Posts mit dem Label Foundation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Foundation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Januar 2013

OCC Tint Tinted Moisturizer

Heute stelle ich euch OCC Tint vor, einen Tinted Moisturizer, also eine getönte Feuchtigkeitspflege. OCC ist eine Kosmetikfirma, die v.a. für ihre Lip Tars berühmt ist, aber auch sonst einiges zu bieten hat. Alle OCC-Produkte sind Cruelty-Free und vegan.

OCC bestellte ich mir im letzten Winter als meine Haut rumzickte. Sie war "zu gut" um täglich Foundation zu tragen (und ich war zu faul ;-) ) und "zu schlecht" um komplett ohne Abdeckung zu gehen.
Da ich auf YouTube viele überzeugende Reviews gesehen hatte, entschied ich mich dem Produkt eine Chance zu geben. Die Farbaufteilung halte ich persönlich für richtig genial. Die Farben werden in "Y" und "R" aufgeteilt, wobei "Y" für yellow also gelbbasiert und "R" für red als rotbasiert steht. Jede Kategorie unterteilt sich abermals in 6 Farbunterstuften von 0 für die sehr Hellhäutigen bis 5 für dunklere Hauttypen.
Da ich mir nicht ganz sicher war, ob ich in die Kategorie 0 oder 1 falle, habe ich sowohl Y0 als auch Y1 bestellt. Ich tendiere übrigens grundsätzlich zu gelben Foundations, da diese den starken Rosa/Rot-Stich in meiner Haut am besten ausgleichen können.


OCC Tint kommt in einem kleinen Plastikfläschchen mit ausklappbarem "Schnabel". Ich persönlich finde die Verpackung zwar hygienisch aber unpraktisch und schmierig, da über dem nachher verschmierten "Schnabel" kein weiterer Deckel kommt und er nur eingeklappt wird.





Die Farben Y0 und Y1 sind wirklich sehr schön hell. Ihr seht sie hier im Vergleich zu R0 (die wirklich super schweinchenfarben ist ;-) und von der ich eine Testmenge bestellt hatte). Ganz rechts seht ihr die Mac Pro Longwear Foundation in NC15, die im Vergleich doch noch deutlich dunkler und gelbstichiger ist.
Allgemein ist Y0 für den tiefsten Winter für mich eine passende Farbe, sonst passt Y1 etwas besser.


Ich bilde mir ein, dass man schon vor allem auf dem unteren Foto erkennen kann, dass die drei OCC-Produkte (v.l.n.r. R0,Y0,Y1) deutlich dicker und pastiger sind als die Mac-Foundation, die ihrerseits schon keine der flüssigsten Foundations ist, die ich besitze.


Aufgetragen gefiel mir OCC Tint überhaupt nicht mehr. Die Textur war mir viel zu dick und pastig, wirkte regelrecht maskenhaft auch beim Auftrag von nur wenig Produkt. Das Ergebnis war flach und trocken.
Auch einen Feuchtigkeitseffekt habe ich vergeblich gesucht. Eigentlich sollte eine getönte Feuchtigkeitscreme ja sowohl Farbe als auch Feuchtigkeit leisten. Und obwohl meine Haut auf der Feuchtgkeitsebene sicherlich nicht sonderlich anspruchsvoll ist, wäre ich ohne normale Creme darunter noch weniger mit dem Tint und seiner Konsistenz klargekommen.
Leider habe ich in meinen Ordnern kein Gesichtsfoto mit den OCC Tints in Y0 und Y1 mehr gefunden. Ist vielleicht auch besser, wenn ihr euch dieses Debakel nicht ansehen müsst ;-).

Das Hautgefühl nach dem Auftrag ist übrigens wie erwartet sehr schmierig und irgendwie "zu dick".


Fazit: Ein Produkt das zwar farblich wirklich gut für Hellhäutige geeignet ist, aber mit seiner pastigen Konsistenz und dem maskenartigen Finish bei mir überhaupt nicht punkten konnte. Bei einem Preis von knapp 20€ für 30ml kann mich leider nicht mal der Preis überzeugen. Nur wegen des guten Farbsystems und der Auswahl für helle Haut gibt es noch 2 statt nur einem Bewertungspunkt ;-).

