Posts mit dem Label Lush werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lush werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. November 2012

Lush Mask of Magnaminty

Hallo zusammen :-),
nach langer Zeit und einem ziemlich verkorksten Nachtdienst habe ich heute mal die Zeit und Lust gefunden über ein Produkt zu schreiben, was mir sehr ans Herz gewachsen ist :-)
Es soll heute um die "Mask Of Magnaminty" von Lush gehen.


Zu der Maske bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, sie wurde mir nämlich bei meiner letzten Bestellung auf Lush.co.uk, die zugegeben etwas größer ausgefallen ist, als kostenloses Goodie zugefügt, was mich riesig gefreut hat.


Die Maske besteht unter Anderem aus chinesischer Tonerde, Bentonitgel (ein vulkanisches Gestein), Adukibohnen für den Peelingeffekt und Pfefferminzöl.


Das Ganze ist eine richtig schöne pampige grüne Masse die mit kleinen dunklen Körnchen (vermutlich die Adukibohnen) durchzogen ist.
Der Geruch ist sehr pfefferminzig und krautig. Eigentlich bin ich überhaupt kein Fan von den "grünen Düften bei Lush", also den sehr krautig und erdigen Düften (der Jungle Coniditioner zB ging gar nicht ;-)), aber der Geruch von Mask Of Magnaminty macht mir überhaupt nichts aus. Ich bräuchte ihn jetzt nicht als Parfum, aber als Gesichtsmaske finde ich ihn sogar sehr erfrischend.


Auftragen kann man die Maske nach der Reinigung sehr einfach mit den Fingern, aber auch ein Foundationpinsel würde sich bestimmt gut eignen. Danach muss man sie etwas antrocknen lassen. Ich warte in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten bis sie wirklich trocken ist. Dann feuchtet man sie wieder mit Wasser an und kann mit der entstehenden leichten Paste dann schön das Gesicht peelen.
Während der Anwendung wird die Haut wahrscheinlich durch das Pfefferminzöl leicht gekühlt. Mein Gesicht ist nach der Anwendung immer schön durchblutet, prall und fühlt sich angenehm weich und vor allem frisch und sauber an.

Mit meiner recht unempfindlichen Mischhaut vertrage ich die Maske sehr gut, dass das Pfefferminzöl aber für empfindliche und trockene Haut vielleicht nicht ideal ist könnte ich mir vorstellen.

Seit dem ich die Maske habe, benutze ich sie ein- bis zweimal wöchentlich und konnte einen sehr positiven Effekt auf meine Haut festgestellen: Sie ist seitdem viel weniger anfällig für Unreinheiten sowie Pickel und sieht allgemein viel besser aus als zuvor.

Bei einer angegebenen Haltbarkeit von ca 4 Monaten würde ich übrigens nicht empfehlen die große Dose zu kaufen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man die Maske in dieser Zeit aufbrauchen kann, da sie wirklich sehr sparsam im Verbrauch ist.

Fazit: Ich bin von der Maske absolut überzeugt und würde euch empfehlen sie mal anzusehen und bei Lush zu testen. Meine Haut hat sich seitdem ich sie nutze auf jeden Fall deutlich verbessert. Der krautige und pfefferminzlastige Geruch könnte sensible Nasen vielleicht stören aber ich finde ihn sogar angenehm. Beim nächsten Londonbesuch werde ich die Maske nachkaufen :-)

Bewertung:




Preis: 7,95€/13,95€ (Lush.de) bzw. 4,95GBP/8,75GBP (Lush.co.uk)
Inhalt: 125/315g
Haltbarkeit: ca 4 Monate


Gar nicht leicht wieder zu schreiben, bin irgendwie nicht mehr im Flow ;-) Ich hoffe es las sich trotzdem nicht zu hölzern und der eine oder andere schaut sich diese wirklich tolle Maske mal an :-)

Mittwoch, 1. Februar 2012

Lush Mint Julips Lip Scrub


Heute soll es mal wieder um ein Produkt von Lush gehen: das Mint Julips Lippenpeeling.
Das Peeling befindet sich in einem kleinen Glaspöttchen mit schwarzem Deckel und schwarzer Etikettierung. Enthalten sind 25g.
Mint Julips ist eines von drei Lip Scrubs im regulären Sortiment von Lush. Die anderen zwei heißen Bubblegum und Sweet Lips.


Der Hauptbestandtteil des Peelings ist Zucker. Dazu kommen Jojoba- und Pfefferminzöl und Vanilleextrakt.
Geruchlich erinnert mich das Peeling wahnsinnig stark an After Eight. Es reicht pfefferminzig-süß, wie After Eight eben.


Die Konsistenz ist durch die Beimischung der Öle zum Zucker bestimmt, so dass eine bröckelige pastenartige Konsistenz entsteht.


Ich entnehme immer eine kleine Menge mit meinem sauberen Zeigefinger und rubbel mir dann kräftig über die Lippen. Man könnte auch eine weiche Zahnbürste zusätzlich benutzen, aber das ist mir dann irgendwie zu invasiv. Das Peeling ist auch nur mit den Fingern schon effektiv genug. Im Gegensatz zu manch anderen Peelings, kann man auch einige Zeit peelen, ohne dass sich der Zucker auflöst und man Produkt nachnehmen müsste.


Wenn ich fertig bin wasche ich das Ganze einfach ab. Man könnte es vielleicht auch ablecken, aber ich bin kein Fan vom Essen von Kosmetikprodukten ;-).
Danach sind die Lippen sehr schön von den trockenen Hautschüppchen befreit. Obwohl Jojobaöl im Peeling enthalten ist, empfinde ich es nicht als pflegend. Ein Lippenbalsam ist nach der Nutzung für mich Pflicht.

