Posts mit dem Label 2/5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2/5 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Januar 2013

OCC Tint Tinted Moisturizer

Heute stelle ich euch OCC Tint vor, einen Tinted Moisturizer, also eine getönte Feuchtigkeitspflege. OCC ist eine Kosmetikfirma, die v.a. für ihre Lip Tars berühmt ist, aber auch sonst einiges zu bieten hat. Alle OCC-Produkte sind Cruelty-Free und vegan.

OCC bestellte ich mir im letzten Winter als meine Haut rumzickte. Sie war "zu gut" um täglich Foundation zu tragen (und ich war zu faul ;-) ) und "zu schlecht" um komplett ohne Abdeckung zu gehen.
Da ich auf YouTube viele überzeugende Reviews gesehen hatte, entschied ich mich dem Produkt eine Chance zu geben. Die Farbaufteilung halte ich persönlich für richtig genial. Die Farben werden in "Y" und "R" aufgeteilt, wobei "Y" für yellow also gelbbasiert und "R" für red als rotbasiert steht. Jede Kategorie unterteilt sich abermals in 6 Farbunterstuften von 0 für die sehr Hellhäutigen bis 5 für dunklere Hauttypen.
Da ich mir nicht ganz sicher war, ob ich in die Kategorie 0 oder 1 falle, habe ich sowohl Y0 als auch Y1 bestellt. Ich tendiere übrigens grundsätzlich zu gelben Foundations, da diese den starken Rosa/Rot-Stich in meiner Haut am besten ausgleichen können.


OCC Tint kommt in einem kleinen Plastikfläschchen mit ausklappbarem "Schnabel". Ich persönlich finde die Verpackung zwar hygienisch aber unpraktisch und schmierig, da über dem nachher verschmierten "Schnabel" kein weiterer Deckel kommt und er nur eingeklappt wird.





Die Farben Y0 und Y1 sind wirklich sehr schön hell. Ihr seht sie hier im Vergleich zu R0 (die wirklich super schweinchenfarben ist ;-) und von der ich eine Testmenge bestellt hatte). Ganz rechts seht ihr die Mac Pro Longwear Foundation in NC15, die im Vergleich doch noch deutlich dunkler und gelbstichiger ist.
Allgemein ist Y0 für den tiefsten Winter für mich eine passende Farbe, sonst passt Y1 etwas besser.


Ich bilde mir ein, dass man schon vor allem auf dem unteren Foto erkennen kann, dass die drei OCC-Produkte (v.l.n.r. R0,Y0,Y1) deutlich dicker und pastiger sind als die Mac-Foundation, die ihrerseits schon keine der flüssigsten Foundations ist, die ich besitze.


Aufgetragen gefiel mir OCC Tint überhaupt nicht mehr. Die Textur war mir viel zu dick und pastig, wirkte regelrecht maskenhaft auch beim Auftrag von nur wenig Produkt. Das Ergebnis war flach und trocken.
Auch einen Feuchtigkeitseffekt habe ich vergeblich gesucht. Eigentlich sollte eine getönte Feuchtigkeitscreme ja sowohl Farbe als auch Feuchtigkeit leisten. Und obwohl meine Haut auf der Feuchtgkeitsebene sicherlich nicht sonderlich anspruchsvoll ist, wäre ich ohne normale Creme darunter noch weniger mit dem Tint und seiner Konsistenz klargekommen.
Leider habe ich in meinen Ordnern kein Gesichtsfoto mit den OCC Tints in Y0 und Y1 mehr gefunden. Ist vielleicht auch besser, wenn ihr euch dieses Debakel nicht ansehen müsst ;-).

Das Hautgefühl nach dem Auftrag ist übrigens wie erwartet sehr schmierig und irgendwie "zu dick".


Fazit: Ein Produkt das zwar farblich wirklich gut für Hellhäutige geeignet ist, aber mit seiner pastigen Konsistenz und dem maskenartigen Finish bei mir überhaupt nicht punkten konnte. Bei einem Preis von knapp 20€ für 30ml kann mich leider nicht mal der Preis überzeugen. Nur wegen des guten Farbsystems und der Auswahl für helle Haut gibt es noch 2 statt nur einem Bewertungspunkt ;-).

Bewertung:

Preis: knapp 20€ (16,99 GBP bei love-makeup.co.uk)
Inhalt: 30ml

Montag, 19. März 2012

Essence I love Runway Highlighter


Heute stelle ich euch den Essence I <3 Runway Highlighterstift vor, den es seit kurzem im neuen Essence-Sortiment gibt und auf den ich wirklich super gespannt war.