Bewertung:

Preis: knapp 20€ (16,99 GBP bei love-makeup.co.uk)
Inhalt: 30ml

Dienstag, 8. März 2011

Catrice Infinite Matt Make Up


Das nächste Produkt aus der Catrice Sortimentsumstellung das ich mitgenommen habe ist das schon auf vielen Blogs heißgehandelte Infinite Matt Makeup in der Farbe 010 light beige.
Die Foundation kommt in einer wie ich finde sehr schönen eckigen Milchglasflasche mit schwarzem Deckel unter dem ein Pumpspender zum Vorschein kommt mit dem man das Makeup einfach und hygienisch entnehmen kann.


Catrice verspricht ein ölfreises, langanhaltend mattierendes Makeup, das gleichzeitig noch Feuchtigkeit spendet und mit lichtreflektierenden Pigmenten das Hautbild aufwertet.


Das Makeup riecht leicht blumig wie eine Gesichtscreme und lässt sich durch die relativ flüssige Textur mit den Fingern ganz einfach verteilen. Das Gefühl, das auf der Haut zurückbleibt ist sehr angenehm. Die Haut fühlt sich weich aber nicht zugespachtelt an.


Mit dieser Foundation hat Catrice es geschafft ein Makeup auf den Markt zu bringen, was auch bei heller Haut tragbar ist. Jedoch gibt es auch Haut, auf der selbst diese Farbe noch zu dunkel ist, wie Silent zu berichten weiß.
Für mich passt sie optimal. Hier mal ein kleiner Farbvergleich zu den hellsten Foundations die ich besitze:



Ungeschminkte Haut:

Foundation mit den Fingern aufgetragen:


Die Deckkraft der Foundation würde ich als leicht bis mittel einstufen. Das Hautbild wirkt etwas ruhiger und meine Rötungen werden etwas abgedämpft, sind aber trotzdem noch deutlich zu erkennen. Probleme hatte ich mal wieder mit der trockenen Haut zwischen meinen Augenbrauen, wo sich die Foundation wieder mal unvorteilhaft abgesetzt hat. Mit etwas zusätzlicher Creme ist das aber in den Griff zu bekommen.
Was ich an der Foundation sehr schön finde, ist das doch wirklich natürliche Finish. Da ich sehr selten Foundation trage, fühle ich mich damit oft wie mit einer Maske. Dieses Probleme habe ich bei dem Makeup von Catrice durch die eher leichte Deckkraft nicht:-).
Auch die lichtreflektierenden Pigmente helfen, das Gleichgewicht von maskenartig matt in Richtung Natürlichkeit zu verschieben.

Ob der Effekt 18 Stunden anhält kann ich nicht beurteilen, da ich Foundation nie so lange auf der Haut lasse. Nach 6 Stunden sah die Foundation aber immer noch frisch aus. Nachgedunkelt ist sie bei mir auch nicht.

Hier einmal nachgereicht die Inhaltsstoffe:



Fazit: Ich bin mit dem Makeup wirklich zufrieden. Durch seine eher geringe Deckkraft sieht die Haut trotz Foundation schön natürlich aus. Der mattierende Effekt ist vorhanden, bleibt aber in einem natürlichen Rahmen. Da ich einfach nichts auszusetzen finde gibt es 5/5 Punkten.


Preis: 6,49€
Inhalt: 30ml

Montag, 17. Januar 2011

Astor Mattitude HD 16h Make Up


Das aktuelle Hype-Makeup heißt Mattitude und ist von der Firma Astor, der ich sonst recht wenig Beachtung schenke. Da mich die vielen positiven Reviews aber neugierig gemacht haben, habe ich mich mal umgesehen. Und da es mit 8,99€ bei Rossmann nicht wirklich super teuer war, habe ich es zu Testzwecken mitgenommen.


