Posts mit dem Label 3/5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3/5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Februar 2013

Mac Pro Longwear Lipcreme To The Future


Heute möchte ich euch einen von mir sehr oft getragenen Lippenstift zeigen: Die Pro Longwear Lipcreme To The Future von Mac.
Gekauft habe ich sie mir für meine Hochzeit. Ursprünglich war sie für das Standesamt gedacht, dann hat er mir aber so gut gefallen, dass er auch für die Kirche zum Einsatz kam.



Die Farbe ist ein schöner heller Peachton, der trotzdem nicht zu auffällig ist. Er geht fast in Richtung Nudelippenstift.


Die Haltbarkeit ist etwas besser als bei den durchschnittlichen Lippenstiften, aber leider nicht ganz so gut, wie man sich von einem "Pro Longwear" Lippenstift erhoffen würde. Nach zwei Stunden müsste man schon mal nachbessern. Das war übrigens auch der Grund, warum ich mich gegen eine auffällige Lippenfarbe entschieden habe, die ich öfters hätte nachbessern müssen. Denn mein Makeup war so einfach eins der letzten Dinge, mit denen ich mich beschäftigt habe ;-).

Leider trocknet der Lippenstift die Lippen auf Dauer etwas aus, jeden Tag könnte ich ihn nicht tragen ohne dass meine Lippen irgendwann runzelig wären ;-).

 
 Hier noch ein Tragebild, dass ihr schon von meiner "Standesamtgeneralprobe" kennt.


Fazit: Ein Lippenstift, dessen Farbe mich absolut überzeugt hat und den ich sehr gerne an meinen zwei Hochzeitsterminen getragen habe. Die Haltbarkeit ist jedoch nur durchschnittlich und der Tragecomfort würde mich von der täglichen Benutzung sicherlich abhalten.

Bewertung: 

Preis: 22€
Inhalt: 3,6g

Freitag, 16. März 2012

Catrice Lippenstifte 2x210


Heute möchte ich euch die zwei Lippenstifte vorstellen, die ich aus dem neuen Sortiment von Catrice gekauft habe. Es handelt sich um die Ultimate Colour Farbe 210 Pinkadilly Circus und die Ultimate Shine Farbe 210 Kiss Kiss Hibiskiss.


Erstmal etwas ganz Positives vorweg: Catrice hat auf die Kundenmeinungen reagiert und die furchtbare spitze Form ihrer Lippenstifte wieder abgeschafft :-). Jetzt ist es auch mir wieder möglich einen Catrice-Lippenstift ganz einfach ohne Pinsel oder übermalen aufzutragen:-).

Die Farbe 210 Pinkadilly Circus könnte einer meiner neuen Lieblingslippenstifte werden. Für mich ist es das perfekte Alltagspink. Es ist zwar auffällig (weil pink ;-)), aber trotzdem sehr schmeichelnd und nicht zu grell um ihn für jeden Tag nutzen zu können. Die Textur ist angenehm und auch nach dem Essen bleibt noch ein gleichmäßiger pinker Stain auf den Lippen.

Kiss Kiss Hibiskiss wird es bei mir hingegen in keine Favoritenlisten schaffen. Die Farbe ist mir leider viel zu grell und sieht zu meinem Teint irgendwie unschmeichelhaft aus.
Die Textur ist deutlich glitschiger und glossiger als die von Pinkadilly Circus. Trotzdem bleibt auch hier nach dem Essen noch ein gleichmäßiger pinker Stain, der sich aber an trockenen Schüppchen auf den Lippen recht unvorteilhaft absetzen kann.


Pinkadilly Circus ist ein leicht gedecktes, eher koralliges Pink.
Kiss Kiss Hibiskiss ist ein ziemliches Knallpink, ebenfalls mit koralligem Einschlag.
Leider sind die Farben auf dem Swatchfoto ein wenig verfälscht.


Pinkdilly Circus:


Kiss Kiss Hibiskiss:
In Realität irgendwie noch knalliger als auf dem Foto.


Martha hat übrigens hier und hier ebenfalls Fotos von den Lippenstiften gezeigt und bei ihr sehen die Farben ganz anders aus, wie ich finde. Irgendwie sind sie bei ihr allgemein viel heller und strahlender.