Als ich die Mitteilungen über die neuen Essence-Produkte sah, dachte ich bei dem Highlighterstift direkt an den bekannten Touche Eclat von YSL oder den Prep+Prime Highlighter von Mac.


Der Essence Highlighterstift ist spielend leicht zu "bedienen". Am hinteren Ende wird so lange gedreht, bis vorne an den feinen Pinselhaaren Produkt angekommen ist. Dies dauert bei der ersten Benutzung bekanntlich etwas länger :-).


Essence schlägt vor, den Highlighter unter der Braue und im Innenwinkel des Auges aufzutragen, was auch von der Konsistenz her gut funktioniert. Leider finde ich die Dosierung jedoch nicht ganz einfach, da man recht schnell zu viel Produkt erwischt.


Was für mich jedoch leider überhaupt nicht geht ist die Farbe des Highlighters. Dieser ist nämlich voll mit Glitzerpartikeln auf einer rosa-metallischen Grundfarbe. Ich habe versucht damit unter der Braue zu highlighten, aber der Effekt ist mir einfach zu glitzrig und zu metallisch, einfach insgesamt zu viel.

Die Textur trocknet recht schnell und hält dann auch gut.

Fazit: Für mich ist dieser Highlighterstift leider überhaupt nichts. Obwohl die Handhabung wirklich denkbar einfach ist, ist mir die Farbe einfach viel zu metallisch, zu rosa und v.a. mit zu vielen Glitzerpartikeln versehen.

Bewertung:

Preis: 2,45€
Inhalt: 1,5ml

Donnerstag, 8. September 2011

Real Techniques 5/7: Travel Essentials Set


Heute stelle ich euch das Travel Essentials-Set vor, welches aus drei Pinseln besteht: dem Essential Foundation Pinsel, dem Multi Task Pinsel und dem Domed Shadow Pinsel.



1. Multi Task Brush:

Der Multi-Task-Pinsel gehört zur Kategorie "Finish" von Real Techniques und ist daher in pink gehalten. Mit einem Umfang von 6cm ist der Pinselgriff sehr stabil gebaut. Am unteren Ende ist er wieder gummiert um zu ermöglichen, dass der Pinsel aufrecht hingestellt werden kann. Diese Funktion nutze ich übrigens nie und finde sie relativ unnötig;-).


Den Pinselkopf würde ich im Vergleich zu meinen anderen Puderpinseln als mittelgroß bezeichnen. Er ist knapp 4,5cm lang und hat einen locker umspannten Umfang von 8,5cm (der ganze Pinsel ist übrigens knapp 17cm lang).
Die Haare sind weich und pieksen nicht.


Von der Marke selbst wird der Multi-Task-Pinsel für den Auftrag von Puder, Rouge und Bronzer vorgeschlagen und dem würde ich nicht widersprechen.
Dadurch dass der Pinsel einen mittleren Widerstand hat, kann man mit ihm gut Puder auftragen. Auch die Größe ist hierfür ausreichend, auch wenn man mit größeren Puderpinseln natürlich schneller arbeiten kann. Allgemein habe ich das Gefühl, dass man mit den weißen Pinselhaarspitzen relativ leicht arbeiten kann und man den Widerstand durch Druck recht gut anpassen kann.
Auch für einen großflächigen Rouge- und Bronzerauftrag finde ich den Pinsel gut, da es sehr einfach gelingt, mit ihm die Produkte auszublenden. Man muss aber wissen, dass dieser Pinsel eher für Personen mit viel "Platz im Gesicht" zu gebrauchen ist. Bei schmalen Wangenknochen und einem zierlichen Gesicht hat man sonst das Rouge wahrscheinlich von den Augen bis zum Kinn verteilt;-).
Für den Auftrag von Foundation finde ich ihn übrigens ungeeignet. Er saugt zu viel Produkt auf und hat für meinen Geschmack einen zu geringen Widerstand für Flüssigfoundation.



Der Real Techniques Pinsel ist größenmäßig mit dem Powder/Blush-Pinsel F10 von Sigma vergleichbar, dessen Haare jedoch weniger weich sind, da sie nicht synthetisch sind.
Im Vergleich mit dem Essence Puder-Pinsel fällt auf, dass dieser deutlich größer ist. Auch fühlt er sich etwas fluffiger an als der Multi Task Pinsel.






2. Essential Foundation Brush:

Der Foundationpinsel gehört mit seiner orangenen Farbe zur Kategorie "flawless base". Und ist, wie der Name schon andeuten lässt;-), für den Auftrag von Flüssigfoundation gedacht.


