung aufrecht zu erhalten.
Also: Bis jetzt bin ich sehr zufrieden:-)

Dienstag, 2. März 2010

Lush Strawberry Feels Forever

Erster Eindruck: lustig aussehend, ziemlich groß (im Vergleich zu Soft Coeur riesig:-))

Verspricht: "Massageöl das bestimmt ins Schwarze trifft", Duft von Yummy Yummy Yummy

Inhtalsinfos: Kakao-, Sheabutter, frische Erdbeeren, Kokosnussöl

Behältnis: keins


Konsistenz: fest, bei Körperwärme wird die Mb cremig, weich

Geruch:
Vanille, Erdbeere, süßlich, cremig

Anwendung: Entweder in den Händen aufwärmen und das entstehende Öl auftragen oder direkt mit dem Stück über die Haut fahren. Durch die Größe des Stückes liegt SFF sehr schön in der Hand. Das entstehende Öl lässt sich, wenn das Stück einmal warm genug ist, sehr leicht und gleichmäßig verteilen.


Ergebnis:
Die Haut ist nachher schön weich gepflegt, das Öl ist nach meinem Eindruck etwas weniger reichhaltig und schmierig als von Soft Coeur, wenn man ein wenig wartet, könnte man diese Massagebar vielleicht sogar am Tage benutzen:-D Die Haut riecht nachher sehr schön dezent süß und erdbeerig.


Inhalt: 75g

Preis:
5,10GBP(UK) ~ 5,70€ / 9,90€ (BRD)


Besonderheiten: vegan

Fazit: Etwas leichtere Massagebar, die die Haut schön pflegt und angenehm riecht.

Nachkauf?: Eher als Soft Coeur wahrscheinlich:-)




Dienstag, 16. Februar 2010

The Bodyshop - Mango Serie

Heute möchte ich euch meine Lieblingsserie vom Bodyshop vorstellen. Es ist die Mangoserie für sehr trockene Haut. Eigentlich hab ich die gar nicht, aber ich liebe den Geruch einfach :-D
Es gibt ein Duschgel, eine Bodybutter, ein Peeling, Handwaschgel und ich glaube auch eine Lippenbutter. Ich habe davo jedoch nur die ersten 3. Und liebe sie:-)


Duschgel: 
Das Duschgel ist sehr dickflüssig und gelig, es ist sehr konzentriert. Man kann hiermit mit sehr wenig sehr lange auskommen oder wenn man mag auch mal richtig klotzen statt kleckern:-D. Allen Teilen der Mangoserie ist gemein, dass sie unglaublich toll riechen! Sie riechen sehr fruchtig-natürlich und gar nicht übertrieben künstlich-süß wie man vielleicht vermuten könnte.
Allein durch das Duschgel wird die Haut schon schön gepflegt, aber wenn wir schon einmal dabei sind, können wir auch als "richtige Mango" aus unserem Pflegetag gehen oder nicht?;-)
Preis: 6€ für 250ml, ich hab letztens im Sale ein Schnäppchen gemacht und hab 7€ für 400ml bezahlt:-)

Peeling:
Das Peeling besteht aus Salz und Zucker und dem Öl aus Mangosamen, die die Haut befeuchten sollen. Und das tun sie. Die Haut ist nach dem Abwaschen geradezu wasserabweisend, so weich und gepflegt ist sie nach dem Peeling. Die Konsistenz des Peelings gefällt mir außerordentlich gut, sie ähnelt Sand, den man mit Wasser zu einer Paste angemischt hat.
Zum Duft muss ich wohl nichts mehr sagen oder?;-)
Preis: 15€ für 200ml/211g

Bodybutter:
Die Bodybutter ist relativ fest und fettig, viel fester als z.B. die letztens vorgestellte Himbeerbutter. Dadurch brauche ich ein wenig mehr von der Butter, da sie sich sonst nicht so gut verteilen lässt, daher hält sie bei mir auch nicht ewig - zumindestens nicht mit meiner derzeitigen "Winterhaut". Sie hat bei mir jetzt bei Gebrauch jeden zweiten Tag, und ich habe wirklich nicht gegeizt, einen Monat gehalten.
Wirklich schnell einziehen tut die Bodybutter nicht, das könnte aber auch an meiner Haut liegen, bis sie komplett weg ist müsste ich sicher 5 Minuten warten. Meist ziehe ich aber den Schlafanzug einfach drüber, der dann noch tagelang nach dem tollen Mangoduft riecht:-)
Die Haut ist danach streichelzart und duftet noch stundenlang angenehm dezent nach Mango:-)
Preis: 15€ für 200ml/196g

Fazit: 
Ich bin von dieser Serie absolut überzeugt. Obwohl sie zu meinem Hauttyp nur bedingt passt, ist sie diesen Winter definitiv meine Lieblingspflege und das absolute Highlight:-) Wer sich dafür interessiert sollte übrigens über die Bodyshop Kundenkarte nachdenken, für die man 10€ bezahlen muss, dann aber auf jeden Einkauf 10% erhält und außerdem Stempel für Geschenke sammeln kann.