Bei den Versprechungen lehnt Astor sich ziemlich weit aus dem Fenster:


Als ich das Makeup das erste mal auftrug habe ich mich geradezu erschrocken. Denn obwohl die Farbe 001 Ivory wirklich super ist und gut passt, was für ein Drogeriemakeup wirklich selten ist, sah ich super kalkig-trocken aus. Das Makeup hatte sich nämlich scheinbar an meinen sonst wirklich nicht sichtbaren und auch nur sehr leicht trockenen Stellen festgesogen. Und das bei Mischhaut wohl gemerkt. Was macht dieses Makeup wohl mit trockener Haut? Wobei es für diese natürlich auch nicht entwickelt ist. Denn wer extra mattierendes und ölfreies Makeup auf trockene Haut schmiert ist schon fast selber schuld:-D.
Also ist eine direkt kurz vorm Auftrag der Foundation aufgetragene Feuchtigkeitspflege ein absolutes Muss. Dann setzt sich das Makeup auch nicht unschön ab.
Der Auftrag ist durch den Pumpspender sehr einfach, etwa 1 1/2 - 2 Pumpstöße reichen für das komplette Gesicht und den Halsansatz aus. Das Makeup ist schön cremig und lässt sich auf einer Gesichtspflege sehr gut mit den Fingern verteilen. Interessanterweise trocknet es zu einem richtig pudrigen Finish, so dass ich persönlich einen Puderauftrag darüber für unnötig halte. Obwohl es sich wie Puder anfühlt sieht es ganz und gar nicht danach aus.

Das Makeup lässt meinen Teint sehr ebenmäßig aussehen und mattiert nicht kalkig sondern sehr angenehm natürlich. Und absolut im Ernst, die Poren sehen wirklich viel viel feiner aus als sonst. Ich habs super oft mit einem Vergrößerungsspiegel überprüft, aber sie sind wirklich viel viel kleiner und unauffälliger als sonst. Also es ist jetzt kein Wunderzeug, aber eine deutliche Verbesserung ist meiner Meinung nach schon zu erkennen.
Die Deckkraft würde ich als mittel einschätzen.

Gesicht ohne Makeup:


Mit Astor Mattitude:

Kommen wir zum großen Manko an dieser Foundation: der Duft. Den finde ich wirklich ganz furchtbar. Es riecht irgendwie blumig und nach alter Oma.. nach blumiger alter Oma sozusagen;-).

Richtig toll ist hingegen, dass die Foundation Lichtschutzfaktor 22 enthält und damit vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt.

Die Haltbarkeit ist sehr gut, aber 16 Stunden schafft es nicht ganz unbeschadet.

Farbvergleich:



Fazit: Ein wirklich tolles Makeup was gut, aber natürlich mattiert. Die 16 Stunden sind etwas übertrieben, aber die Poren wirken tatsächlich feiner. Der Duft und das Ziehen in trockene Stellen wenn man die Gesichtspflege schon etwas früher aufgetragen hat, mindern den sonst tollen Eindruck.

-->4/5 Punkte
 


Preis: 8,99€ bei Rossmann
Inhalt: 30ml
Haltbarkeit n. Öffnung 30ml



Aufdruck:
-Makelloses Aussehen - auch von Nahem
-mattiert 16h
-70% sichtbar weniger Poren
-kein Maskeneffekt. Für eine gesund aussehende Haut
-dermatologisch getestet

Montag, 8. November 2010

Sigma Synthetic Face Kit High Definition

Seit wenigen Wochen gibt es im Sigma-Sortiment ein neues Set. Es heißt Synthetic Face Kit und besteht aus drei neuen Pinseln, die speziell für das Gesicht und das auftragen entsprechender Produkte entwickelt wurden. Freundlicherweise wurden auch diese Pinsel mir wieder vom Sigma-Team zum Testen für euch zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank nochmals.
Trotzdem spiegelt dieser Beitrag, wie gewohnt, meine absolut ehrliche Meinung wider.




Sigma über die Kollektion: Introducing the new Sigmax brush line for high definition, flawless makeup application. The brushes in this collection feature exclusive Sigmax filament, specially designed to apply powder and liquid products without absorption into the fibers. The shape, densitiy and height of the filaments were carefully engineered to perfectly buff products onto the skin, resulting in a high definition effect.

Wie es sich anhört also ein perfekt auf die Ansprüche beim Auftrag von Teintprodukten zugeschnittenes Pinselset aus dichtem, synthetischen Material.



Das Set besteht aus drei Pinseln (F80, 82 und 84) und einer bebilderten Broschüre, die einige Infos über die Pinsel bereitstellt. Das Set kommt, wie bei Sigma üblich, in einem Tüllbeutel. Dieser ist im Gegensatz zum Face and Eyes und dem Premium Kit jedoch nicht schwarz sondern türkis.



