Dieser Post enthält einen ganzen Haufen Bilder um das Geschriebene zu untermauern. Ich hoffe dass dieser Post euch hilft:-)
Dass eine Base wichtig ist um den Lidschatten haltbarer und intensiver zu machen brauch ich nicht mehr erwähnen denk ich;-).
Nichtfarbige Lidschattengrundierungen:
Lidschatten | keine Base | Udpp | Artdeco | Painterly |
---|---|---|---|---|
Patina | kaum sichtbar | gut sichtbar, schöner metallischer Glanz | gut sichtbar, schöner metallischer Glanz | bräunlich(+), metallisch(+) |
Club | hell, fahl | grüner Schimmer(+), Deckkraft (+) | grüner Schimmer(+), Deckkraft (+) | grüner Schimmer(+), Deckkraft (+) |
Steamy | Farbe(-), Strahlkraft(-) | Strahlkraft&Farbe (+) | Strahlkraft&Farbe (+) | Strahlkraft&Farbe (+) |
kalkig, hell | satter, dunkler | satter, dunkler | satter, dunkler | |
Allgemeins | alle Lidschatten sind viel kalkiger und weniger strahlend als mit Base | Farbe strahlender u. satter keine Farbveränderung, keine Texturveränderung | Farbe strahlernder u. satter, matte Lidschatten können durch den Schimmer in der Textur beeinflusst werden | leichte Farbveränderung, Farbe strahlender u. satter, durch pudrige Textur sehr leichtes Blenden, Venen werden ausgeglichen |
Urban Decay Primer Potion:
Meine aktuelle Lieblingsbase. Ich benutze derzeit noch die kleine Version aus der Naked Palette, die scheinbar sehr ergiebig ist. Ich mag an der Udpp besonders gerne, dass sie dadurch, dass sie durchsichtig und matt trocknet weder die Textur noch die Farbe des aufgetragenen Lidschattens verändert. Die Farbkraft wird allerdings natürlich verbessert. Genauso wie die Haltbarkeit. Denn was ich über der Udpp auftrage bleibt genau dort wo ich es haben wollte. Blenden kann man auf ihr sehr gut.
Bezugsquelle: im Ausland oder Internet
Preis: 15-20€ / 10,2ml
Artdeco Eyeshadow Base:
Diese Base habe ich euch hier bereits einmal vorgestellt und meine Meinung hat sich mit der Zeit doch etwas gewandelt. Ziemlich gewöhnungsbedürftig ist immer noch der Duft der Base. Auch der starke Schimmer und die sehr "matschig-cremige" Textur sind etwas gewöhnungsbedürftig. Durch diese ist das Blenden auch etwas schwieriger als etwa auf der Udpp. Durch den Schimmer wird die Textur von matten Lidschatten verändert. Wenn man dies gezielt einsetzt ein schöner Effekt, ansonsten eher etwas nervig. Auch durch die eher cremig-matschige Textur bedingt ist ein Verlust von dem pudrigen Effekt der Lidschatten verloren, sie sehen oft eher fast nach Cremelidschatten aus. Auch dies ist ein netter Effekt wenn er gewollt ist. Mit Haltbarkeit von Lidschatten hatte ich mit ihr noch nie Probleme.
Bezugsquelle: Kaufhäuser und Parfümerien die Artdeco führen
Preis: 6,80€ / 5ml
Mac Painterly Paint Pot:
"Die" klassiche Base von Mac. Der Paint Pot ist ein Cremelidschatten in einem hellen, leicht rosafarbenen Hautton (für gelblichere Hauttypen wäre Soft Ochre besser geeignet). Der Paint Pot lässt sich mit den Fingern oder einem Blendepinsel super auftragen und trocknet zu einer sehr schönen pudrigen Textur, durch die Blenden sehr einfach wird. Durch die matte Textur wird dieselbige des Lidschattens nicht verändert. Durch den leicht rosanen Ton wird die Farbe allerdings doch minimalst beeinflusst. Dies fällt aber nur im Vergleich zu anderen Bases wirklich auf. Toll kann man mit ihm auch einfach das Lid grundieren wenn man keinen Lidschatten trägt um die Venen und Farbunregelmäßigkeiten auszugleichen.