Montag, 18. Januar 2010

Liebling: Nivea Verwöhnende Soft Milk

Verspricht: Die cremig-zarte Hautpflege wurde für die täglichen Bedürfnisse von normaler bis trockener Haut entwickelt. Für gepflegte Haut, die schön aussieht und sich samtweich anfühlt.
Bereits das Auftragen der Nivea Soft Milk ist ein Verwöhnerlebnis. Die intensive pflegende und gleichzeitig schnell einziehende Formel mit Shea Butter, Gingko-Extrakten und Vitamin E versorgt die Haut langanhaltend mit wertvoller Feuchtigkeit , schützt sie vor dem Austrocknen und verleith ihr ein samtweiches Hautgefühl.
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.


Geruch: super angenehm! sehr weich, von der Duftqualität typisch Nivea ohne den typischen Nivea-Fettcreme-Geruch

Konsistenz: Für eine Milk verhältnismäßig flüssig, eine Mischung aus Milk und Lotion

Anwendung: Mit einer Portion, die etwa 2 mal 2-Eurostück-Größe hat kann ich mich komplett eincremen. Die Soft Milk zieht wie versprochen ziemlich schnell ein.

Ergebnis: Meine Haut ist wirklich wunderbar weich gepflegt. Die 24 Stunden Pflege die auf der Frontseite versprochen werden, sind auf jeden Fall drin, bei mir kann man auch nach 48 Stunden noch merken, dass die Haut eingecremt wurde. Der schöne Duft bleibt mehrere Stunden auf der Haut, auch in Kleidung, die angezogen wurde, als die Lotion gerade frisch aufgetragen wurde, hält sich der Duft sehr schön. Ich finde es total angenehm, etwas anzuziehen, was nach dieser Lotion duftet:-D

Preis: 400ml --> 5,45€ (Dm), 250ml --> 2,99€ (bei Rossmann im Angebot)

Fazit: Der Preis ist nicht ganz günstig, mit einer 400ml Flasche kommt man aber doch ziemlich weit. Die Pflegewirkung ist für meine Haut im Winter genau richtig, der Duft ist absolut traumhaft und hält relativ lange an. Dieses Produkt von Nivea erhält von mir definitiv den Titel "Lieblingslotion":-).

Nachkauf: Definitiv!

Sonntag, 10. Januar 2010

Lush Snowcake Seife

 
Erster Eindruck: hübsche cremeweiße Seife, riecht sauber

Verspricht: Beruhigung, verspricht eine Legende zu sein, Marzipangeruch

Inhtalsinfos:
Sonnenblumen-,Raps-, Kokosnussöl, Rose, Akazie, Parfum

Behältnis:
keins

Konsistenz:
fest, etwas cremiger als richtig feste Lush-Seifen wie z.B. Sexy Peel oder Godmother

Geruch:
cremig, weich, sauber, Marzipan kann ich hier nicht wirklich entdecken, trotzdem ein äußerst angenehmer Duft

Anwendung:
1) Körper: Für den Körper wasche ich mich mit dieser Seife wie mit jeder anderen auch;-)
2) Gesicht: Ja richtig gelesen, ich benutze diese Seife im Gesicht und sie wirkt Wunder:-) Fürs Gesicht schäume ich die Seife in den Händen auf. Man kann aber auch direkt mit ihr über das Gesicht fahren wenn man mag.

Ergebnis:
1) Körper: Die Haut hat das typische quietschsaubere "ich-bin-mit-Seife-gewaschen-worden-Gefühl". Eine leichte Pflegewirkung bilde ich mir ein;-) Der Duft bleibt kurze Zeit dezent auf der Haut.
2) Gesicht: Der absolute Knaller. Die Gesichtshaut ist schön weich und fühlt sich schön gesund an:-) Nach regelmäßiger Nutzung stellte ich fest, dass die Haut nicht nur super weich wird sondern auch feinporiger und ebenmäßiger. Das hatte ich wirklich nicht erwartet, als ich las, dass Snowcake sich gut zur Gesichtsreinigung eignen würde. Sogar Mascara kriegt die Seife übrigens weg und sie brennt (zumindestens bei mir) nicht in den Augen.