Allgemeines über alle drei Pinsel:
Alle drei Pinsel haben einen knapp 13cm langen Stiel, der mit 6cm Umfang ziemlich robust und stabil ist. Man kann also beim Auftragen ordentlich Druck ausüben, ohne dass der Pinsel hierbei in irgendeiner Form nachgäbe.
Alle Pinselköpfe sind aus dem gleichen synthethischen Material hergestellt und unterscheiden sich nur in Dichte, Länge und Form.
Vor dem ersten Waschen haben sie den typischen synthethischen Pinselgeruch an sich, dies gibt sich aber nach dem Waschen. Ausgeblutet sind die Pinsel weder beim ersten, noch bei folgenden Waschgängen. Einziges Manko ist hier, dass man sich wegen der hohen Dichte etwas anstrengen muss bis sie wirklich wieder komplett sauber sind;-).
Bisher hat kein einziger der drei Pinsel auch nur ein einziges Haar verloren.
Allgemein muss man bei dem Set aufpassen, nicht zu viel Foundation zu nehmen. Da die Pinselhaare wirklich kein Produkt absorbieren, sondern beim Auftrag wieder abgeben, sollte man hier sparsam sein, wenn man nicht auf volle Deckkraft aus ist. Allerdings lässt sich hierdurch auch etwas weniger deckendes Makeup deckender auftragen.


1. F80 Flat Top Kabuki



Sigma sagt: The F80 Flat Top Kabuki brush is perfect for applying and blending liquid, cream and powder products onto the skin. The flat surface allows perfect buffing with flawless results. Synthetic Sigmax HD filament.

Nach dieser Beschreibung also ein Allroundtalent.


Der Flat Top Kabuki hat einen Pinselkopf von etwa 2,5cm Höhe, der einen Umfang von ca. 9cm aufweist (locker mit einem Maßband gemessen).


Die Pinselhaare stehen sehr dicht und haben einen schön festen Widerstand. Trotzdem sind sie unglaublich weich und angenehm auf der Haut. Ich glaube ich hatte noch nie Pinsel, mit denen es so viel Spaß gemacht hat, sich durchs Gesicht zu fahren weil sie so weich sind:-D.


Mit diesem Pinsel kann man wunderbar Foundation auftragen. Die Foundation schmiegt sich mit diesem Pinsel richtig ans Gesicht an und wird wunderbar in sie eingearbeitet. Im direkten Vergleich mit dem Round Top Kabuki ist jedoch aufgefallen, dass dieser für den Foundationauftrag noch etwas besser geeignet ist und das Ergebnis mit ihm noch feiner wird.
Für Rougeauftrag finde ich ihn ungeeignet, da ich nicht weiß, wie man mit dieser Form einen subtilen Rougeauftrag bewältigen soll;-).
Der absolute Knüller ist er allerdings für Puder. Dieser lässt sich mit dem Pinsel super auftragen und in die Haut einarbeiten. Dadurch liegt der Puder nicht oben auf sondern verbindet sich viel besser mit der Foundation. Das Ergebnis ist ein absoluter Puppenteint. So toll sah mein Teint noch nie vorher aus.


2. F82 Round Top Kabuki



Sigma sagt: The F82 Round Top Kabuki brush simplifies precise makeup application under the eyes and around the nose. This brush is also perfect for achieving flawless coverage using liquid and powder products. Synthetic Sigmax HD filament.

Laut Sigma also vor allem für die Partie unter den Augen und um die Nase geeignet. Ich finde ihn jedoch für das ganze Gesicht super.



Der Pinselkopf des F82 ist mit etwa 2,2cm etwas kürzer als der des Flat Top Kabukis. Mit etwa 8,7cm Umfang ist er auch hier etwas zierlicher.


Auch beim Round Top Kabuki kommen die gleichen super weichen synthethischen Fasern zum Einsatz. Auch hier sind sie sehr dicht gebunden und bieten einen guten Widerstand.


Im direkten Vergleich mit dem Flat Top Kabuki wird der Foundationauftrag mit dem Round Top Kabuki noch gleichmäßiger. Das Ergebnis ist etwas weniger aufgesetzt und verschmilzt noch einen Ticken besser mit der Haut.
Auch für Puder ist er gut geeignet, doch hier würde ich dem Flat Top Kabuki den Vorzug geben, da er mich im Endergebnis mehr überzeugt hat.