Bei Härtetests (Racletteessen z.B.;-)) hat mich der Paint Pot schonmal im Stich gelassen. Sonst hatte ich mit ihm noch keine Probleme.
Bezugsquelle: Mac-Stores, online, oder andere Orte an denen Mac angeboten wird
Preis: 20€ / 5g
Farbige Lidschattengrundierungen:
Lidschatten | Blackground | Delft | Milk |
---|---|---|---|
Patina | dunkler, Hauptfarbe (-), Schimmer (+) | dreckiger | Leuchtkraft(+) |
Club | grün(+) | grün(+)(+) | rot(+), grün(+), Leuchtkraft(+) |
Steamy | gelbgrün(+) | grün(+), gelb(-) | gelb(+), grün(+), Leuchtkraft(+) |
fast schwarz | bläulich(+) | Helligkeit(+), bläulich(+) | |
Allgemeins | nimmt die Hauptfarbe zurück, akzentuiert Schimmer, besonders cool bei Duochromefarben | setzt Farben seinen eigenen Stempel auf, Grün und Blau strahlen besonders | Verbesserung der Leuchtkraft von v.a. hellen Farben, die sonst gerne untergehen v.a. Farbveränderung von dunklen Farben |
Schwarze Base --> Mac Paint Pot in Blackground:
Eine schwarze Base kann einen Look komplett ändern und ist meiner Meinung nach eher etwas für den Abend, da ich dunkle Makeups wirklich selten tagsüber trage. Schwarze Bases nehmen den Haupton des Lidschattens zurück und akzentuieren den Schimmer. Besonders toll ist das bei Duochrome-Lidschatten wie z.B. Club der auf schwarzer Base fast nur noch grün wirkt.
Blackground im Speziellen ist wie Painterly ein Paint Pot von Mac und lässt sich ebenfalls sehr gut auftragen. Es ist ein schwarz mit ganz ganz leichtem Schimmer.
Als schwarze Base kann man auch einfach schwarzen Kajal nutzen, auf dem das Blenden aber etwas schwieriger ist als auf einem Paint Pot. Auch ein Jumbo Pencil von NYX gibt es in Schwarz. Er heißt Black Bean.
Farbige Base --> Mac Paint Pot in Delft:
Will man die Farbe seiner Lidschatten unterstreichen ist eine farbig-passende Base genau die richtige Wahl: Sie akzentuiert die entsprechende Farbe und lässt diese noch etwas mehr strahlen.
Weiße Base --> NYX Jumbo Eye Pencil in Milk:
Milk ist wohl die bekannteste weiße Base überhaupt:-D. Mit Milk lassen sich v.a. helle Farben deutlich in ihrer Farbkraft verbessern. Bei dunklen Farben ist etwas Vorsicht geboten, diese sehen dann nämlich schnell unrein und schlierig aus. Ein weißer Kajal tut hier ebenfalls den gleichen Job, aber auch hier erschwert sich das Blenden etwas.
Milk ist übrigens zumindestens bei öliger Haut nicht ohne Base zu empfehlen, da er sonst schnell verrutscht.
Bezugsquelle: Internet
Preis: etwa 3€ / 5g
Fazit:
Meine Favoriten unter den Nicht-Farbigen Grundierungen sind Udpp und Painterly Paint Pot. Der Paint Pot lässt die Lidschatten noch etwas pudriger wirken und erhöht die Blendbarkeit, aber die Udpp hält einfach besser.
Schwarze Grundierungen nehmen den Hauptton zurück und akzentuieren den Schimmer eines Lidschattens. Farblich abgestimmte Grundierungen intensivieren die gewünschte Farbe. Weiße Grundierungen helfen v.a. unauffällige Farben satter zu machen. Bei dunklen Farben etwas aufpassen.