Inhalt: 100g

Preis: 2,50GBP ~ 2,80€(UK)/ 4,90€(BRD)

Besonderheiten: Limitierter Weihnachtsartikel, vegan

Fazit: Als Körperseife finde ich sie gut, als Gesichtsseife unschlagbar:-) V.a. für den Winter eine super Reinigungsalternative:-) Auch wenn ich persönlich keinen Marzipangeruch entdecken kann, finde ich den Duft der Seife super angenehm.

Nachkauf?: Bestimmt!

Samstag, 2. Januar 2010

The Bodyshop - Himbeer Body Butter



Ich liebe die Body Buttern vom Bodyshop:-) Diese hier hat es mir ganz besonders angetan:-) Ich habe sie kurz vor Weihnachten zu einem Einkauf (>35€) kostenlos dazu bekommen.
Man hat mir erzählt, es sei eine Limited Edition für diese Aktion, mitlerweile verkaufen sie sie aber auch so, ob sie es aber ins reguläre Sortiment schafft oder nicht weiß ich nicht.

Duft: richtig lecker nach süßen Himbeeren:-) Ich hab als Kind früher ein Instant-Tee-Getränk getrunken, das roch fast genau so:-) Aber außer mir kann sich irgendwie keiner daran erinnern:-( Kennt einer von euch das vielleicht? Es war eine dunkelblaue Metalldose mit einer lachenden pinken Teetasse drauf:-D

Konsistenz: nicht so fest und schmierig wie bei den anderen Bodybuttern des Bodyshops, eher etwas flüssiger, einen Tick fester als Joghurt

Wirkung: die Haut fühlt sich nach dem Eincremen straff und gepflegt an, die Pflege ist aber nicht übermäßig, die Butter ist auch für normale Haut gedacht, von daher war eine übermäßige Wirkung nicht zu erwarten;-) Auch nach Stunden ist an den Stellen, die nicht der (Silvester-) Luft ausgesetzt waren noch ein leichter Himbeerduft wahrzunehmen.

Ergiebigkeit: durch die nicht ganz so feste und schmierige Konsistenz wie bei den anderen Body Buttern, würde ich davon ausgehen, dass die Himbeerbutter nicht ganz so lange hält, aber mit ihr wird man trotzdem lange Spaß haben:-) (die anderen halten ja echt ewig)

Preis: 15€ für 200g/200ml (wie jede andere TBS Body Butter)

Fazit: Eher mäßige Pflegewirkung, aber super leckerer Duft. Wenn es sie tatsächlich mal im festen Sortiment geben wird, werde ich sie nachkaufen:-)

Dienstag, 29. Dezember 2009

Lush Sweetie Pie Shower Jelly

Erster Eindruck: Toller fruchtiger Geruch, die Glitzerpartikel machen mir etwas Angst;-)

Verspricht: Reinigung, Hautpflege durch Algen-Gel

Inhtalsinfos:
Johannis-, Bergamottenöl, Sauerkirsch-, Kokosnussaufguss, Algen-Gel

Behältnis: kleiner schwarzer Plastikpott

Konsistenz: Wackelpeter

Geruch:
schwarze Johannisbeere, sehr fruchtig, trotzdem mehr frisch als süß, erinnert mich an (Kinder-)Kaugummi

Anwendung: Hier hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann das ganze Jelly aus der Dose entnehmen und es wie ein Seifenstück komplett über den Körper führen. Man kann sich auch ein kleines Stück abzupfen und das gleiche damit machen oder es in eine sogenannte Duschsocke stecken. Für den Sommer gibt es außerdem die Empfehlung ein Stückchen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu legen - für den extra Frischekick sozusagen. Ich hab jetzt einfach mal das Stück ganz in die Hand genommen und damit geduscht. Ich würde aber empfehlen das Stück zu teilen. Das Stück ist wirklich wabbelig und man muss aufpassen, dass es sich nicht in die Duschtasse verabschiedet. Es bildet sich ein feiner Schaum.
Auch dieses Jelly ist angeblich für die Haare geeignet, auch hier bin ich zu ängstlich um das auszutesten;-)

Ergebnis: Nach dem Duschen ist die Haut minimalst mehr gepflegt als nach normalem Duschgel. Trockene Haut braucht hier mit Sicherheit eine Bodylotion hinterher. Gott sei Dank lassen sich die Glitzerpartikel nicht mehr blicken. Der Duft bleibt dezent eine Zeit lang auf der Haut.

Inhalt: 100g

Preis: 2,27GBP ~ 2,50€(UK) /5,45€(BRD)

Besonderheiten: Vegan

Fazit: Ein Jelly, was mir wirklich Spaß macht:-) Mit dem Jelly wird Duschen zum Erlebnis:-D Auch der Geruch ist toll!