Ich benutze es etwa einmal wöchentlich oder auch öfter wenn ich das Gefühl habe, dass meine Lippen es nötig haben oder ich einen kräftigen Lippenstift tragen möchte.

Ich möchte noch kurz warnen: Ich weiß von Martha, dass sie allergisch auf das Peeling "Sweet Lips" reagiert hat. Ich konnte keinerlei negative Reaktionen meiner Lippen auf Mint Julips feststellen. Ich wollte es trotzdem mal angemerkt haben;-).

Fazit: Effektives Lippenpeeling mit angenehmen After-Eight-Geruch. Es entfernt trockene Hautschüppchen sanft und gründlich, ist allerdings kein Allheilmittel bei wirklich stark trockenen und aufgerissenen Lippen. Auch ein Pflegebalsam ist nach der Nutzung absolute Pflicht.

Bewertung:

Inhalt: 25g
Preis: 8,25€ in Deutschland, etwa 5,90€ im englischen Onlineshop
Bezugsquellen: Lush oder Lush.co.uk

Freitag, 23. Dezember 2011

Lush Chilli Tingle Lip Tint


Dieses Jahr bin ich einfach mit allem was Weihnachten betrifft spät dran - auch mit den Weihnachtsprodukten von Lush;-).
Deswegen möchte ich euch heute, quasi auf den letzten Drücker, noch das Chilli Tingle Lip Tint von Lush vorstellen.
Es handelt sich hierbei um einen orange-getönten Lippenbalsam in einer kleinen metallenen Drehdose. Enthalten sind laut Lush-Homepage allerlei tolle Sachen wie Jojobaöl, Kakaobutter, Puderzucker und Chillis.


Die Farbe ist ein koralliges Orange-Rot, allerdings mit deutlich stärkerer Tendenz zu dunklem Orange als echtem Rot.
Entnimmt man die Farbe mit dem Finger lässt sie sich ganz leicht auf den Lippen verteilen. Man kann relativ gut steuern, wie intensiv das Ergebnis sein soll. D.h. dass die Farbe sehr gut von einer leichten Tönung bis zu einer kräftigen Farbe aufgebaut werden kann.


Im Gegensatz zum It Started With A Kiss Lip Tint lässt sich die Farbe viel leichter entnehmen. Sie wird bei Kontakt mit Körperwärme weich und lässt sich dann sehr leicht verteilen. Dies hat mich bei It Startet With A Kiss immer massiv gestört, hier muss man richtig arbeiten um Farbe zu bekommen (wirklich schade, da die Farbe wirklich wunderschön ist).


Die Pflegewirkung würde ich jetzt nicht als überragend bezeichnen. Sie ist definitiv vorhanden, aber geht nicht über einen ganz einfachen Labello hinaus, obwohl sie sich dabei weniger wachsig und schmierig anfühlt, was ich persönlich gut finde.
Auf völlig ungepflegte Lippen sollte man es also nicht auftragen. Auch nicht, weil es sich recht schnell an trockenen Hautschüppchen festsaugen kann.

Wenn ich an dem Döschen rieche, riecht es für mich übrigens nach Chilli-Schokolade. Ich bin jetzt kein großer Fan des Duftes, aber ich finde ihn auch nicht abstoßend.
Von einem großartigen Prickeln kann ich auf den Lippen aber glücklicherweise nichts feststellen. Ich bilde mir jedoch ein, eine minimale Wirkung in dieser Richtung festzustellen. Glücklicherweise ist das aber so dezent, dass es mich nicht stört.

Halten tut die Farbe auf den Lippen übrigens ganz gut. 1-2 Stunden sind kein Problem, was aber natürlich von der aufgetragenen Menge abhängt. Die Farbe verblasst schön gleichmäßig - wie es sein sollte.


Fazit: Ich bin froh, mir trotz der eher miesen Erfahrung mit It Started With A Kiss noch das Chilli Tingle Lip Tint gekauft zu haben. Ich habe es im November und Dezember sehr häufig benutzt und mag die Farbe sehr gerne. Die Lush Weihnachtsprodukte gibt es übrigens, wenn ich mich nicht täusche, so lange bis sie ausverkauft sind. Aktuell gibt es sie sowohl noch im deutschen als auch englischen Onlineshop.

Bewertung: 4/5


Preis: 9,25€ in Deutschland oder etwa 5,70€ im englischen Online-Shop
Inhalt: 10g
Haltbarkeit: laut Angabe 1 Jahr und 2 Monate

Donnerstag, 11. November 2010

Lush Shower Jelly Iced Wine


Iced Wine Shower Jelly ist eines der neuen Lush Weihnachtsprodukte, für die Lush ja sehr bekannt und berühmt ist. Jedes Jahr zu Weihnachten kommt ein ganzes Arsenal neuer und altbewährter limitierter Produkte heraus, die oft im Handumdrehen ausverkauft sind.
Iced Wine orientiert sich laut Herstellerangaben an einem kanadischen Wintergetränk aus gefrorenen Trauben.


Erster Eindruck: rot, sehr starker Geruch

Verspricht: Duschspass:-D

Inhtalsinfos: Glycerin, frischer Traubenaufguss, Eiswein, Grapefruitöl, Bergamotte, Buchu

Behältnis:
fester, kompakter Plastikpott

Konsistenz: typisch Shower Jelly --> Wackelpudding
 
Geruch:
stark, süß, beerig, ähnlicher Beigeruch wie Eisbonbons, könnte eine Mischung aus Whoosh und Sweetie Pie sein


Anwendung: Entweder im ganzen Stück in der Hohlhand (Achtung, wenn ein Jelly einmal runtergefallen ist, ist es nicht ganz einfach es wieder aufzuheben), ein kleines abgerissenes Stück (noch schwieriger meiner Meinung nach) oder als Ganzes oder Stückchen in einer Duschsocke oder mit einem Duschpoof. Man kann das Jelly außerdem bei Zimmertemperatur, gekühlt oder sogar gefroren benutzen. Auch für die Haare soll es geeignet sein (da kommt es mir aber bestimmt nicht hin!).