Fazit: 2 Lippenstifte mit guten Texturen (wobei ich die Ultimate Colour Textur der Ultimate Shine vorziehe), die recht gut halten und nachher einen pinken Stain hinterlassen. Pinkadilly Circus ist einer meiner neuen Lieblingslippenstifte, da man ihn auch gut im Alltag tragen kann. Kiss Kiss Hibiskiss hingegen bedarf schon ein wenig Mut. Besonders schmeichelhaft finde ich ihn zu meiner Hautfarbe leider nicht. Ich würde Pinkadilly Circus 5 Punkte geben und Kiss Kiss Hibiskiss 3, deswegen mittel ich mal auf 4/5:-)





Preis: je 3,99€
Inhalt: 3.8g (U. Colour) bzw. 3.5g (U. Shine)

Samstag, 4. Februar 2012

Balea Med pH-hautneutral Gesichtspflege

Als meine Hautdas letzte Jahr, wohl sowohl stress- als auch hormonbedingt, anfing total am Rad zu drehen, begann ich meine Gesichtspflege immer weiter zu eskalieren, sprich immer invasiver zu werden. Irgendwann war ich bei der Teebaumöl-Serie vom Bodyshop und den Reinigungspads von Garnier Hautklar angekommen. Besser wurde meine Haut davon aber nicht. Eher im Gegenteil. Zu den Pickeln wurde sie dann halt noch an manchen Stellen trocken.

Also beschloss ich mal komplett die Geschwindigkeit rauszunehmen und besann mich auf Produkte, die meine Haut zumindestens schonmal nicht reizen würden. Da ich mit der Waschlotion von Balea Med immer gute Erfahrungen gemacht hatte, dachte ich mir, dass die passende Creme vielleicht keine schlechte Idee wäre.


Die Creme befindet sich in einem weißen Plastikdöschen mit blauem Deckel, das ursprünglich in einem kleinen Karton untergebracht ist.


Die Creme ist weiß und sehr leicht und gelartig. Wer hier eine richtig fettige "heavy-duty-Creme" erwartet, ist definitiv mit dieser Creme nicht gut beraten.
Sie lässt sich im Gesicht sehr gut verteilen und zieht durch die leichte Formulierung sehr schnell ein.
Leider pflegt sie dafür aber auch nur sehr leicht. Im Sommer ist die Creme bestimmt toll, jetzt wenn es draußen richtig kalt ist, ist sie aber definitiv nicht reichhaltig genug um trockene Haut zu pflegen.
Eigentlich wird eine Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit für 24 Stunden beworben, das kann ich allerdings so leider nicht unterschreiben. Personen mit trockener Haut werden hier wohl Probleme bekommen.
Da die Textur so leicht ist, ist so ein Tiegel relativ schnell leer, was bei einem Preis von nicht ganz 2,50€ aber nicht so wild ist. Ich bin bei täglich zweimaliger Nutzung etwas mehr als einen Monat mit einer Creme ausgekommen.


Der Geruch der Creme ist übrigens genau der gleiche wie der Duft der Waschlotion. Für mich riecht es sanft und sauber ;-).


Hat sich meine Haut denn von der Creme beruhigt?
Ich glaube ja. Auch wenn die Unreinheiten nicht verschwunden sind, kommen sie mir doch weniger vor.


Fazit: Creme extra für empfindliche Haut mit angenehmen Duft und leichter Textur. Für mich ist die Creme für den Winter zu leicht, da sie meine Haut nur eher leicht mit Feuchtigkeit versorgt. Für den Sommer ist sie aber eine sehr schöne Feuchtigkeitscreme.

Bewertung:


Inhalt: 50ml
Preis: 2,45€

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Colgate MaxFresh Night Zahncreme


Heute hab ich mal wieder eine Zahncreme für euch. Die Colgate MaxFresh Night kam vor etwa einem Dreivierteljahr auf den Markt. Sie hat mich angesprochen, da ich die normale Colgate MaxFresh sehr gerne mag.


Die MaxFresh Night Zahncreme soll den unangenehmen Geschmack und Geruch in den Morgenstunden verhindern und dafür sorgen, dass man "mit Selbstvertrauen aufwacht". Interessanter Marketingspruch finde ich:-D.




Die Zahncreme schmeckt frisch, allerdings nicht so frisch wie das Tagespendant. Zum Putzvorgang selber ist nichts Besonderes zu bemerken, sie schäumt gut, schmeckt gut und lässt sich leicht wieder ausspülen.
Der Effekt am Morgen ist leider nicht so wie versprochen. Ich habe zwar das Gefühl, dass der Geschmack ein wenig (wirklich minimal) besser ist als bei einer normalen Zahnpasta, aber der tolle, erwartete "Selbstvertrauenseffekt";-) bleibt leider aus.

Fazit: Solide Zahnpasta, die die Zähne schön sauber macht und gut schmeckt. Die Werbeversprechen werden leider nicht eingehalten.

Bewertung: 3/5

Inhalt: 75ml
Preis: 1,45€
Haltbarkeit n. Öffnung: 12 Monate

Mittwoch, 28. September 2011

Real Techniques 6/7: Core Kit



Heute ist die Zeit für das letzte Set der Real Techniques Pinsel gekommen: das Core Kit. Das Set ist ein reines Set für das Gesicht (zumindest ist es ursprünglich dafür konzipiert) und ist demnach in metallischem Orange gehalten. Es enthält insgesamt 4 Pinsel: Contour Brush, Buffing Brush, Pointed Foundation Brush, Detailer Brush.