Nachkauf?
: Bestimmt!

Sonntag, 20. Dezember 2009

How-To: Gesichtspflege

Heute möchte ich euch ein wenig etwas über Gesichtspflege und besonders meine Meinung dazu erzählen. Ich möchte vorweg sagen: ich bin kein Profi! D.h. mein komplettes "Wissen" stammt aus diversen Zeitschriften und dem Internet:-)
Okay? Let´s begin:-)

Der Übersicht wegen habe ich diesen Post in 4 Bereiche aufgeteilt.
1. Welche Produktauswahl gibt es und was ist wofür?
2. Pflege für die einzelnen Hauttypen
3. Was ich persönlich für meine Haut tue.

4. Was man für die Haut sonst noch so tun kann.

1. Produktauswahl
Die richtige Pflegeserie zu finden ist manchmal gar nicht so leicht. Hierbei spielen viele Faktoren zusammen, etwa der eigene Hauttyp, die Ansprüche an die Pflege, individuelle Vorlieben und Verträglichkeiten. Im Drogeriebereich finden sich eine Menge aufeinander abgestimmte Serien, hier gibt es zwei Lager. Eine Sparte sagt, dass man einer Serie treu bleiben sollte, da die Produkte aufeinander aufbauen, die andere Sparte sagt, dass man die Serie an die individuellen Bedürfnisse anpassen sollte. Ich betreibe meistens einen Mix aus beiden. Reinigung und Gesichtswasser stimme ich aufeinander ab, die Creme wechsel ich manchmal den aktuellen Bedürfnissen entsprechend (Tageszeit, Temperaturen..).

Wichtig: Laut einem Fernsehtest den ich mal gesehen habe, macht es keinen großen Unterschied ob man die günstige Drogerie-Pflege benutzt oder die teure Creme aus dem Kaufhaus oder der Apotheke. Also greift ruhig zur günstigeren Serie:-)

Eine gute Gesichtspflege setzt sich aus 3 Teilen zusammen
Reinigen- Klären - Pflegen


VORHER: Abschminken!!
Bevor das beste Gesichtspflegeregime überhaupt wirken kann ist eins das A und O:
ABSCHMINKEN!
Abschminken ist das Beste, was man für seine Haut tun kann! Bleibt Makeup und Schmutz auf der Haut ist das der perfekte Nährboden für Bakterien, die widerrum für Pickel sorgen. Außerdem: die Haut regeneriert über Nacht 8-mal so stark wie tagsüber, verstopfte Poren verhindern die Regeneration - die Haut sieht fahl und "alt" aus.
Mein How-To Abschminken findet ihr hier.
Ich schminke mich immer ab. Wirklich immer! Egal wie spät es ist und egal wie müde ich bin. Die Strapaze mit Makeup zu schlafen tue ich meiner Haut nicht an. Am sinnvollsten ist es sich direkt abzuschminken sobald man zuhause angekommen ist, so hat man die kleinstmögliche Belastung für die Haut und die Pflege kann längere Zeit wirken, was v.a. bei speziellen und reichhaltigeren Nachtcremes von Vorteil ist.


1.1. Reinigen:

Ja richtig, Reinigung kommt nach dem Abschminken:-), oder nach dem Aufstehen;-). Zur Reinigung stehen verschiedene "Waschmittel" zur Verfügung. Hier hat man die Qual der Wahl z.B. zwischen Reinigungsgel, -mousse, -milch, Waschcreme. Wie bei allen Gesichtspflegeprodukten ist es wichtig hier auf die Kompatibilität mit dem eigenen Hauttyp zu achten, wie ihr den genau rausbekommt findet ihr unter "2".
Allgemein ist dazu zu sagen, dass es meist so ist, dass je geliger die Konsitenz, desto eher für fettige und desto weniger für trockene Hauttypen. Genau andersrum enthält es sich mit "-Creme" und "-Emulsion".
Alle Reinigungsprodukte sind dafür gedacht die Haut von Schmutz zu befreien und sie auf Schritt 2 vorzubereiten. Je nach Produkt wird Makeup besser oder schlechter abgenommen und auch Zusatzoptionen z.B. Porenverfeinerung, Pflege mehr oder weniger gut bewältigt. Daher nehme ich persönlich meist ein Reinigungsprodukt fürs Makeup und eins für die vorgereinigte Haut oder ich wasch zweimal, aber dazu weiter unter Punkt 3.