Ergebnis: Das Jelly schäumt erstaunlich gut und macht schön sauber. Eine Pflegewirkung kann ich nicht feststellen. Der starke Geruch relativiert sich mit Wasser glücklicherweise und wird sanfter und weniger aufdringlich. Der Duft bleibt auch nach dem Duschen noch eine Weile auf der Haut.


Inhalt: 100g

Preis: 6,95€/100g oder etwa 3,35€/100g im UK Onlineshop

Besonderheiten: limitiertes Weihnachtsprodukt,vegan

Fazit:
Nettes Jelly, mit süßem aber dennoch eher fruchtig als künstlichem Geruch. Wird mein Lieblingsjelly Whoosh nicht vom Thron stoßen können, ist zur Abwechslung aber sehr schön.


Nachkauf?
: Da sich Jellies bei mir immer sehr lange halten und es Jellies gibt, die ich vom Geruch her lieber mag, wohl erstmal nicht.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Lush Shower Jelly Calacas (Green)


Meine kleine Neigung zu Shower Jellies sollten diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, ja bereits kennen:-D. Als ich neulich von Megana auf eine VIP-Party bei Lush mitgenommen wurde (nochmal Danke an dieser Stelle), konnte ich natürlich an dem limitierten Duschjelly Calacas nicht vorbeigehen.
Calacas ist spanisch für den Begriff Skelett und ist Teil von Lushs limitierten Produkten für den Tag der Toten (Dia de Muertos), der in Mexiko zelebriert wird. Bei diesem Feiertag geht es darum den Verstorbenen zu gedenken. Das Fest ist nicht wie man vielleicht denken könnte schwarz und traurig sondern bunt und fröhlich. Es werden unter Anderem aus Zucker gefertigte bemalte und verzierte Skelette und Totenköpfe ausgestellt. Genau an diese ist das Jelly mit seiner Totenkopfform angelehnt.
Wer mehr zum Tag der Toten wissen möchte wird hier bei Wiki schlau gemacht.


Erster Eindruck: quietschgrün, den Totenkopf hätte ich persönlich nicht gebraucht, aber putzig ist er schon irgendwie;-) 

Verspricht: Duschspass:-D

Inhtalsinfos: Glycerin, Bio Aloe Vera Gel, Irisch Moos Extrakt, Limettenöl, Neroliöl

Behältnis: fester, kompakter Plastikpott

Konsistenz: typisch Shower Jelly --> Wackelpudding
 
Geruch:
relativ stark, fruchtig, zitronig, dazu ein bisschen kräuterig


Anwendung: Entweder im ganzen Stück in der Hohlhand (Achtung, wenn ein Jelly einmal runtergefallen ist, ist es nicht ganz einfach es wieder aufzuheben), ein kleines abgerissenes Stück (noch schwieriger meiner Meinung nach) oder als Ganzes oder Stückchen in einer Duschsocke oder mit einem Duschpoof. Man kann das Jelly außerdem bei Zimmertemperatur, gekühlt oder sogar gefroren benutzen. Auch für die Haare soll es geeignet sein (da kommt es mir aber bestimmt nicht hin!). Der sehr stark erscheinende Geruch wird in Kombination mit Wasser abgemildert.


Ergebnis: Das Jelly schäumt erstaunlich gut und macht schön sauber. Trotz enthaltener Aloe Vera keine sonderliche Pflegewirkung ausmachbar. Der Duft bleibt nur kurze Zeit und sehr dezent auf der Haut.


Inhalt: 100g

Preis: 5,95€/100g oder etwa 3,35€/100g im UK Onlineshop

Besonderheiten: limitiert, vegan

Fazit:
Grünes Jelly mit fruchtigem Duft. Nett, wird aber nicht in die Runde meiner Favoriten aufgenommen werden. Wer zuschlagen möchte sollte sich beeilen, denn wenn weg dann weg;-).

Nachkauf?
: Da sich Jellies bei mir immer sehr lange halten und es Jellies gibt, die ich vom Geruch her lieber mag, wohl erstmal nicht.

Wabbeltotenkopf:

Samstag, 20. März 2010

Lush Jungle Solid Conditioner

 
Erster Eindruck: ob das Zeug wirklich Flüssigconditioner ersetzen kann? Na ich weiß nicht:-D

Verspricht: gezähmtes Haar, für alle Haartypen, Glanz

Inhtalsinfos: Kakaobutter, Avocado, Passionfrucht, Feigen

Behältnis:
keins

Konsistenz: fest, bröckelig, ölig
 
Geruch:
grün, grüner am grünsten:-D, sehr krautig, wie Gras

Anwendung: Wie bei den Solid Shampoos: Entweder mit dem ganzen Stück übers Haar fahren oder in der Hand aufschäumen und dann aufs Haar bringen. Aufschäumen ist jedoch nicht das richtige Wort, dies ist nämlich nicht richtig möglich. Wenn man das Stück in den Händen verreibt kommt eine ganz ganz cremige weiße "Schmiere" dabei heraus, die kann man jetzt aber nicht im Haar richtig verteilen sondern mehr "aufstreichen". Bis man damit genug Produkt aufs Haar gebracht hat dauert demnach deutlich länger als mit herkömmlichen Flüssigconditioner (Flasche auf, Zeug in die Haare und gut ist:-D). Richtig praktisch finde ich die Anwendung daher nicht, weil ich eigentlich ungern mit dem ganzen Stück über meine Haare fahre.