Der Pinsel ist insgesamt 15,5cm lang und hat ebenfalls einen gummierten Stand, der jedoch durch die kleinere Basis (Umfang 5cm) sehr zum Kippen neigt.
Der Pinselkopf ist mit einer Länge von 2,8cm, einer Höhe/Dicke von etwa 1cm und der Breite von knapp 2cm eher in der mittleren Größenklasse von Foundationpinseln angesiedelt.

Auch hier sind die Haare wieder angenehm weich. Durch die leicht zulaufende Form des Pinsels kann man mit ihm auch gut an kleineren Stellen, wie etwa den Nasenflügeln, arbeiten. Der Widerstand ist für einen Foundationpinsel normal bis vielleicht minimal erhöht.

Beim Auftrag ist die Größe des Pinsels angenehm für kleine Stellen, bei großflächigeren Arealen dauert es aber schon seine Zeit alle Foundation zu verteilen. Mein Problem hierbei ist jedoch, dass egal wieviel ich pinsel, die Foundation immer minimal streifig bleibt. Irgendwie nimmt man sich die aufgetragene Foundation wieder selbst ab. Dies ist aber ein Problem, was ich grundsätzlich mit Foundationpinseln dieser Art habe und was nicht nur bei diesem Pinsel auftritt.
Ein wenig helfen tut der Trick mit der breiten Fläche tupfend übers Gesicht zu gehen, aber ehrlich gesagt ist mir das zu viel Arbeit, wenn ich doch mit dem Ebelin Prof. Puderpinsel oder dem Sigma Round Top Kabuki viel schneller und schöner ans Ziel komme.



Im Vergleich mit dem Sigma F65 Large Concealer Pinsel fällt auf, dass dieser deutlich dichtere Haare und einen schmaleren und längeren Pinselkopf hat. Allerdings ist dies natürlich auch eigentlich ein Pinsel der für großflächigen Concealer- und nicht Foundationauftrag gedacht ist. Vor dem neuen Sigma-Set besaß ich jedoch keinen anderen Foundationpinsel.
Der F60 aus dem neuen blauen Pinselset von Sigma (eine Review versuche ich so in 1-2 Monaten online zu stellen) ist hingegen deutlich großer als der Sigma-Pinsel und hat etwas weniger Widerstand.





3. Domed Shadow Brush:

Als dritter Pinsel im Travel Essentials Set findet sich noch ein Augenpinsel, der "domed shadow brush" heißt. Auch hier ist wieder durch die Farbgebung ersichtlich, dass es sich um einen Augenpinsel handelt.


Der Pinsel ist insgesamt 15,5cm lang und ist ebenfalls unten gummiert. Da dieser Pinsel jetzt aber noch dünner als der Foundationpinsel ist, muss man sich schon ganz schön anstrengen um den Pinsel in den Stand zu bringen und ihn auch da zu halten;-).
Der Pinselkopf ist knapp 1,5cm lang, an der dicksten Stelle 1,5cm breit und etwa 1cm hoch.


Die Haare sind angenehm weich und stehen relativ dicht. Der Widerstand ist für einen Lidschattenpinsel eher hoch, auch hier kann man wieder an den weißen Pinselspitzen etwas weniger Widerstand erzeugen und mit dem ganzen Pinsel etwas mehr.



Ich möchte direkt sagen, dass dies der einzige Augenpinsel der Marke ist, der mich auch nur ansatzweise überzeugt hat.
Durch den recht hohen Widerstand lassen sich mit dem Pinsel auch etwas hartnäckigere Farben aufs Lid bringen, die ganz "harten Nüsse" (etwa Greensmoke von Mac) knackt er aber trotzdem nicht zu meiner vollen Zufriedenheit. Durch den recht großen Kopf eignet er sich gut für das ganze Lid, den Brauenbogen und auch einem großzügigen Auftrag in der Lidfalte (detailliertes Arbeiten ist hiermit allerdings nicht möglich). Durch den geringeren Widerstand in den Pinselspitzen kann man mit ihm mit Ruhe und Geduld auch in Ansätzen blenden (aber wirklich relativ rudimentär und mit viel Mühe).
Für den Innenwinkel ist der Pinsel durch seine Größe absolut ungeeignet.


Im Vergleich mit dem Lidschattenpinsel von Alverde (der sich übrigens zu einem meiner Lieblingspinsel gemausert hat) wird deutlich, wie viel größer und klobiger der Real Techniques Pinsel ist. Während sie sich in der Breite des Kopfes noch ähneln, wird im Querschnitt deutlich, dass der Real Techniques Pinsel mindestens dreifach, eher vierfach so dick ist wie der Alverdepinsel. Genau hieraus resultieren auch die genannten Probleme mit etwa dem Innenwinkel.



