Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Februar 2013

Grün, Grüner, Am Grünsten

Hallo Zusammen,
heute soll es mal um Beauty von Innen gehen.
Als ich letztens so vor mich hinkränkelte wollte ich meinem Körper mal richtig was Gutes tun. Da man bei vielen Sport- und Health-Gurus auf YouTube immer wieder über grüne Smoothies stolpert hat mich die Lust gepackt auch mal so ein grünes Getränk zu mixen.

Zutaten:

1 Granny Smith Apfel
2 Kiwis
1 Limone
1 Handvoll Babyspinatblätter
Wasser je nach Geschmack

Die Zubereitung dauert ca 5 Minuten. Den Apfel habe ich gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Die 2 Kiwis wurden geschält und einfach im Ganzen in den Mixer geworfen, die Limone habe ich gründlich gewaschen und dann über dem Mixer ausgedrückt. Der Spinat musste nur noch gewaschen werden.
Alles mit ca 150ml Wasser in den Mixer geworfen und losgemixt. Das Wasser ist übrigens sehr wichtig, da sich zumindestens mein Mixer sonst an den Apfelstücken totmixt.
Raus kommt eine schöner giftgrüner Saft, den man jetzt nach Belieben noch mit Wasser verdünnen kann (ich mag meine Smoothies eher etwas dünner). Natürlich kann man ihn auch noch süßen oder mit Eiswürfeln mischen.
Das Zufügen von Joghurt ist übrigens absolut nicht zu empfehlen, da die Kiwi ein Enzym enthält (Actinidin), was die Milcheiweiße spaltet und sie damit bitter und dickflüssiger macht (ähnlich verhält es sich übrigens mit Ananas und Papaya).


Was steckt jetzt Gutes in dem Saft?
Natürlich erstmal eine Menge Vitamin C und Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Eisen. Durch den Spinat und dadurch, dass der Apfel mit Schale in den Mixer kommt, strotzt der Saft auch vor Ballaststoffen.
Der Spinat ist außerdem besonders reich an Antioxidantien, Vitamin K, Magnesium und auch Eisen (wobei sich der hohe Eisengehalt von Spinat als Kommafehler einer Dissertation herausstellte ;-)).



Wie schmeckt das Ganze denn nun?
Ich finde den Saft sehr lecker. Und obwohl ich den YouTube-Gurus nicht abgenommen habe, dass man den Spinat nicht schmeckt, ist es tatsächlich so. Es ist übrigens so, dass Babyspinatblätter und Blattspinat aus dem Tiefkühlfach nicht das Gleiche ist und Blattspinat in Smoothies echt gewöhnungsbedürftig schmeckt ;-).
Ich mag es, dass der Smoothie sehr fruchtig aber etwas säuerlicher und weniger süß schmeckt. Die Süße kann man aber natürlich durch Nachsüßen oder die Reife der Kiwis noch ganz gut beeinflussen (meine waren noch relativ fest). Die Limone rundet das Ganze für meinen Geschmack ab.

Ich werde ihn bestimmt bald wieder zubereiten. Ich muss auch zugeben, dass mir die Farbe des Saftes richtig Spaß macht. Frei nach dem Motto "das Auge isst mit" ;-).
Ich bin gespannt, ob ihr den Saft auch mal ausprobiert. Falls ja, lasst mich wissen, wie ihr ihn findet.

Donnerstag, 21. April 2011

Erkenntnis meines Lebens :-D

ACHTUNG: Dieser Post ist nicht Ernst zu nehmen;-)

Ein Beautyblogger zu sein ist zwar einiges an Arbeit, eröffnet einem aber auch ungeahnte Möglichkeiten und Einsichten. So hat mich zum Beispiel bereits zweimal ein anonymer Kommentator darauf aufmerksam gemacht, dass ich schon seit Jahren meinen Lippenstift falsch auftrage. An dieser augenöffnenden Erkenntnis möchte ich euch gerne teil haben lassen ;-)


Hier könnt ihr meine ungeschminkten Lippen sehen, die wie schon oft von euch bemerkt absolut nicht vorzeigbar sind und auf einem Detailbild eigentlich absolut nichts zu suchen haben.