Ergebnis: Die Haare sind schön weich, gepflegt und glänzend. Solange die Haare noch feucht sind ist der Geruch noch sehr stark zu vernehmen, je trockener die Haare desto dezenter der Geruch (glücklicherweise;-)). Trotzdem finde ich den Geruch leider immer noch relativ stark. Auch das Handtuch riecht später noch danach und damit auch die Haare nach der nächsten Haarwäsche:-(


Inhalt: 100g

Preis: 4,10GBP(UK) ~ 4,55€ / 8,40€

Besonderheiten: vegan

Fazit:
Also richtig praktisch ist der feste Conditioner nicht, ein flüssiger Conditioner ist hier für Faule mit Sicherheit einfacher und schneller;-). Das Ergebnis überzeugt jedoch trotz des echt gewöhnungsbedürftigen Geruchs;-). 

Nachkauf?
:eher nicht (der Geruch ist wirklich nicht meins)


Dienstag, 2. März 2010

Lush Strawberry Feels Forever

Erster Eindruck: lustig aussehend, ziemlich groß (im Vergleich zu Soft Coeur riesig:-))

Verspricht: "Massageöl das bestimmt ins Schwarze trifft", Duft von Yummy Yummy Yummy

Inhtalsinfos: Kakao-, Sheabutter, frische Erdbeeren, Kokosnussöl

Behältnis: keins


Konsistenz: fest, bei Körperwärme wird die Mb cremig, weich

Geruch:
Vanille, Erdbeere, süßlich, cremig

Anwendung: Entweder in den Händen aufwärmen und das entstehende Öl auftragen oder direkt mit dem Stück über die Haut fahren. Durch die Größe des Stückes liegt SFF sehr schön in der Hand. Das entstehende Öl lässt sich, wenn das Stück einmal warm genug ist, sehr leicht und gleichmäßig verteilen.


Ergebnis:
Die Haut ist nachher schön weich gepflegt, das Öl ist nach meinem Eindruck etwas weniger reichhaltig und schmierig als von Soft Coeur, wenn man ein wenig wartet, könnte man diese Massagebar vielleicht sogar am Tage benutzen:-D Die Haut riecht nachher sehr schön dezent süß und erdbeerig.


Inhalt: 75g

Preis:
5,10GBP(UK) ~ 5,70€ / 9,90€ (BRD)


Besonderheiten: vegan

Fazit: Etwas leichtere Massagebar, die die Haut schön pflegt und angenehm riecht.

Nachkauf?: Eher als Soft Coeur wahrscheinlich:-)




Sonntag, 21. Februar 2010

Lush Soft Solid Shampoo Bar


Erster Eindruck: Wenn es die Haare so sauber macht wie es riecht sind sie nachher grundgereinigt:-D

Verspricht: Glanz, Volumen, Sprungkraft, ist speziell für Regionen mit weichem Wasser gemacht (im Gegensatz zu Hard - Danke Cream für den Hinweis:-))

Inhtalsinfos: Meersalz, Irisch-Moos-Gel, Limonen, Korianderöl

Behältnis:
keins, passt aber perfekt in die Shampoo-Dose

Konsistenz: fest

Geruch:
sehr zitronig, angenehm, frisch, sauber --> genau mein Ding:-D


Anwendung: Man kann entweder direkt mit dem Shampoostück übers nasse Haar streichen oder es in den Händen aufschäumen und dann auf die Haare geben. Das Shampoo schäumt erstaunlich gut und cremig-fluffig, v.a. für ein festes Shampoo;-). Der angenehme Geruch bleibt beim Aufschäumen erhalten. Das Shampoo lässt sich sehr gut auswaschen.


Ergebnis:
Nach dem Auswaschen sind die Haare quietschsauber, fühlen sich jedoch an manchen Stellen ganz leicht strohig an (für Personen die hiermit vermehrt Probleme haben, sollte man bestimmt einen Conditioner hinterherschieben). Nach dem Trocknen sind sie fluffig und super super weich (der Name verspricht es ja auch schon;-)). Auch die vorher strohigen Stellen sind nun wieder gebändigt. Sie glänzen nicht ganz so stark wie nach Ultimate Shine aber trotzdem richtig schön gesund:-)



Inhalt: 55g

Preis: 4,65GBP(UK) ~ 5,16€ / 7,90€ (BRD)


Besonderheiten: vegan

Fazit: 
Dieses Shampoo wird einen eine ganze Weile begleiten, es ist nämlich super ergiebig. Wer keine Problemhaare hat, es mag sich durch die Haare zu fahren und dabei festzustellen, dass sie super weich sind und dabei noch auf sauberen Zitronengeruch steht, ist mit diesem Shampoo hervorragend bedient:-)

Nachkauf?: Definitiv!