Die Pixiwoo-Schwestern nutzen diesen Pinsel übrigens recht oft in ihren Videos als Concealerpinsel, hierfür ist er mir durch den Widerstand allerdings viel zu hart und zerrt mir zu sehr an meiner Haut.


Fazit: Auch wenn man mit dem Travel Essentials Set auf Reisen wirklich schon fast alles machen könnte (Foundation, Rouge, Bronzer, Puder, Lidschattenauftrag und leicht verblenden), überzeugt mich dieses Set nicht. Der Foundationpinsel hinterlässt Streifen in meinem Gesicht und nimmt die Foundation von gerade aufgetragenen Stellen wieder selber ab. Der Lidschattenpinsel ist zwar als Pinsel für die Lidfarbe geeignet und kann durch seinen Widerstand auch etwas schlechteren Lidschatten Herr werden, für den Innenwinkel ist er jedoch komplett ungeeignet und auch für das Unterlid ist er viel zu groß und zu starr.
Der Multi Task Pinsel ist ein netter, eher kleiner Puderpinsel und eignet sich gut für großflächigen sanften Rougeauftrag. Vorausgesetzt man hat genug "Platz im Gesicht";-).
Für mich ist leider kein Highlight dabei, die Pinsel bekommen von mir ein "okay", aber nicht mehr.

Achtung: Mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass die Preise der Sets bei Love-Makeup.co.uk um 2 Pfund erhöht wurden, jetzt lohnt sich das Ganze, meiner Meinung nach, noch weniger. Auch bei Ulta wurden 2$ draufgeschlagen.

Bewertung: eigentlich wollte ich 3/5 geben, durch die Preiserhöhung gibt es jetzt aber nur noch 2/5.



Preis: 20,99GBP ~ aktuell etwa 23,80€
Bezugsquelle: Love-Makeup.co.uk

oder für 17,99$~ 11,15€ in den USA bei Ulta



Montag, 25. April 2011

Florena Mischhautserie

Vor einiger Zeit wurde auch ich von Florena per E-Mail angeschrieben ob ich ihre neue Gesichtspflegelinie für Mischhaut testen möchte. Da ich bisher noch keine Erfahrungen mit Florena gesammelt habe, habe ich mich über dieses Angebot sehr gefreut und habe zugesagt. Hier kommt also meine Review zu der neuen Serie. Bitte bedenkt, dass die Review wie immer meiner ehrlichen Meinung entspricht:-). Ich habe die Serie ziemlich genau einen Monat lang getestet.


Das Altersspektrum der für Mischhaut konzipierten Serie liegt laut Florena zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr.
Der enthaltene grüne Tee soll das Hautbild verfeinern und das natürliche Gleichgewicht der Haut bewahren, Reispuder reduziert gleichzeitig die Glanzbildung ohne die Poren zu verstopfen. Die Serie kommt nach eigener Angabe (denn wer schaut bei den ganzen Inhaltsstoffen schon wirklich durch?) ohne künstliche Farbstoffe, Mineralöle, Silikone und PEGs aus.



Die Serie besteht aus insgesamt 4 Produkten: einem Waschgel/Peeling, einem Gesichtswasser und sowohl einer Tages- als auch einer Nachtcreme. Gerade über die Nachtcreme habe ich mich sehr gefreut. Wie ihr wahrscheinlich wisst, bin ich bei Hautpflege eher jemand, der das Maximal- als das Minimalprogramm predigt:-D, daher glaube ich daran, dass die Haut in ihrer nächtlichen Regenerationsphase andere Pflege- und Inhaltsstoffe braucht als tagsüber.

Waschgel/Peeling:
Das Waschgel bzw. das tägliche Peeling, wie Florena es nennt, hat eine sehr leichte Textur. Es lässt sich gut zu einem ganz leichten Schaum aufschäumen, der sich gut verteilen und auch ganz einfach wieder abwaschen lässt.
Die Peelingkörnchen sind meiner Meinung nach eigentlich nicht der Rede wert. Sie sind derart klein und fein, dass ich nicht wirklich glaube, dass sie mehr als eine Placebowirkung erreichen.
Nach dem Abwaschen fühlt sich meine Haut zwar sauber an, spannt aber auch ein wenig. Als reines Waschgel würde ich es also denke ich nur für wirklich ölige Haut empfehlen können.
Der Geruch des Waschgels gefällt mir sehr gut, es riecht sehr frisch, minimal waldig aber trotzdem mild - irgendwie "grün" eben;-).