1. Contour Brush:


Wie der Name bereits sagt ist dieser Pinsel verrät, ist er fürs Konturieren gedacht. Hierbei beschränkt sich die Möglichkeit aber natürlich nicht nur auf die Konturfarbe (also den dunklen Ton), denn Highlighter kann mit dem Pinsel auch aufgetragen werden.


Der Pinsel ist etwa 15,8cm und wie alle Real Techniques Pinsel gummiert um den Pinsel hinstellen zu können.
Der Pinselkopf hat eine Länge von etwa 3cm und einen locker gemessenen Umfang von fast 6cm.
Die Pinselhaare sind angenehm weich und kratzen nicht. Der Widerstand des Pinsels ist relativ gering gehalten und ermöglicht damit dass applizierte Produkte weich ausschattiert werden können.



Für meine Gesichtsform eignet sich der Konturpinsel sehr gut. Er fügt sich gut in die Rinne unter der Wange ein und blendet aufgetragene Produkte gut und einfach aus. Für das Konturieren an der Nase ist er durch seine Größe aber nicht geeignet.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass Personen mit sehr zierlichen Gesichtsstrukturen vielleicht mit der Größfe Probleme haben könnten.
Auch für Highlighterauftrag eignet sich der Pinsel gut, aber auch hier ist der Auftrag eher großflächiger. Dafür wird der Highlighter aber direkt in das Rouge geblendet und bildet keinen "Highlighterstreifen".



Verglichen mit dem F35 Tapered Highlighter aus dem Sigma Professional Set ist er minimal kleiner und etwas fester gebunden. Der Sigma-Pinsel läuft vorne etwas spitzer zu  (sieht auf dem Bild leider gar nicht so aus, ich weiß:-D) und ist im Gegensatz zum Real Techniques Pinsel nicht aus synthetischen sondern echten Haaren gefertigt.


1. Pointed Foundation Brush:

Wie auch im Travel Essentials Set enthält das Core Kit einen Foundationpinsel (wer hätte es auch anders erwartet, wo die Pixiwoos für ihren eigenen Foundationauftrag fast ausschließlich Foundationpinsel benutzen).


Der Pinsel 16,5cm und ebenfalls aus genannten Gründen gummiert. Der Pinselkopf ist an seiner längsten Stelle 2,5cm lang,  etwa 1,5cm breit und etwa 0,8cm hoch.
Die Haare laufen oben schräg zu einer Spitze zusammen.


Die Haare sind wie gehabt angenehm weich und kratzen nicht. Der Widerstand ist deutlich geringer als etwa im Foundationpinsel im Travel-Set.


Durch den wirklich kleinen Pinselkopf gestaltet sich ein Foundationauftrag mit diesem Pinsel alleine als wirklich mühselig. Da ich die Größe ja bereits beim größeren Real Techniques Essential Foundation Brush bemängelt habe, wird diese Bemerkung auch wohl niemanden mehr wundern;-).
Mit der Spitze kommt man allerdings noch genauer an z.B. die Nasenflügel als mit dem genannten Pinsel aus dem anderen Set.
Genau wie bei dem anderen Pinsel muss ich hier wieder bemängeln, dass der Foundationauftrag streifig und unsauber wird.



Im Vergleich mit dem F65 Large Concealer von Sigma und dem Essential Foundation Brush aus dem Travel Essentials Kit fällt auf, wie unglaublich klein und zierlich dieser Pinsel doch wirklich ist.
Für mich ist er eher ein größerer Concealerpinsel als ein Foundationpinsel.



2. Buffer Brush:


Der Buffer Pinsel ist ein recht großer, stämmiger Pinsel, der auch tatsächlich auf seinem gummierten Ende stehen bleiben kann;-).



Der Pinsel ist insgesamt 17cm lang, wovon 3cm auf den Kopf entfallen. Der Kopf hat einen Umfang von locker gemessenen 7,5cm.
Die Haare sind angenehm weich und laufen ganz leicht und sehr flach rund zu.



Gedacht ist der Pinsel v.a. für Puder und Mineral Foundation, dies ist auch gut mit dem Pinsel möglich. Er hat jedoch einen relativ festen Widerstand mit dem ich persönlich das Ergebnis nachher zu "gepresst" und dick aufgetragen finde.
Für Flüssigfoundation finde ich den Pinsel jedoch gut geeignet. Er ermöglicht durch seine Größe einen relativ schnellen Auftrag, der (im Gegensatz zu den eigentlichen Foundationpinseln) nicht fleckig oder streifig wird.