1.2. Klären:
Nachdem wir mit der Reinigung die Haut von der "Schmutzschicht" befreit haben, geht es nun darum die Haut praktisch tiefenrein zu bekommen. Hierfür eignen sich Gesichtswässer, bzw. auf Neudeutsch "Toner". In aller Regel werden Toner auf ein Wattepad gegeben und damit über das Gesicht gefahren. Jeder der regelmäßig Gesichtswasser benutzt wird wissen, wie erstaunlich viel Dreck nach der Reinigung noch auf dem Gesicht ist. Eine weitere Aufgabe des Toners ist die Haut optimal auf die folgende Pflege vorzubereiten, von der man in der Regel nach Benutzung eines Toners deutlich weniger braucht.
Beim Toner sollte man wieder auf die Hauttypkompatibilität achten. Besonders entscheidend ist hier der Alkoholgehalt. Während fettigere Haut Alkohol gut verkraften kann und es sogar gut gegen die vermehrte Fett/Talgproduktion wirkt, ist Alkohol für trockene und sensible Haut pures Gift.

1.3. Pflegen:
Wie auch bei den ersten zwei Schritten sollte hier wieder auf die Kompatibilität mit dem Hauttyp geachtet werden. Es gilt: Je leichter eine Creme (Fluid, Gel), desto eher für fettige Haut, je schwerer eine Creme desto eher für trockene Haut. Im Grunde unterscheiden sich die verschiedenen Typen durch verschiedenen Lipidgehalt und die pflegenden Eigenschaften(z.B. feuchtigkeitsspendend, rückfettend, fettregulierend usw.).
1.3.1. Tages-/Nachtcreme
Bei einigen Serien wird in Tages- und Nachtcreme unterschieden. Die beiden Formen unterscheiden sich meist in der Reichhaltigkeit. Während die Tagescreme die Haut zwar pflegt, ist die Nachtcreme für die auf Hochtouren laufende Regeneration der Haut in der Nacht ausgelegt. Sie soll die Regeneration optimal unterstützen und die Haut in dieser Zeit mit reichhaltiger Pflege versorgen. Letztens habe ich gelesen, dass es gut ist, die Nachtcreme auch schon am frühen Abend aufzutragen, damit diese möglichst lange Zeit hat zu wirken.
1.3.2. Augenpflege
Augenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Gesichtspflege. Die Haut um die Augen ist besonders dünn, an vielen Stellen nur etwa 0,5mm, während sie im Rest des Gesichts durchschnittlich dreimal so dick ist. Außerdem finden sich im Augenbereich besonders wenig Talgdrüsen und Unterhautfettgewebe (deswegen kann man hier auch die Blutgefäße so gut durchsehen --> Augenringe), sodass diese Partie zusätzlich durch Trockenheit strapaziert wird.
Daher ist es besonders wichtig diese empfindliche Partie zu pflegen.
Hier gibt es wieder verschiedene Produkte, von leichter Feuchtigkeitspflege, Anti-Augenringe-Pflege bis hin zu "Lifting-Produkten" ist hier alles dabei. Wofür man sich hier im Endeffekt entscheidet ist persönliche Präferenz, es ist jedoch ratsam mit der konsequenzen Augenpflege früh anzufangen.



2. Pflege speziell für den eigenen Hauttyp
Bevor wir anfangen zu reinigen und zu cremen ist es sehr wichtig erstmal herauszufinden, welcher Hauttyp man ist.

Hauttypbestimmung:
Erst wäscht man sein Gesicht gründlich mit Wasser, dann wartet man eine halbe Stunde und schaut sich dann die Haut im Spiegel an.
1. normale Haut: die Haut spannt nicht und hat wenig Mitesser
2. Mischhaut: die T-Zone glänzt und hat Mitesser, die Wangen spannen
3. ölige Haut: die Haut ist fettig, hinterlässt Spuren auf Papiertüchern, ist großporig und neigt zu Mitessern
4. trockene Haut: die Haut spannt, juckt vielleicht, hat wenig Mitesser und kleine Poren
5. sensitive Haut: starkes Spannungsgefühl, rote Flecken, Jucken



Normale Haut:
--> die normale Haut ist das Ideal:-) Sie ist gesund, gut durchblutet und damit rosig, die Poren sind fein, Fett- und Wasserhaushalt sind in perfekter Balance, d.h. die Talgdrüsen produzieren nur so viel Talg, wie die Haut auch tatsächlich benötigt.
Pflege:
Hier ist bei normaler Haut darauf zu achten, die Haut nicht zu überpflegen (mit Mitteln für trockene Haut z.B.) und nicht mit aggressiveren Mitteln wie z.B. für fettige Haut anzugreifen.
1. Reinigung:
Am besten sind hier Hydrogele oder Wasser-Öl-Emulsionen. Reinungsmilch ist für alle Hauttypen geeignet.
2. Klären:
Hier ist normale Haut relativ unproblematisch, am besten ein Gesichtswasser ohne Alkohol nutzen.
3. Pflegen:
Normale Haut ist mit einer schnell einziehenden Creme bestens versorgt, sie bleibt dadurch jugendlich und frisch.
Ist die Haut großer Hitze ausgesetzt, verträgt auch normale Haut etwas fettigere Cremes.