So habe ich bisher meinen Lipliner aufgetragen. Aber wie ich erfahren habe, habe ich damit meine Lippen nie richtig ausgemalt. Aber ich bin ja lernfähig;-)



Schon besser oder?;-) Nun habe ich auch wirklich Alles was man Lippe nennen könnte ausgemalt. Und was soll ich sagen? Ich bin von dem Ergebnis absolut begeistert. So begeistert, dass ich mir das berühmte Duckface dazu einfach nicht verkneifen konnte :-D



Vielen Dank liebe anonyme Kommentatoren für diese Erkenntnis. Ich fühle mich wie ein Blinder, der plötzlich sehen kann;-) Ich werde jetzt immer Lipliner und Lippenstift meterweise über das Lippenrot hinausmalen und mich an meinem neuen Look erfreuen:-D.

Mittwoch, 30. März 2011

Lieblingsessen: Penne Tomate-Mozzarella

Heute möchte ich auch mal ein Rezept zum Besten geben:-) Da ich allerdings wirklich keine Kochqueen bin, ist es keine Haute Cuisine, dafür aber idiotensicher ;-)

die Zutaten:
(ausreichend für zwei gute Portionen)
-Penne
-kleine Tomaten (ich nehme einen Beutel "Tomatenzwerge" von Aldi Süd)
-ein Paket Mozzarella (Light oder nicht ist natürlich eure Wahl:-)
-TK-Kräuter: Knoblauch, Zwiebel, Basilikum (wenn ihr mögt auch frisch)
-etwas Olivenöl oder sonstiges Fett für die Pfanne
-Pfeffer

Vorbereiten:
die kleinen Tomaten halbieren

Nudelwasser aufsetzen, immer schön ans Umrühren denken;-)

Mozzarella in mundgerechte Stücke schneiden

das eigentliche Kochen;-):
Etwas Öl oder sonstiges Fett eurer Wahl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je nach Geschmack eine entsprechende Menge Knoblauch und Zwiebeln glasig anbraten - ich nehme etwa von jedem einen Esslöffel.

Die Tomaten hinzugeben und erhitzen. Nun eine große Menge Basilikum hinzugeben. Ich nehme etwa 2 - 3 Esslöffel, denn Basilikum gibt dem ganzen Gericht besonders viel Geschmack.
Nach Geschmack noch mit Salz und Pfeffer oder auch anderen Gewürzen abschmecken.

Zwischendurch die Nudeln probieren. Wenn diese nur noch etwa 1-2 Minuten brauchen den geschnittenen Mozzarella zufügen. Hier ist wichtig, dass er nicht zu lange in der Pfanne bleibt, da er sonst zerläuft und undefinierbar wird. Ich mag ihn am liebsten, wenn er noch etwas Bissfestigkeit hat.

Nudeln abschütten und dann alles auf einem Teller anrichten.

Ich hoffe euch hat dieses kleine Rezept gefallen und ich bin schon sehr gespannt, ob es einer von euch nachkocht:-)

Donnerstag, 20. Januar 2011

Blogger bei der Arbeit

Kürzlich hat Paddy von Innen und Aussen einen Blick gewährt, wie sie vorgeht wenn sie bloggt. Das fand ich interessant und deswegen wollte ich auch mal einen kurzen Einblick geben:

Ablauf:
1. potenzielle Produkte zusammenkramen
2. Lampen und sonstiges Fotosetting aufbauen
3. Fotografieren u. Swatchen - ich brauche hierfür sehr sehr lange. Ich mache sehr viele verschiedene Fotos mit verschiedenen Belichtungszeiten, Winkeln etc.
4. Bilder sortieren (auf ein genommenes Foto kommen in aller Regel etwa 15-20 verworfene) und bearbeiten (schneiden, Logo hinzufügen und manchmal auch Farben verbessern)
5. So viel Posts wie Produkte aufmachen und Fotos einfügen, als Entwürfe speichern
6. Nach und nach den Text dazu schreiben


Here is where the magic happens:

Ihr seht also mal etwas Persönliches von mir: meinen Schreibtisch. Und wie ihr vielleicht seht, ist Technik neben Beautykram meine zweite große Leidenschaft:-D Unser Wohnzimmer könnte glatt als Saturnaußenstelle durchgehen;-)
Und bevor jemand meckert: den Computer habe ich mir selbst zusammengespart ;-)

Sonntag, 16. Januar 2011

Minipost: aktuelle Tchiboangebote

Noch ein schneller Post hinterher: Aktuell gibt es bei Tchibo eine Angebotsreihe die heißt "Wer hat das schönste Bad im ganzen Land?".
Unter Anderem gibt es da ein Turbankopftuch für 6,99€ und Heizlockenwickler für 16,90€. Das Turbantuch hat den Test schon absolut bestanden, die Lockenwickler machten auch einen guten Eindruck:-)