Im Vergleich mit dem F82 Round Top Kabuki von Sigma fällt auf, dass dieser deutlich fester gebunden ist und deswegen im Liegen auch nicht zusammensinkt. Eigentlich sind die beiden Pinseln nämlich sehr ähnlich groß. Durch den geringeren Widerstand beim Real Techniques Pinsel ist dieser jedoch nicht so "formstabil" und weicht eher zu den Seiten etwas auseinander.


4. Detailer Brush:

Genau wie im Augen-Set gibt es auch in der Core Collection einen kleinen Pinsel für Detailarbeiten. Auch dieser ist unten gummiert, kann aber im Leben nicht ohne Hilfsmitte in den Stand gebracht werden;-).


Der Detailer Pinsel ist sehr klein und zierlich (Maße muss ich noch nachreichen).


Die Haare haben einen sehr festen Widerstand, was einen gezielten Auftrag von Concealer erleichtert. Richtug gut ausblenden lässt sich dieser nach dem punktuellen Auftrag dann aber nicht mehr.
Auch als Lippenpinsel eignet sich der Pinsel sehr gut.


Im Gegensatz zum Accent Brush aus dem Starter Kit ist der Pinselkopf hier länger und läuft vorne spitzer zu.


Fazit: Auch in diesem Pinsel-Set habe ich kein absolutes Highlight gefunden. Das Set im Ganzen ist nicht schlecht, aber ziemlich ersetzbar. Der Foundationauftrag mit dem Bufferpinsel ist gut, aber nicht überragend. Der Konturenpinsel macht eine gute Arbeit. Der kleinen Foundationpinsel ist für mich total unbrauchbar da der Foundationauftrag mit ihm viel zu lange dauert und das Ergebnis streifig wird. Der Detailpinsel ist allerdings ein guter kleiner Concealerpinsel. Noch besser eignet er sich als Lippenpinsel.

Bewertung: 3/5


Preis: 20,99GBP ~ aktuell etwa 23,80€
Bezugsquelle: Love-Makeup.co.uk

oder für 17,99$~ 11,15€ in den USA bei Ulta



Dienstag, 7. Juni 2011

Kat von D True Love


True Love ist eine der eher neuen Paletten von Kat von D. Zum Design sage ich nun wirklich nichts mehr und lasse nur noch die Bilder sprechen:-).




Das Farbschema dieser Palette liegt im Gold- und Lilabereich.


v.l.n.r.: peanut, benji(cream), rebekah, lucifer

Peanut ist ein helles buttriges Gelbgold, ist dabei aber weniger silbern als die Farbe tequila aus Ludwig und Beethoven. Die Textur ist angenehm weich und buttrig.
Benji ist der Cremelidschatten dieser Palette und er war anfangs wirklich wahnsinnig schön und sah aufgetragen aus wie flüssiges Gold. Leider ist auch dieser eingetrocknet und ich habe für den Swatches durchs Pfännchen gerieben wie eine Bekloppte.
Rebekah ist ein eher dunkles rötliches Braun mit goldenem und kupfrigem Glitzer. Eine wunderschöne Farbe. Durch den Glitzer ist er etwas trockener, lässt sich aber trotzdem noch gut auftragen.
Lucifer ist das altbekannte matte Schwarz aus allen Kat von D Paletten in schwarzer Hülle.




v.l.n.r.: cholita, skiba, babe, missy

Cholita ist ein richtig dunkles Lila mit pinkem und lilanen Glitzer. So stelle ich mir den Cinderfella Mineralize Lidschatten von Mac vor, aber ich kann nicht direkt vergleichen. Jedenfalls eine sehr ausgefallene, fast schon schwarze Farbe. Der Glitzer tut der Textur keinen Abbruch.
Skiba ist ein mittleres Lila mit goldenem und lila-pinkem Glitzer. Die Textur ist weich aber nicht überdurchschnittlich toll.
Babe ist ein helles Lila mit blau-lila Duochrome. Leider lässt die Textur zu wünschen übrig. Bei Mac wäre dieser Lidschatten sicher ein Lustrelidschatten.
Missy ist ein fast weißer Highlighterton mit lila-blauem Duochrome. Auch dieser Lidschatten ist texturtechnisch in Ordnung aber kein Highlight. Dafür aber ein farbliches Highlight:).



Fazit: Leider wieder eine Palette mit Creamlidschatten, der mal wirklich wunderschön war aber nun einfach den Geist aufgegeben hat. Diese Palette hat für mich einige farbliche Highlights (rebekah, cholita und missy) und ist insgesamt qualitativ wieder sehr gut, mit aber einem Aussetzer (babe) und ein paar Lidschatten mit eher trockener Textur.

Bewertung: 3/5


Bezugsquellen: ebay oder Sephora
Preis: 40-45€ oder 34$ bei Sephora
Inhalt: 8x1,4g