Mischhaut:
-->Mischhaut ist wie der Name schon sagt eine Mischung aus zwei Hauttypen. Während die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) fettige Eigenschaften hat, ist der Rest des Gesichts eher trocken. Dadurch stellt Mischhaut speziellere Eigenschaften an die Pflege als eine Haut, die nur zu einem Typus gehört.
1. Reinigung:
Seifenfreies Waschgel, das die Haut von Schmutz und Ablagerungen befreit. Unter Umständen ein Waschgel mit antibakteriellen Zusätzen, was Pickel zusätzlich bekämpft.
2. Klären:
Mischhaut verträgt Toner mit Alkohol sehr gut. Der Alkohol im Gesichtswasser reduziert das überschüssige Fett und reinigt porentief.
3. Pflegen:
Leichte Emulsionen oder Fluids, die Feuchtigkeit spenden. Gleichzeitig wenn möglich mit mattierenden und porenverfeinernden Zusätzen z.B. Hamamelis u. Salbei.

Fettige Haut:
1. Reinigung:
Seifenfreies Waschgel, das die Haut von Schmutz und Ablagerungen befreit. Unter Umständen ein Waschgel mit antibakteriellen Zusätzen, was Pickel zusätzlich bekämpft.
2. Klären:
Fettige Haut verträgt Toner mit Alkohol sehr gut. Der Alkohol im Gesichtswasser reduziert das überschüssige Fett und reinigt porentief.
3. Pflegen:
Leichte Emulsionen oder Fluids, die Feuchtigkeit spenden. Die Creme sollte fett- und ölfrei sein. Gleichzeitig wenn möglich mit mattierenden und porenverfeinernden Zusätzen z.B. Hamamelis u. Salbei. Auch beim Makeup sollte darauf geachtet werden, dass es ölfrei ist.

Trockene/Empfindliche Haut:
-->trockene Haut bildet selbst nicht ausreichend Fett, dadurch spannt sie und ist trocken.
Bei empfindlicher Haut ist es u.U. ratsam auf Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe und allergene Stoffe auszuweichen
1.Reinigung:
Waschemulsionen mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Eigenschaften.
2. Klären:
Hier ist dringend darauf zu achten ein alkoholfreies Gesichtswasser zu nutzen, da sonst der trockenen Haut das sowieso schon rargesähte Fett entzogen wird. Eventuell mit pflegenden Zusätzen.
3. Pflegen:
Hier empfiehlt sich eine milde reichhaltige Pflege mit hautähnlichen Lipiden. Die Creme sollte Feuchtigkeit und Fett spenden.



3. Was ich persönlich für meine Haut tue:
Obwohl ich von Natur aus mit relativ unproblematischer Haut gesegnet bin, pflege ich sie trotzdem sehr konsequent. Wie oben bereits beschrieben gehe ich niemals unabgeschminkt ins Bett. Außerdem tut es meiner Haut mit Sicherheit gut, dass ich sehr selten Foundation trage.
Ich habe den Hauttyp Mischhaut. Meine T-Zone glänzt, der Rest des Gesichts ist eher normal bis trocken. Dementsprechend ist meine Pflegeserie auf Mischhaut abgestimmt.
Ich benutze die grüne Soft+Care-Serie von Balea (Dm):
(von links nach rechts: Peeling, Gesichtswasser, Waschgel, Creme, 3in1 Maske)

Diese Serie enthält Fruchtsäuren, soll die Talgproduktion regulieren und außerdem die Poren verfeinern.
Wenn ich nicht vorher geschminkt war beginne ich mit der Reinigung. Ich befeuchte mein Gesicht, nehme etwas Waschgel und reibe damit mein Gesicht ab, hierbei bin ich nicht zu vorsichtig. Meine Haut verträgt es ruhig etwas gröber angefasst zu werden:-D.
Dann wasche ich es ab, danach reinige ich nochmal. Ja richtig, ich wasche das Gesicht zweimal. Ich habe das aus einem Video von Petrilude. Er sagte, er wasche sein Gesicht immer zweimal um den groben Schmutz beim ersten Mal abzutragen und beim zweiten Mal die pflegenden/speziellen Funktionen des Waschgels auszunutzen.
Danach trage ich den Toner auf ein Wattepad auf und reinige mein Gesicht damit nach.
Danach folgt die mattierende Creme. Im Sommer nehme ich lieber die mattierende Creme von Bebe, da sie meiner Meinung nach noch etwas stärker und länger mattiert als die von Balea.