:-D


Vielleicht interessiert es ja jemanden von euch:-)

Sonntag, 9. Januar 2011

Sonntagspost: Teefilter und Lieblingstee

Dass ich kein Kaffee- sondern ein Teejunkie bin, hat vielleicht schon der Eine oder Andere mitbekommen. Heute möchte ich euch mal meinen Lieblingstee und meinen neusten Fund in Sachen Teegenuss vorstellen:-)


Letztes Jahr habe ich mir das erste mal auch losen Tee statt nur Beuteltee gekauft und ich muss sagen es macht geschmacklich schon einen Unterschied. Aber das liegt wohl weniger an der Darreichungsform sondern viel mehr an der Qualität des Tees;-).
Als ich jedenfalls einmal bei meinen Großeltern war (die wirklich richtige alteingesessene Teetrinker sind), bekam ich eine Tasse des Himbeer-Joghurt-Tees von Tee Gschwendner vor die Nase gesetzt. Und eigentlich bin ich kein großer Schwarztee-Fan, Früchtetee ist mir in der Regel lieber, aber es war um mich geschehen. Der Tee ist wirklich richtig toll:-)


Tee Gschwendner ist eine Kette von Teeläden, die es in verschiedenen deutschen Städten gibt und die nur wirklich qualitativen Tee verkaufen. Mir macht es total Spaß in so einem Teeladen zu sein und an allen Teeboxen mal riechen zu können. Aber ganz im Ernst, für jeden Tag ist mir solcher Tee einfach noch zu teuer.


Der Himbeer-Joghurt-Tee ist jedenfalls meiner Meinung nach ein sehr sanfter schwarzer Tee, der nicht so bitter ist (solange man ihn richtig ziehen lässt;-)) und ganz sanft und weich nach Himbeer und Joghurt schmeckt (wobei der Joghurt diese weiche Note macht denke ich). Wirklich ein himmlisch leckerer Tee, den ich mir nur an besonderen Tagen gönne:-D.



Zum Preis ist zu sagen, dass er es natürlich echt in sich hat. Ein kleiner 100g-Beutel kostet 4,25€, der größere 250g-Beutel (den ich mir gekauft habe nachdem der 100er den ich meinen Großeltern abgequatscht habe leer war) schlägt mit 10,10€ zu Buche. Der riesige 1000g-Beutel würde 36,12€ kosten.

Tee bestellen kann man auch online: Klick , außerdem kann man online schauen, ob ein Tee Gschwendner in eurer Nähe ist Filialfinder



Meine große Entdeckung: Tee-Filter:-)


Auch hier hatten meine Großeltern ihre Finger mit im Spiel;-). Mich hat es nämlich tierisch genervt meine Teekanne immer von den Teeblättern zu befreien. Diese Sauerei war mir auf Dauer einfach zu doof. Also hab ich mal bei meinen Großeltern gefragt, wie sie das denn machen und ob es sie nicht nerven würde immer die Teekanne stundenlang auszuspülen. Also offenbarten sie mir, dass sie Teefilter benutzen. Und schneller als ich gucken konnte hatte ich auch schon ein Paket in der Hand.


Wer Teebeutel (wie ich vorher) nicht kannte: es sind Papiertütchen in die man losen Tee einfüllen kann und den Beutel dann in die Tasse oder Kanne legt/stellt/gibt.
So sieht so ein Beutel dann aus:


Also einfach den Beutel mit Tee füllen und hinein damit in die gute Kanne von Ikea (Name: Kaffee, Preis 9,99€). Nachdem Ziehen entweder den Kolben nach unten drücken und den Beutel in der Kanne belassen bis sie leer ist oder direkt wie beim Teebeutel entfernen. Super einfach und super sauber und bequem:-)
Die Beutel gibt es übrigens z.B. bei dm und scheinbar auch in verschiedenen Größen. Ich meine die Packung hat knapp unter 2€ gekostet:-)


Jetzt kann der leckere lose Tee genossen werden:-)


Jetzt würde mich aber mal sehr interessieren, ob unter euch Teetrinker sind:-) Oder seid ihr mehr Kaffeejunkies? Falls Teetrinker dabei sind, was ist eure Lieblingssorte?:-)