3. F84 Angled Top Kabuki



Sigma sagt: The F84 Angled Top Kabuki brush is the perfect brush for precise, yet blended application of products on the cheeks. It seamlessly applies cream, powder and liquid products. Synthetic Sigmax HD filament.

Dieser Pinsel ist mit seiner Form extra für die Wangen gedacht.



Der Pinselkopf des F84 ist abgeschrägt und misst zwischen  2,0 und 3,0cm Höhe. Er kommt auf einen Umfang von etwa 9,5cm.


Auch hier sind die synthetischen Haare wieder angenehm weich und super dicht gebunden. Den Widerstand empfinde ich als minimal geringer als bei den anderen zwei Pinseln. Dies finde ich allerdings für die Wangen genau richtig um z.B. Blush auszublenden.



Theoretisch kann man mit diesem Pinsel auch Foundation und Puder auftragen, durch die Form bietet er sich jedoch für die Wangen an. Außerdem ist das Ergebnis mit den anderen zwei Pinseln einfach überzeugender.
Für die Wangen ist er jedoch super. Puderrouge lässt sich mit ihm gut auftragen und ausblenden. Jedoch wird hier das Ergebnis aufgrund der hohen Pinselhaardichte naturgemäßig viel kräftiger als mit einem fluffigeren Pinsel. Für Creamblush ist er jedoch ein absoluter Traum. In London habe ich mir das berühmte Creamblush Cactus Flower von Nars zugelegt und bisher kam ich absolut nicht damit klar. Egal ob ich meine Finger oder welchen Pinsel ich benutzte: Der Auftrag wurde immer streifig, fleckig oder viel zu stark. Ich war schon kurz davor es wieder zu verkaufen, bis der F84 des Weges kam. Mit ihm wird der Auftrag absolut perfekt. Ich hatte wirklich noch nie einen besseren Pinsel für Cremerouge. An das Ergebnis des Angled Top Kabuki kommt einfach kein anderer ran. Das Blush lässt sich hervorragend dosieren, auftragen und verblenden. Wirklich super.

Fazit:
Trotz des relativ stolzen Preises von etwa 36€ für das Set inkl. Versand, kann ich euch jeden einzelnen der drei Pinsel empfehlen. Sie wirken wirklich Wunder und zauberen den absolut perfekten Puppenteint. Die Fasern sind super weich und die Pinselköpfe sind alle drei hervorragend dicht gebunden und haben damit den perfekten Widerstand den guter Foundationauftrag braucht. Und auch Cactus Flower darf nun bleiben:-D


Preis:
Set: 42$ (6$ Ersparnis im Gegenzug zum Einzelkauf) ~ 29,82€
Set inkl. Standardversand: 51,04$ ~ 36,24€
pro Einzelpinsel: 16$ ~ 11,36€
(Umrechnungsurs 6.11.10)

Bezugsquelle: www.Sigmabeauty.com
Direktlink: Synthetic Face Kit

Freitag, 29. Oktober 2010

Mac Pro Longwear Foundation


Seit kurzem sind im permanenten Mac-Sortiment die Pro Longwear Produkte vertreten. Es gibt hier Foundation, Concealer und Lippenstifte (Lipcremes) zu kaufen. Heute soll es um die Foundation gehen.
Wie bei Mac üblich, gibt es die Foundation in einem riesigen Farbspektrum. Wer sich bei Mac-Foundations nicht auskennt der bekommt hier einen kurzen (zugegeben laienhaften) Eindruck: Das komplette Foundationsortiment unterteilt sich in NC und NW. Diese Abkürzungen stehen für Neutral Cold und Warm. Will meinen, dass NC für kalte und NW für warme Farbtypen geeignet ist. Die Zahlen dahinter (z.B. NC20) geben an, wie hell das Makeup ist. 15 ist hierbei das Hellste, 50 das Dunkelste. Die Farben sind in Fünferschritten abgestuft. Mit NC42 gibt es noch eine zusätzliche Zwischenstufe. Das NW-Spektrum fängt erst mit NW20 an. Es ist also in ingesamt 16 Nuancen erhältlich.
Da ich ein kühler Hauttyp bin und außerdem ziemlich hell, habe ich mich für die Farbe NC15 entschieden.