Das notorische Beweisbild (natürlich ohne Condi, nur das Shampoo):


Freitag, 5. Februar 2010

Lush Dark Angels Gesichtsreiniger



Erster Eindruck: sieht gefährlich aus:-), der Geruch haut mich (wie meistens) nicht vom Sockel

Verspricht: tiefes Peeling, Talgabsorbtion

Inhtalsinfos: Kohlepulver, Avokadoöl, Rhassoulerde, Schwarzer Zucker

Behältnis: varriert wohl, ich habe Dark Angels nur in ein Papier gewickelt bekommen, man bekommt es aber wohl auch in Plastikbehältnissen

Konsistenz: trocken, bröckelig

Geruch:
kohlig, erdig, schlammig

Anwendung: Ich nehme eine kleine Menge Dark Angels auf meine Handfläche und mische sie dann mit ein wenig Wasser zu einer pastenartigen Konsistenz. Diese gebe ich dann auf mein Gesicht und rubbel ein wenig. Danach spül ich die schwarze Masse (ich seh aus wie ein Kohlebergwerker) mit viel lauwarmen Wasser ab. Auch das Waschbecken muss nach Dark Angels ordentlich saubergemacht werden:-D
Personen mit dunkler Haut können Dark Angels täglich benutzen. Hellhäutige sollten es bei einer tiefen Reinigung einmal bis maximal zweimal in der Woche belassen.

Ergebnis:
Die Haut ist super weich und glänzt tatsächlich sehr wenig. Für mich ist sie jedoch, zumindestens jetzt im Winter, zu sehr entfettet, die Haut spannt regelrecht. Daher muss ich auf jeden Fall eine Feuchtigkeitscreme hinterherschieben. Da der Reiniger aber ja ursprünglich auch für "kräftige dunkle" Haut gemacht ist, die ich definitiv nicht habe, hab ich damit gerechnet:-) Nach der Feuchtigkeitscreme fühlt sich meine Haut an wie neugeboren:-)
Obwohl das Peeling relativ stark ist (jedoch nicht so kratzig wie Ocean Salt im direkten Vergleich), ist meine Haut nachher in keinsterweise mit Kratzspuren übersät. Je nachdem wie fest ich gerubbelt habe, kann es aber zu leichten Rötungen kommen;-)

Inhalt: 100g

Preis: 5,25GBP(UK) ~ 5,85€ / 10,50€ (BRD)

Besonderheiten: vegan

Fazit:
Sehr kräftiges Peeling was richtig ordentlich abgewaschen werden muss. Mit der Peelingwirkung bin ich sehr zufrieden. Ich glaube aber, dass ich mit Ocean Salt auf Dauer besser fahre.

Nachkauf?: eher nicht, da benutz ich lieber Ocean Salt



Samstag, 30. Januar 2010

Lush Ultimate Shine Solid Shampoo

 
Erster Eindruck: bin gespannt, ob es hält was es verspricht, bei dem Geruch sollte es das besser;-)

Verspricht: Hochglanzhaar, gestärkte Kopfhaut, beruhigte Nerven

Inhtalsinfos: Ylang-Ylang-Öl, Elemiöl

Behältnis: keins, passt aber perfekt in die Shampoodose


Konsistenz: fest
 
Geruch:
wie der Reiniger, den sie auf Autobahntoiletten benutzen :-o

Anwendung: Man kann entweder direkt mit dem Shampoostück übers nasse Haar streichen oder es in den Händen aufschäumen und dann auf die Haare geben. Das Shampoo schäumt erstaunlich gut, v.a. für ein festes Shampoo;-). Der Autobahntoilettengeruch intensiviert sich beim Waschen glücklicherweise nicht, im Gegenteil, der Geruch wird besser, zitroniger (als toll würd ich ihn aber immer noch nicht bezeichnen:-D). Das Shampoo lässt sich sehr gut auswaschen.

Ergebnis:
Erstaunlich! Super weiche und extrem glänzende Haare. Obwohl ich keinen Conditioner hinterher benutzt habe. Das Ergebnis überzeugt mich wirklich! Unverträglichkeiten oder Kopfhautprobleme hatte ich nicht. Das einzige Problem sind ein wenig fliegende Haare, das ist aber mit Conditioner oder etwas Wax sicher in den Griff zu bekommen (s.Foto).
Die Goldstückchen die man übrigens im Stückchen sehen kann, finden sich in keiner Weise auf meinem Kopf wieder:-D. 


Inhalt: 55g

Preis: 4,65GBP(UK) ~ 5,16€ / 7,70€ (BRD)

Besonderheiten: vegan

Fazit:
Der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig, das Ergebnis überzeugt mich aber vollends:-) Wer also gerne super glänzendes Haar hat und dabei den Geruch ausblenden kann ist hier gut beraten:-)

 
Nachkauf?:
kann ich mir derzeit gut vorstellen

Ergebnisbild:



Donnerstag, 14. Januar 2010

Lush Ice Blue Seife


Erster Eindruck: sieht sehr frisch aus, wie ein Eisberg


Verspricht: softe Haut, wacher Geist, prickelnd

Inhtalsinfos: Wasser, Sonnenblumen-, Raps-, Kokosöl, Meersalz, Pfefferminzöl

Behältnis:
keins

Konsistenz: feste Seifenkonsistenz

Geruch: super frisch und pfefferminzig

Anwendung:
Ich habe mir jetzt angewöhnt ein kleines Stück von meinen Seifen abzuschneiden und dieses dann mit unter die Dusche zu nehmen. Jetzt schäum ich das Stück entweder in der Hand auf oder fahre damit direkt über den Körper. Die Seife schäumt sehr schön, der Schaum ist sehr cremig, eher weich als fluffig (falls jemand versteht was ich damit sagen möchte:-D). Dieser lässt sich sehr leicht wieder abwaschen. Während des Aufschäumens wird der Pfefferminzgeruch noch etwas intensiver, was ich sehr schön finde. Es riecht allerdings weniger wie ein frischer Pfefferminztee, sondern meines Erachtens nach eher wie z.B. ein Hustenbonbon. Man könnte es "arktisch frisch" nennen. Geprickelt (wie versprochen) hat da übrigens nix:-D

Ergebnis:
Wie bisher immer bei den Lush-Seifen ist die Haut nach dem Abwaschen "quietsch-sauber". Sie ist überraschend weich und gepflegt, gerade von dieser harten Seife hätte ich das überhaupt nicht erwartet. Ich hätte auch relativ gut auf eine Lotion verzichten können, das halte ich mir allerdings lieber für den Sommer auf:-D. Für trockene Haut muss hier, denke ich, wieder eine Nachcreme-Session eingelegt werden.