Das Peeling und die Maske benutze ich etwa einmal in der Woche unter der Dusche in Kombination. Erst peele ich mein Gesicht, dann trage ich die Maske auf, die etwa 5 Minuten einwirken muss. In der Zeit kümmer ich mich um die Rasur und das Einwirken meines Conditioners.

Kleiner Exkurs Fruchtsäuren:
Fruchtsäuren entfernen den obersten Teil der Hautzellen, dadurch wird die Haut glatter und feinporiger. Aufgrund von Empfindlichkeitsreaktionen, dürfen in deutschen Kosmetika nur bis zu 10% Fruchtsäuren enthalten sein. Diese Konzentration ist aber wohl angeblich für den oben genannten Effekt viel zu gering. Eventuelle Effekte lassen sich erst bei 8-10% vereinzelt nachweisen.(wieviel Fruchtsäure nun in der Balea Serie enthalten ist, ist irgendwie nicht rauszubekommen)


Im Winter muss ich zu einer anderen Serie greifen. Ich merke den nötigen Wechsel daran, dass meine Haut spannt, deutlich gerötet ist und irgendwie unebener wirkt.
Für meine Winterpflege benutze ich die rosane Serie für trockene und sensible Haut von Balea. Da mir die Intensiv Creme von Bebe jedoch besser gefällt als die zur Serie gehörende Creme von Balea (ich bin sowieso ein großer Bebe-Creme-Fan:-)) kommt hier das oben beschriebene Mixen zum Zuge:-).
Dazu habe ich mir gestern für den Winter die Total Comfort Nachtpflege von Garnier gekauft. Bin gespannt, ob sie hält was sie verspricht (das ist ne Menge;-) sie verspricht revitalisierte und geschmeidige Haut, die den Umwelteinflüssen trotzen kann*lol* ich bin gespannt;-)).


Auch meine Augenpartie bekommt die ihr gebührende Pflegeportion ab.
Normalerweise benutze ich das "Aqua Augengel", da ich aber in letzter Zeit extreme Augenringe habe (weiß der Geier wo die herkommen:-D), habe ich mir die aktivierende Augenpflege gekauft.
Das "Eye Lift Serum" ist für durchgemachte Nächte reserviert, wenn die Augen einfach "klätschig" aussehen.


Außerdem bekommt meine Haut in regelmäßigen Abständen eine Maske verpasst. Etwa einmal in der Woche trage ich zu der grünen Maske von oben eine der anderen Masken auf.
Die Maske rechts habe ich schon ewig, sie gefällt mir sehr gut, ob es sie in dieser Art noch bei Rossmann gibt weiß ich leider gar nicht. Die Mac Maske habe ich ja erst seit letzter Woche, im ersten Test gefiel sie mir seeeehr gut:-)
Die Alverde-Maske ist ein noch ungetesteter Neuzugang.

Außerdem gönne ich meiner Nase ab und zu (wirklich nur alle 2 Monate oder so wenn ich mal dran denke) einen Nasen-Clear-Up-Strip, der die Poren wirklich schön reinigt.

Pickel? Pickel sind irgendwie ein Mysterium für sich. Es gibt so viel Antipickelgele und -cremes, aber so richtig wirken tut davon nichts. Das einzige was ich noch bedingt empfehlen könnte wäre der antibakterielle Abdeckstift von Balea Young und Zahnpasta. Ich weiß, dass man Zahnpasta eigentlich nicht mehr ins Gesicht schmieren sollte, weil es die Haut austrocknet, aber es ist einfach das einzige, was bei Pickeln wirklich wirkt:-D