Die Foundation befindet sich in einer Glasflasche mit Plastikdeckel. Dieser ist zum Pumpen gedacht. Man kann den Deckel aber auch arretieren, sodass das Makeup nicht unterwegs ausläuft. Für ein derart kostenspieliges Makeup finde ich den Plastikdeckel etwas billig-wirkend. Auch finde ich es nicht schön, dass nach dem ersten Benutzen immer ein bisschen Makeup am Spender bleibt. Aber das sind Kleinigkeiten und wahrscheinlich nur persönliche Erbsenzählerei;-).


Mac verspricht eine Foundation, die sogar unter extremen Bedingungen bis zu 15 Stunden hält und die Haut dazu noch mit LSF 15 vor UV-Strahlen schützt. Sie soll sogar in heißen und feuchten Umgebungen Öl regulieren und die Haut ebenmäßig und frisch halten. Die Deckkraft bezeichnet Mac als leicht bis mittel.


Ich persönlich würde die Deckkraft als mittel bis hoch beschreiben, aber das mag daran liegen, dass ich niemals ein deckenderes Makeup besessen habe. Die Textur ist sehr angenehm und das Makeup lässt sich super verteilen, entweder mit den Händen oder mit einem Pinsel.
Das Ergebnis hat mich total von den Socken gehauen. Die Haut ist super gleichmäßig, feinporig und sieht einfach total frisch aus. Das Ergebnis ist weder richtig matt noch richtig glänzend, genau richtig und natürlich.
Auch nach mehreren Stunden sieht das Makeup noch wie frisch aufgetragen aus. Unter Extrembedingungen konnte ich es allerdings noch nicht testen. Aber mehrere Stunden hat es ohne irgendeine Veränderung überstanden.


Swatch:

Deckkraft:

Preis: 30,00€ für 30ml

Fazit: Makeup in unheimlich vielen Farbnuancen, das wirklich sehr lange hält und richtig tolle Haut macht. Leider relativ teuer.

Donnerstag, 30. September 2010

Verdünnungsreihe: P2 HD Make-Up

Wie ihr hier lesen konntet, ist mir das Hd-Makeup aus dem neuen P2-Sortiment absolut zu dunkel. Da ich dazu geschrieben hatte, dass P2 empfiehlt, es mit der Face Base aufzuhellen, habe ich euch mal eine Verdünnungsreihe gemacht:-D
Ihr seht von oben nach unten:
-Pur
-1 Kleks Makeup + 1 Pumpstoß Face Base
-1 Kleks Makeup + 2 Pumpstöße Face Base
-1 Kleks Makeup + 3 Pumpstöße Face Base
(dass die untere Version so dunkel aussieht kommt auf dem Foto leider vom Schatten meines Unterkiefers)

Im Verhältnis 1:3 passt es für meine Haut etwa, ABER:
Je mehr Face Base man benutzt, desto mehr glowt das Makeup nachher. Das geht soweit, dass es im meist verdünntesten Verhältnis schon so stark ist, dass es aussieht als sei das Gesicht nass. Wenn ich da nicht überpudern würde, würde ich mich nicht raustrauen. Des Weiteren leidet die Deckkraft natürlich massiv. Außerdem ändert sich die Konsistenz, so dass ich nachher das Gefühl habe, dass es an trockenen Stellen im Gesicht klebt und diese unvorteilhaft betont.

Man kann das Hd-Makeup also gerne verdünnen, muss aber im Kopf haben, dass dies zu Lasten der Deckkraft und Konsistenz geht und nachher unbedingt gepudert werden muss, da man sonst glänzt wie eine Speckschwarte:-D

Samstag, 11. September 2010

Neues Sortiment: P2 Profitime! high definition make up


Kommen wir zum nächsten Artikel des neuen P2-Sortiments (ich hoffe ihr seid noch nicht genervt): das Profitime! high definition make up.
Es verspricht ein professionelles Ergebnis mit perfekter Deckkraft und perfektem Halt, der wasser- und wischfest ist.
Das neue Make up gibt es in 4 verschiedenen Farben: light beige, dark beige, light ivory und dark ivory. Ich habe die Farbe 010 light beige mitgenommen. Hätte ich bei dm ordentlich geguckt und gesehen, dass es noch ein light ivory gibt, hätte mir die Farbe wahrscheinlich besser gepasst. Allerdings ist sie auch sehr dunkel.