Inhalt: 100g

Preis: 2,65GBP (UK) ~ 2,95€ / 4,20€ (BRD)

Besonderheiten: vegan

Fazit:
Wie ihr vielleicht mitlerweile gemerkt habt, bevorzuge ich frische und fruchtige Düfte gegenüber sehr süßen Gerüchen (ich hab mir Godmother gekauft, ich bin mir noch nicht sicher, ob wir Freunde werden:-D). Daher fällt diese Seife schön in mein Beuteschema:-) Sie pflegt die Haut erstaunlich gut und trocknet sie, also MEINE Haut, nicht aus.


Nachkauf?: könnte ich mir gut vorstellen



Sonntag, 10. Januar 2010

Lush Snowcake Seife

 
Erster Eindruck: hübsche cremeweiße Seife, riecht sauber

Verspricht: Beruhigung, verspricht eine Legende zu sein, Marzipangeruch

Inhtalsinfos:
Sonnenblumen-,Raps-, Kokosnussöl, Rose, Akazie, Parfum

Behältnis:
keins

Konsistenz:
fest, etwas cremiger als richtig feste Lush-Seifen wie z.B. Sexy Peel oder Godmother

Geruch:
cremig, weich, sauber, Marzipan kann ich hier nicht wirklich entdecken, trotzdem ein äußerst angenehmer Duft

Anwendung:
1) Körper: Für den Körper wasche ich mich mit dieser Seife wie mit jeder anderen auch;-)
2) Gesicht: Ja richtig gelesen, ich benutze diese Seife im Gesicht und sie wirkt Wunder:-) Fürs Gesicht schäume ich die Seife in den Händen auf. Man kann aber auch direkt mit ihr über das Gesicht fahren wenn man mag.

Ergebnis:
1) Körper: Die Haut hat das typische quietschsaubere "ich-bin-mit-Seife-gewaschen-worden-Gefühl". Eine leichte Pflegewirkung bilde ich mir ein;-) Der Duft bleibt kurze Zeit dezent auf der Haut.
2) Gesicht: Der absolute Knaller. Die Gesichtshaut ist schön weich und fühlt sich schön gesund an:-) Nach regelmäßiger Nutzung stellte ich fest, dass die Haut nicht nur super weich wird sondern auch feinporiger und ebenmäßiger. Das hatte ich wirklich nicht erwartet, als ich las, dass Snowcake sich gut zur Gesichtsreinigung eignen würde. Sogar Mascara kriegt die Seife übrigens weg und sie brennt (zumindestens bei mir) nicht in den Augen.

Inhalt: 100g

Preis: 2,50GBP ~ 2,80€(UK)/ 4,90€(BRD)

Besonderheiten: Limitierter Weihnachtsartikel, vegan

Fazit: Als Körperseife finde ich sie gut, als Gesichtsseife unschlagbar:-) V.a. für den Winter eine super Reinigungsalternative:-) Auch wenn ich persönlich keinen Marzipangeruch entdecken kann, finde ich den Duft der Seife super angenehm.

Nachkauf?: Bestimmt!

Samstag, 9. Januar 2010

Aufbewahrungstipp: Spaghetti-Eis-Dosen

Noch ein kleiner Aufbewahrungstipp:
Produkte, die von Haus aus keinerlei Aufbewahrung/Umverpackung haben - z.B. Lush Seifen, lassen sich hervorragend in dem oben gezeigten Döschen aufbewahren.
Dieses Döschen ist inklusive Spaghetti-Eis (und mitlerweile auch andere Sorten Eis) bei Aldi Süd im 3er-Pack für 1,49€ zu erwerben.
Die Döschen lassen sich super aufeinander stapeln und sind wie Lego/Duplo-Steine ineinander verklickbar:-).
Die Döschen eignen sich super für Seifen, Gesichtsreiniger, Jellies oder auch Abfüllungen von Shampoos und Lotions=).

(oben auf dem Bild seht ihr übrigens Lush Dark Angels)

Sonntag, 3. Januar 2010

Lush Ocean Salt Gesichtspeeling


Erster Eindruck: komisch aussehen tut dieser blaue Fleck ja schon;-), der Geruch ist überhaupt nicht meins!

Verspricht: belebte, erfrischte, gepflegte Haut

Inhtalsinfos: Zitrone, Limette, Grapefruit, Kokosnuss, Meersalz, Avocado, Veilchenblatt, Vodka

Behältnis: kleiner schwarzer Plastikpott

Konsistenz: relativ festes Peeling, sehr grobe Salzkörner

Geruch:
alkoholisch, Algen, überhaupt nicht mein Fall, man gewöhnt sich mit der Zeit aber dran

Anwendung: Es wird empfohlen Ocean Salt bei fettiger Haut täglich, bei trockener Haut einmal pro Woche zu benutzen. Ich nehme mir eine ganz kleine Menge (einmal mit dem Finger reingepatscht) aus dem Becher, verreibe es in den Handflächen und gebe es auf mein angefeuchtetes Gesicht. Dann verteil/verrubbel ich es ein wenig und spül es mit lauwarmem Wasser wieder ab. Die Peeling-/Salzkörner sind mir fast schon wieder zu grob, die sind schon ganz schön groß. Wenn ich ein wenig auf die Lippen bekomme habe ich wegen des Geruchs ein ganz schönes Problem, hätte mich dabei schonmal fast übergeben.. obwohl auf der Lush-Website steht, dass es lecker schmecken würde!? Aber soviel Salz im Mund.. igitt*g* Meine Einstellung zum Geruch hat sich aber schon deutlich gebessert, irgendwie gewöhnt man sich dran, jetzt riechts für mich schon fast angenehm:-)

