Normale Haut:
--> die normale Haut ist das Ideal:-) Sie ist gesund, gut durchblutet und damit rosig, die Poren sind fein, Fett- und Wasserhaushalt sind in perfekter Balance, d.h. die Talgdrüsen produzieren nur so viel Talg, wie die Haut auch tatsächlich benötigt.
Pflege:
Hier ist bei normaler Haut darauf zu achten, die Haut nicht zu überpflegen (mit Mitteln für trockene Haut z.B.) und nicht mit aggressiveren Mitteln wie z.B. für fettige Haut anzugreifen.
1. Reinigung:
Am besten sind hier Hydrogele oder Wasser-Öl-Emulsionen. Reinungsmilch ist für alle Hauttypen geeignet.
2. Klären:
Hier ist normale Haut relativ unproblematisch, am besten ein Gesichtswasser ohne Alkohol nutzen.
3. Pflegen:
Normale Haut ist mit einer schnell einziehenden Creme bestens versorgt, sie bleibt dadurch jugendlich und frisch.
Ist die Haut großer Hitze ausgesetzt, verträgt auch normale Haut etwas fettigere Cremes.
Mischhaut:
-->Mischhaut ist wie der Name schon sagt eine Mischung aus zwei Hauttypen. Während die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) fettige Eigenschaften hat, ist der Rest des Gesichts eher trocken. Dadurch stellt Mischhaut speziellere Eigenschaften an die Pflege als eine Haut, die nur zu einem Typus gehört.
1. Reinigung:
Seifenfreies Waschgel, das die Haut von Schmutz und Ablagerungen befreit. Unter Umständen ein Waschgel mit antibakteriellen Zusätzen, was Pickel zusätzlich bekämpft.
2. Klären:
Mischhaut verträgt Toner mit Alkohol sehr gut. Der Alkohol im Gesichtswasser reduziert das überschüssige Fett und reinigt porentief.
3. Pflegen:
Leichte Emulsionen oder Fluids, die Feuchtigkeit spenden. Gleichzeitig wenn möglich mit mattierenden und porenverfeinernden Zusätzen z.B. Hamamelis u. Salbei.
Fettige Haut:
1. Reinigung:
Seifenfreies Waschgel, das die Haut von Schmutz und Ablagerungen befreit. Unter Umständen ein Waschgel mit antibakteriellen Zusätzen, was Pickel zusätzlich bekämpft.
2. Klären:
Fettige Haut verträgt Toner mit Alkohol sehr gut. Der Alkohol im Gesichtswasser reduziert das überschüssige Fett und reinigt porentief.
3. Pflegen:
Leichte Emulsionen oder Fluids, die Feuchtigkeit spenden. Die Creme sollte fett- und ölfrei sein. Gleichzeitig wenn möglich mit mattierenden und porenverfeinernden Zusätzen z.B. Hamamelis u. Salbei. Auch beim Makeup sollte darauf geachtet werden, dass es ölfrei ist.
Trockene/Empfindliche Haut:
-->trockene Haut bildet selbst nicht ausreichend Fett, dadurch spannt sie und ist trocken.
Bei empfindlicher Haut ist es u.U. ratsam auf Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe und allergene Stoffe auszuweichen
1.Reinigung:
Waschemulsionen mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Eigenschaften.
2. Klären:
Hier ist dringend darauf zu achten ein alkoholfreies Gesichtswasser zu nutzen, da sonst der trockenen Haut das sowieso schon rargesähte Fett entzogen wird. Eventuell mit pflegenden Zusätzen.
3. Pflegen:
Hier empfiehlt sich eine milde reichhaltige Pflege mit hautähnlichen Lipiden. Die Creme sollte Feuchtigkeit und Fett spenden.
3. Was ich persönlich für meine Haut tue:
Obwohl ich von Natur aus mit relativ unproblematischer Haut gesegnet bin, pflege ich sie trotzdem sehr konsequent. Wie oben bereits beschrieben gehe ich niemals unabgeschminkt ins Bett. Außerdem tut es meiner Haut mit Sicherheit gut, dass ich sehr selten Foundation trage.