4. Was man sonst noch für seine Haut tun kann:
Neben der richtigen Pflege kann man noch mehr Gutes für seine Haut tun
4.1. Makeup
Möglichst wenig und möglichst leichtes Makeup ist natürlich besser für die Haut als stark deckendes, zukleisterndes Makeup:-) Hier empfiehlt sich also Mineral Foundation über synthetischem Flüssigmakeup. Außerdem: möglichst früh und möglichst gründlich wieder runter mit dem Zeug - Abschminken, abschminken, abschminken!
4.2. Pinselreinigung
Seine Kosmetikpinsel zu reinigen ist ein MUSS! Was bringt euch eine perfekte Reinigung, wenn ihr dann Bakterien und anderes Ungetüm(die sich in feuchten Pinseln perfekt vermehren können) mit euren Pinseln wieder auftragt? Igitt..
eine Reinigung der Pinsel ist eigentlich nach jeder Benutzung angezeigt. Hierbei reicht es vorerst sie an einem feuchten Kosmetiktuch zu säubern oder selbstgepanschten Pinselreiniger mit Alkohol zu benutzen.
Mindestens einmal im Monat sollten die Pinsel mit Shampoo grundgereinigt werden.
4.3. Trinken
Die Haut besteht zu einem Großteil aus Wasser, ohne ausreichende Hydration kann von einer prallen und rosigen Haut nur geträumt werden:-) Also ausreichend trinken!
4.4. Ernährung
Es gibt nur wenig Leute, die viel Süßigkeiten und Fast Food essen können und trotzdem noch schöne Haut haben. Auch Allergien und Akne können mit schlechter Ernährung zusammenhängen.
Vitaminreicher Mischkost mit möglichst unbehandelten Lebensmitteln ist hier definitiv der Vorzug zu geben:-)
4.5. Nikotin-/Alkoholkonsum
Sowohl Nikotin als auch Alkohol sind Gift für die Haut. Wer seiner Haut nicht langfristig schaden möchte sollte seinen Alkoholkonsum einschränken und das Rauchen am besten ganz aufgeben.
4.6. Aufenthalt und Sport an der frischen Luft
Frischluft ist Balsam für die Haut. Deswegen ist es auch ratsam bei einem gekippten Fenster zu schlafen, dies wird z.B. auch bei Neurodermitis empfohlen. Sport an der frischen Luft ist natürlich das Nonplusultra:-)
4.7. Schlaf
Auch eine ausreichende Schlafzeit ist wichtig für schöne Haut. In der Regel spricht man hier von etwa 8 Stunden.
4.8. Hormone
Die Pille hat durch eine Hormonumstellung schon so manches Hautproblem behoben. Bei manchen Problemen kommt man sonst einfach nicht weiter. Da ist eine hautfreundliche Pille (z.B. Yasmin, Yasminelle sind hierfür bekannt bzw. werben mit schöner Haut), eventuell ein Lösungsweg.

So.. ich hoffe, dass das nicht zu lang und langweilig für euch war:-)
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen:-)

Freitag, 18. Dezember 2009

Lush Soft Coeur Massage Bar

Erster Eindruck: ein niedliches kleines Stück mit süßem Duft

Verspricht: Honig-Toffee-Massagebar mit weichem Kern, "gut für die Haut"

Inhaltsinfos:
Kakao-, Sheabutter, Honig, Kakao, Orangenöl, Mandelöl

Behältnis: keins

Konsistenz: fest, leicht cremig

Geruch:
weich, cremig, vanillig, schokoladig

Anwendung: ich habe es nach dem Duschen benutzt und bin einfach mit dem Stück über meine Haut gefahren, theoretisch soll es sich bei Hautkontakt (=Wärme) verflüssigen und dadurch "streichfähig" werden. Total unpraktisch finde ich die Schokolade im Stück, die macht nämlich Schokostreifen auf der Haut, die man dann praktisch "wegblenden" muss, das finde ich etwas komisch und hätte wirklich Angst danach etwas weißes anzuziehen.

Ergebnis:
Obwohl ich frisch aus der heißen Dusche komme habe ich Probleme damit, das Stück cremig zu bekommen. Ich kratze mehr über meine Haut als dass es gleitet. Flüssiger wird das Herz erst nach einer ganzen Weile Arbeit;-). Der Geruch haut mich nun auch nicht mehr vom Hocker. Er ist sehr süß, vanillig, ein wenig schokoladig, aber irgendeine muffig-riechende Komponente ist noch dabei, sie ist nicht besonders stark, aber da. Die Pflegewirkung stimmt hingegen jedoch - meine Haut fühlt sich nachher schön weich an. Allerdings ist sie nicht nur weich sondern auch ziemlich schmierig und dieses Gefühl bleibt noch eine ganze Weile auf der Haut - vielleicht haben Trockenhäuter hiermit mehr Spaß.

Inhalt: 30g

Preis:3,96GBP ~ 4,20€(UK) / 7,60€(BRD)

Besonderheiten: -

Fazit:
Da das Stück nur 30g wiegt, mit Sicherheit eines der teuersten Lush-Produkte. Der Geruch ist denke ich Geschmackssache. Die Pflegewirkung ist gut, die Handhabung etwas schwierig, da es sich auf meiner (zu kalten?) Haut nicht gut verteilen ließ. Die Haut bleibt noch einige Stunden schmierig.

Nachkauf?:
Ich denke nicht, da habe ich mit einer normalen Bodylotion mehr Spaß:-)