Das Makeup ist in einer Tube verpackt, die 30ml fasst und auf den Kopf gestellt wird. Die Makeupausgabe lässt sich durch hoch- bzw. runterschieben des Kopfes öffnen und schließen (auf dem unteren Bild seht ihr das Make up in offenem Zustand).


Der silberne Deckel der Tube lässt sich meiner Meinung nach ziemlich schwierig lösen, man muss hier ziemlich hin- und herruckeln bis man den Deckel gelöst hat.
Des Weiteren ist kopfseitig ein Spiegelchen im Deckel versteckt, das angeblich dem perfekten Auftrag zuträglich sein soll.
Das ist zwar eine ganz nette Idee, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass tatsächlich jemand dieses kleine Spiegelchen dazu nutzt um sein Make up ordentlich aufzutragen.





Ein weiteres, für mich unnützes, Gimmick ist der Pinsel. Er ist sehr fest und ziemlich breit, der Auftrag damit ist für mich in Ordnung, haut mich aber nicht von den Socken. Da tun selbst meine Hände bessere Arbeit. Von einem ordentlichen Pinsel ganz zu schweigen;-).



Das für mich Schlimme am Pinsel ist, dass kein Weg an ihm vorbeiführt. Das Make up wird durch ihn hindurch gedrückt und dann muss man es entweder aus dem Pinsel auf einen anderen Pinsel übertragen oder ihn doch nutzen.


Das ist nicht nur unpraktisch und dem Ergebnis abträglich, sondern auch total unhygienisch. Denn schaut euch den Pinsel an, nachdem ich den kleinen Kleks den ihr oben sehen könnt, auf meinem Gesicht verteilt habe. Total vollgeschmiert. Und jetzt stelle man sich vor, dass man diesen Pinsel nicht waschen kann und man mit diesem Pinsel immer und immer wieder ins Gesicht geht. Da schmiert man sich immer wieder feine Bakterien und Pilze mit ins Gesicht, die wunderbar unter der Kappe Zeit haben zu wachsen... da wird mir echt anders.



Also habe ich den Pinsel kurzer Hand getötet:-D. Erst habe ich die Haare mit einer Schere ganz kurz geschnitten und dann den Rest mit einer Pinzette ausgezupft. Das Massakerergebnis seht ihr hier:-D


Nun ist meine Tube glatzköpfig, aber wenigstens zu benutzen:-)




Nun aber zum allergrößten Problem: der Farbe.
Selbst die hellste Farbe ist unglaublich dunkel. Ihr könnt hier mal einen Vergleich zu meinen anderen Foundations sehen und da fällt natürlich auf, wie krass dunkel das Hd-Makeup ist. Daher für mich leider ein absoluter Fehlkauf:-(


Sehr schade, denn eigentlich hat das Make up eine ziemlich tolle Deckkraft. Unten auf dem Bild ist der kleine Klecks vom Vorbild verteilt.
Im Gesicht macht es auch einen sehr guten Eindruck, die Deckkraft ist toll, es verschmilzt schön mit der Haut, aber die Farbe ist echt schlimm:-( Ich seh aus als hätte ich eine akute Hepatitis.
Und nachdunkeln tut das Zeug auch noch, da hats mir echt entgültig gereicht.

P2 schlägt den Leuten vor, denen die Farbe zu dunkel ist, sie mit der Face Base zu mischen. Für eine Hälfte des Gesichts habe ich das getan, etwa im Verhältnis 3:1, aber leider immer noch viel zu dunkel und die Deckkraft leidet natürlich auch unter diesem Manöver.



Für die Interessierten hier noch die Inhaltsstoffe:



Fazit: Für den, für ein P2-Make-up, relativ stolzen Preis von 4,25€, echt enttäuschend. Bisher gab es bei P2 immer auch Foundations für Hellhäutige, jetzt scheinbar nicht mehr. Schade, denn die Textur ist sonst wirklich vielversprechend.

Preis: 4,25€
Inhalt 30ml
Haltbarkeit: 12 Monate n. Öffnung

Aufdruck: Professionelles Make-up für perfekte Deckkraft und zuverlässigen Halt. Der Teint wirkt ebenmäßig und einfach strahlend schön. Kein Abfärben. Wisch- und wasserfest. Parabenfrei.
Vor Gebrauch gut schütteln. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.