Ich habe den Hauttyp Mischhaut. Meine T-Zone glänzt, der Rest des Gesichts ist eher normal bis trocken. Dementsprechend ist meine Pflegeserie auf Mischhaut abgestimmt.
Ich benutze die grüne Soft+Care-Serie von Balea (Dm):
(von links nach rechts: Peeling, Gesichtswasser, Waschgel, Creme, 3in1 Maske)
Diese Serie enthält Fruchtsäuren, soll die Talgproduktion regulieren und außerdem die Poren verfeinern.
Wenn ich nicht vorher geschminkt war beginne ich mit der Reinigung. Ich befeuchte mein Gesicht, nehme etwas Waschgel und reibe damit mein Gesicht ab, hierbei bin ich nicht zu vorsichtig. Meine Haut verträgt es ruhig etwas gröber angefasst zu werden:-D.
Dann wasche ich es ab, danach reinige ich nochmal. Ja richtig,
ich wasche das Gesicht zweimal. Ich habe das aus einem Video von Petrilude. Er sagte, er wasche sein Gesicht immer zweimal um den groben Schmutz beim ersten Mal abzutragen und beim zweiten Mal die pflegenden/speziellen Funktionen des Waschgels auszunutzen.
Danach trage ich den Toner auf ein Wattepad auf und reinige mein Gesicht damit nach.
Danach folgt die mattierende Creme. Im Sommer nehme ich lieber die mattierende Creme von Bebe, da sie meiner Meinung nach noch etwas stärker und länger mattiert als die von Balea.
Das Peeling und die Maske benutze ich etwa einmal in der Woche unter der Dusche in Kombination. Erst peele ich mein Gesicht, dann trage ich die Maske auf, die etwa 5 Minuten einwirken muss. In der Zeit kümmer ich mich um die Rasur und das Einwirken meines Conditioners.
Kleiner Exkurs Fruchtsäuren:
Fruchtsäuren entfernen den obersten Teil der Hautzellen, dadurch wird die Haut glatter und feinporiger. Aufgrund von Empfindlichkeitsreaktionen, dürfen in deutschen Kosmetika nur bis zu 10% Fruchtsäuren enthalten sein. Diese Konzentration ist aber wohl angeblich für den oben genannten Effekt viel zu gering. Eventuelle Effekte lassen sich erst bei 8-10% vereinzelt nachweisen.(wieviel Fruchtsäure nun in der Balea Serie enthalten ist, ist irgendwie nicht rauszubekommen)
Im Winter muss ich zu einer anderen Serie greifen. Ich merke den nötigen Wechsel daran, dass meine Haut spannt, deutlich gerötet ist und irgendwie unebener wirkt.

Für meine Winterpflege benutze ich die rosane Serie für trockene und sensible Haut von Balea. Da mir die Intensiv Creme von Bebe jedoch besser gefällt als die zur Serie gehörende Creme von Balea (ich bin sowieso ein großer Bebe-Creme-Fan:-)) kommt hier das oben beschriebene Mixen zum Zuge:-).
Dazu habe ich mir gestern für den Winter die Total Comfort Nachtpflege von Garnier gekauft. Bin gespannt, ob sie hält was sie verspricht (das ist ne Menge;-) sie verspricht revitalisierte und geschmeidige Haut, die den Umwelteinflüssen trotzen kann*lol* ich bin gespannt;-)).
Auch meine Augenpartie bekommt die ihr gebührende Pflegeportion ab.

Normalerweise benutze ich das "Aqua Augengel", da ich aber in letzter Zeit extreme Augenringe habe (weiß der Geier wo die herkommen:-D), habe ich mir die aktivierende Augenpflege gekauft.
Das "Eye Lift Serum" ist für durchgemachte Nächte reserviert, wenn die Augen einfach "klätschig" aussehen.
Außerdem bekommt meine Haut in regelmäßigen Abständen eine Maske verpasst. Etwa einmal in der Woche trage ich zu der grünen Maske von oben eine der anderen Masken auf.