Ergebnis:
Mein Gesicht ist danach unglaublich weich und glatt. Es hat einen schönen "Glow", woher auch immer der kommt*lol*

Inhalt: UK: 120/250g, BRD: 85/205ml

Preis:
UK: 120g --> 5,96GBP~6,65€; 250g --> 10,96GBP~12,20€ BRD: 85ml -->10,50€; 205ml --> 18,95€

Besonderheiten: -

Fazit:
Das Ergebnis überzeugt mich total! Aber der Geruch ist wirklich nicht toll.

Nachkauf?:
Für den deutschen Preis auf keinen Fall, für den Preis aus England ist ein Nachkauf bereits in Arbeit;-)

Dienstag, 29. Dezember 2009

Lush Sweetie Pie Shower Jelly

Erster Eindruck: Toller fruchtiger Geruch, die Glitzerpartikel machen mir etwas Angst;-)

Verspricht: Reinigung, Hautpflege durch Algen-Gel

Inhtalsinfos:
Johannis-, Bergamottenöl, Sauerkirsch-, Kokosnussaufguss, Algen-Gel

Behältnis: kleiner schwarzer Plastikpott

Konsistenz: Wackelpeter

Geruch:
schwarze Johannisbeere, sehr fruchtig, trotzdem mehr frisch als süß, erinnert mich an (Kinder-)Kaugummi

Anwendung: Hier hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann das ganze Jelly aus der Dose entnehmen und es wie ein Seifenstück komplett über den Körper führen. Man kann sich auch ein kleines Stück abzupfen und das gleiche damit machen oder es in eine sogenannte Duschsocke stecken. Für den Sommer gibt es außerdem die Empfehlung ein Stückchen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu legen - für den extra Frischekick sozusagen. Ich hab jetzt einfach mal das Stück ganz in die Hand genommen und damit geduscht. Ich würde aber empfehlen das Stück zu teilen. Das Stück ist wirklich wabbelig und man muss aufpassen, dass es sich nicht in die Duschtasse verabschiedet. Es bildet sich ein feiner Schaum.
Auch dieses Jelly ist angeblich für die Haare geeignet, auch hier bin ich zu ängstlich um das auszutesten;-)

Ergebnis: Nach dem Duschen ist die Haut minimalst mehr gepflegt als nach normalem Duschgel. Trockene Haut braucht hier mit Sicherheit eine Bodylotion hinterher. Gott sei Dank lassen sich die Glitzerpartikel nicht mehr blicken. Der Duft bleibt dezent eine Zeit lang auf der Haut.

Inhalt: 100g

Preis: 2,27GBP ~ 2,50€(UK) /5,45€(BRD)

Besonderheiten: Vegan

Fazit: Ein Jelly, was mir wirklich Spaß macht:-) Mit dem Jelly wird Duschen zum Erlebnis:-D Auch der Geruch ist toll!

Nachkauf?
: Bestimmt!

Freitag, 18. Dezember 2009

Lush Soft Coeur Massage Bar

Erster Eindruck: ein niedliches kleines Stück mit süßem Duft

Verspricht: Honig-Toffee-Massagebar mit weichem Kern, "gut für die Haut"

Inhaltsinfos:
Kakao-, Sheabutter, Honig, Kakao, Orangenöl, Mandelöl

Behältnis: keins

Konsistenz: fest, leicht cremig

Geruch:
weich, cremig, vanillig, schokoladig

Anwendung: ich habe es nach dem Duschen benutzt und bin einfach mit dem Stück über meine Haut gefahren, theoretisch soll es sich bei Hautkontakt (=Wärme) verflüssigen und dadurch "streichfähig" werden. Total unpraktisch finde ich die Schokolade im Stück, die macht nämlich Schokostreifen auf der Haut, die man dann praktisch "wegblenden" muss, das finde ich etwas komisch und hätte wirklich Angst danach etwas weißes anzuziehen.

Ergebnis:
Obwohl ich frisch aus der heißen Dusche komme habe ich Probleme damit, das Stück cremig zu bekommen. Ich kratze mehr über meine Haut als dass es gleitet. Flüssiger wird das Herz erst nach einer ganzen Weile Arbeit;-). Der Geruch haut mich nun auch nicht mehr vom Hocker. Er ist sehr süß, vanillig, ein wenig schokoladig, aber irgendeine muffig-riechende Komponente ist noch dabei, sie ist nicht besonders stark, aber da. Die Pflegewirkung stimmt hingegen jedoch - meine Haut fühlt sich nachher schön weich an. Allerdings ist sie nicht nur weich sondern auch ziemlich schmierig und dieses Gefühl bleibt noch eine ganze Weile auf der Haut - vielleicht haben Trockenhäuter hiermit mehr Spaß.

Inhalt: 30g

Preis:3,96GBP ~ 4,20€(UK) / 7,60€(BRD)

Besonderheiten: -

Fazit:
Da das Stück nur 30g wiegt, mit Sicherheit eines der teuersten Lush-Produkte. Der Geruch ist denke ich Geschmackssache. Die Pflegewirkung ist gut, die Handhabung etwas schwierig, da es sich auf meiner (zu kalten?) Haut nicht gut verteilen ließ. Die Haut bleibt noch einige Stunden schmierig.