Die Maske rechts habe ich schon ewig, sie gefällt mir sehr gut, ob es sie in dieser Art noch bei Rossmann gibt weiß ich leider gar nicht. Die Mac Maske habe ich ja erst seit letzter Woche, im ersten Test gefiel sie mir seeeehr gut:-)
Die Alverde-Maske ist ein noch ungetesteter Neuzugang.
Außerdem gönne ich meiner Nase ab und zu (wirklich nur alle 2 Monate oder so wenn ich mal dran denke) einen Nasen-Clear-Up-Strip, der die Poren wirklich schön reinigt.
Pickel? Pickel sind irgendwie ein Mysterium für sich. Es gibt so viel Antipickelgele und -cremes, aber so richtig wirken tut davon nichts. Das einzige was ich noch bedingt empfehlen könnte wäre der antibakterielle Abdeckstift von Balea Young und Zahnpasta. Ich weiß, dass man Zahnpasta eigentlich nicht mehr ins Gesicht schmieren sollte, weil es die Haut austrocknet, aber es ist einfach das einzige, was bei Pickeln wirklich wirkt:-D
4. Was man sonst noch für seine Haut tun kann:
Neben der richtigen Pflege kann man noch mehr Gutes für seine Haut tun
4.1. Makeup
Möglichst wenig und möglichst leichtes Makeup ist natürlich besser für die Haut als stark deckendes, zukleisterndes Makeup:-) Hier empfiehlt sich also Mineral Foundation über synthetischem Flüssigmakeup. Außerdem: möglichst früh und möglichst gründlich wieder runter mit dem Zeug - Abschminken, abschminken, abschminken!
4.2. Pinselreinigung
Seine Kosmetikpinsel zu reinigen ist ein MUSS! Was bringt euch eine perfekte Reinigung, wenn ihr dann Bakterien und anderes Ungetüm(die sich in feuchten Pinseln perfekt vermehren können) mit euren Pinseln wieder auftragt? Igitt..
eine Reinigung der Pinsel ist eigentlich nach jeder Benutzung angezeigt. Hierbei reicht es vorerst sie an einem feuchten Kosmetiktuch zu säubern oder selbstgepanschten Pinselreiniger mit Alkohol zu benutzen.
Mindestens einmal im Monat sollten die Pinsel mit Shampoo grundgereinigt werden.
4.3. Trinken
Die Haut besteht zu einem Großteil aus Wasser, ohne ausreichende Hydration kann von einer prallen und rosigen Haut nur geträumt werden:-) Also ausreichend trinken!
4.4. Ernährung
Es gibt nur wenig Leute, die viel Süßigkeiten und Fast Food essen können und trotzdem noch schöne Haut haben. Auch Allergien und Akne können mit schlechter Ernährung zusammenhängen.
Vitaminreicher Mischkost mit möglichst unbehandelten Lebensmitteln ist hier definitiv der Vorzug zu geben:-)
4.5. Nikotin-/Alkoholkonsum
Sowohl Nikotin als auch Alkohol sind Gift für die Haut. Wer seiner Haut nicht langfristig schaden möchte sollte seinen Alkoholkonsum einschränken und das Rauchen am besten ganz aufgeben.
4.6. Aufenthalt und Sport an der frischen Luft
Frischluft ist Balsam für die Haut. Deswegen ist es auch ratsam bei einem gekippten Fenster zu schlafen, dies wird z.B. auch bei Neurodermitis empfohlen. Sport an der frischen Luft ist natürlich das Nonplusultra:-)
4.7. Schlaf
Auch eine ausreichende Schlafzeit ist wichtig für schöne Haut. In der Regel spricht man hier von etwa 8 Stunden.
4.8. Hormone
Die Pille hat durch eine Hormonumstellung schon so manches Hautproblem behoben. Bei manchen Problemen kommt man sonst einfach nicht weiter. Da ist eine hautfreundliche Pille (z.B. Yasmin, Yasminelle sind hierfür bekannt bzw. werben mit schöner Haut), eventuell ein Lösungsweg.
So.. ich hoffe, dass das nicht zu lang und langweilig für euch war:-)
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen:-)