Nachkauf?:
Ich denke nicht, da habe ich mit einer normalen Bodylotion mehr Spaß:-)

Samstag, 12. Dezember 2009

Lush Angel's Delight Seife

 
Erster Eindruck: unglaublich hübsch anzusehen:-)

Verspricht: nichts Konkretes

Inhaltsinfos: Tangerin, Orange

Behältnis: keins

Konsistenz: harte Seifenkonsistenz

Geruch: fruchtig, süß, aber irgendwie künstlich

Anwendung: ich glaube ich wiederhole mich: ich wasche mich, wie mit jedem anderen Seifenstück auch;-) Der Angel´s Delight Seife ihren Schaum zu entlocken ist gar nicht so einfach, man muss schon ganz schön arbeiten um ein wenig Schaum herauszukitzeln.

Ergebnis: Die Haut ist wieder seifentypisch quietschesauber. Der etwas künstliche süße Geruch ist noch ganz leicht auf der Haut herauszuschnuppern, wirklich angenehm finde ich das allerdings nicht. Wenn man nett sein möchte, könnte man sich eine minimale Pflegewirkung einbilden, wenn man objektiv ist eher nicht;-)

Inhalt: 100g


Preis: 2,25GBP ~2,40 €(UK) / 4,40€ (BRD)

Besonderheiten: Vegan, limitierter Weihnachtsartikel

Fazit: Diese Seife ist nicht wirklich mein Fall. Die Schaumentwicklung ist relativ mäßig (zumindestens beim ersten Mal (?)), der Geruch ist sehr künstlich, nicht natürlich fruchtig-süß sondern mehr wie ne kleine Tüte Gummibärchen, besonders pflegend ist sie auch nicht. Für Leute, die keinen Wert auf Pflege legen und den Geruch mögen, ist die Seife vielleicht etwas. Für mich jedoch leider nicht.


Nachkauf?: Ziemlich sicher nicht.



Donnerstag, 10. Dezember 2009

Lush Vanilla In The Mist Seife


Erster Eindruck: Wirklich hübsch ist die Seife ja nicht;-)

Verspricht: enthält eine Prise Kakaobohnen, die abgestorbene Hautschüppchen entfernen, der Rest der Seife schäumt cremig

Inhaltsinfos: echte Vanilleschoten, Kokos, Tonka, Kakaobohnen

Behältnis: keins

Konsistenz: typische, relativ feste Seife

Geruch: vanillig-süß, die dunkle Seite (auf meinem Bild links) der Seife riecht muffig-herb

Anwendung: Ich habe mich damit ganz normal gewaschen, wie mit jedem anderen Seifenstück auch;-) Dabei bildet sich eine Schicht gelber cremiger Schaum. Von einer peelenden Wirkung konnte ich nur etwas merken, wenn ich mit der dunklen Seite über die Haut gekratzt habe;-)
Der Duft unter der Dusche ist sehr angenehm. Es riecht nach Vanille, ein wenig nach Kaffee und ein wenig wie eine Komponente der Honey I Washed The Kids Seife (Karamell?).

Ergebnis: Die Haut ist nach dem Duschen quietschesauber. Schon unter der Dusche ist leider fast nichts mehr von dem schönen Geruch zu erschnüffeln. Die Haut ist ein wenig gepflegt, aber wie bei den anderen Seifen erscheint es mir hier nötig bei trockener Haut noch eine Bodylotion nachzulegen.

Inhalt: 100g

Preis: 2,95GBP ~ 3,15€ (UK) / 5,60€ (BRD)

Besonderheiten: Vegan

Fazit: Eine lecker duftende Seife mit dezenter Pflegewirkung.

Nachkauf?: Vielleicht, kann mich derzeit noch nicht richtig entscheiden.


Dienstag, 8. Dezember 2009

Lush Shower Jelly Whoosh


Erster Eindruck: Ich kannte das Jelly schon von einer Freundin, und die Konsistenz und der tolle frische Geruch haben es mir angetan:-)

Verspricht: macht wach, ruhig, fokussiert, angeblich auch für die Haare geeignet

Inhtalsinfos: Zitrone, Limette, Grapefruit, Rosmarin, Geranie

Behältnis: kleiner schwarzer Plastikpott

Konsistenz: Wackelpeter

Geruch: frisch, zitronig, "wach"

Anwendung: Hier hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann das ganze Jelly aus der Dose entnehmen und es wie ein Seifenstück komplett über den Körper führen. Man kann sich auch ein kleines Stück abzupfen und das gleiche damit machen oder es in eine sogenannte Duschsocke stecken. Für den Sommer gibt es außerdem die Empfehlung ein Stückchen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu legen - für den extra Frischekick sozusagen. Ich hab jetzt einfach mal das komplette Stück in die Hand genommen und damit geduscht. Das Stück ist wirklich wabbelig und man muss aufpassen, dass es sich nicht in die Duschtasse verabschiedet. Ich würde empfehlen wenn man wirklich 100g hat, es mindestens einmal zu teilen. Es bildet sich bei Hautkontakt ein ganz leichter cremiger Schaum.

Ergebnis: Ich fühl mich sauber und frisch, für die Haare werde ich es aber nicht benutzen, da habe ich zu viel Angst;-) Gepflegt wird die Haut von dem Jelly allerdings kaum.

Inhalt: 100g

Preis: 2,36GBP ~ 2,60€ (UK) / 5,45€(BRD)

Besonderheiten: -

Fazit: Frischer Duschspaß mit Aufweckfaktor:-) Pflege ist danach v.a. für trockene Haut mit Sicherheit von Nöten. Definitiv mein Favorit unter den Shower Jellies!

Nachkauf?: Auf jeden Fall!