Inhaltsstoffe:


Gesichtswasser:
Das Gesichtswasser befindet sich in einer Flasche mit Drehverschluss, der vor jeder Nutzung abgeschraubt werden muss. Ich persönlich mag hier Klappdeckel oder Pumpspender deutlich lieber.
Es lässt sich einfach aus der Flasche auf ein Wattepad bringen und gut im Gesicht verteilen. Wegziehen tut es eher durchschnittlich, ich trage die Cremes immer auf die noch leicht vom Gesichtswasser feuchte Haut. Interessanterweise interagiert das Gesichtswasser mit meiner Augenpflege (Balea Eye Lift Serum), die dadurch leicht schaumig wird. Dieser Schaum lässt sich dann aber ganz schnell rückstandslos verteilen.
Das Gesichtswasser riecht wie das Waschgel nur mischt sich hier noch ein sehr starker Alkoholgeruch dazu, dieser steht nämlich nach Wasser an zweiter Stelle der Inhaltsstoffe. Ich denke, dass auch genau wegen diesem das Gesichtswasser ohne Creme ebenfalls meine Haut austrocknet.



Inhaltsstoffe:


Cremes:
Die beiden Cremes befinden sich in einem recht massiven Pöttchen, was durch sein Gewicht einen hochwertigen Eindruck macht.  Anhand der Deckelfarbe lassen sich Tages- und Nachtpflege schnell voneinander unterscheiden.


Auch die zwei Cremes weisen wieder diesen "grünen Duft" auf, riechen aber weniger stark und deutlich cremiger als die zwei Reinigungsprodukte. Nachtcreme und Tagescreme unterscheiden sich untereinander ebenfalls noch minimal, so dass die Nachtcreme noch etwas sanfter riecht. Ich meine hier auch noch Ringelblume herausriechen zu können (oder etwas was ähnlich riecht).


Die Cremes haben beide eine sehr ähnliche, leichte Textur, die sich sehr schnell auftragen lässt und schnell einzieht. Wie ihr seht, kann man auf dem Foto keinen wirklichen Unterschied ausmachen.
Die Pflege würde ich als sehr leicht bezeichnen, sodass sie gegen trockene Stellen recht wenig ausrichten kann.


Inhaltsstoffe:


Gesamtwirkung:
Nachdem ich die Serie jetzt einen Monat getestet habe erlaube ich mir ein Urteil. Obwohl ich jedes einzelne Produkt im Einzeltest gut finde und auch den Geruch mag, komme ich mit dieser Serie absolut nicht klar.
Meine Haut war bisher immer nur eine ganz leichte Mischhaut, d.h. meine trockenen Stellen waren nicht super trocken und meine T-Zone war nur leicht fettig. Das hat sich nun geändert, sodass meine trockenen Stellen jetzt trockener und meine T-Zone richtig mega fettig ist. Ich habe es wirklich noch nie geschafft nach wenigen Stunden trotz mattierendem Makeup und Puder im Busfenster zu erkennen, dass meine Nase so fettig ist dass sie spiegelt als wäre sie nass :-(. Auch mit Pickeln bin ich auf einmal gesegnet wie noch nie zuvor.

Fazit: Das Konzept und der Geruch der Serie gefällt mir. Auch jedes einzelne Produkt macht in der Anwendung einen guten Eindruck. Leider ist meine Haut nach einem Monat Nutzung aber so fettig und unrein wie nie zuvor. So kann ich leider nur 2/5 Punkten vergeben. Vielleicht liegt es ja an meiner Haut, aber ich komme damit leider gar nicht klar.
Bewertung: 2/5


Inhalt:Waschgel 150ml, Gesichtswasser 200ml, Cremes je 50ml
Preis: Waschgel und Gesichtswasser je 2,95€, Cremes je 4,25€
Haltbarkeit n. Öffnung: 12 Monate

Donnerstag, 24. März 2011

Catrice Ultimate Colour Lippenstifte


Nachdem ich bei Martha einen Post über die neuen Ultimate Colour Lippenstifte las und sie sogar schrieb, dass die Nummer 120 - Call The Ambulance eine deckendere und farbsattere Version des Viva Glam Cyndis sei, habe ich zwei Lippenstifte zum Testen mitgenommen.


Die Farben heißen 120 Call The Ambulance und 130 Frozen Rose.
Als erstes viel mir die seltsam-spitze Form der Lippenstifte auf. Ich komme mit ihr überhaupt nicht klar. Sie ist mir viel zu spitz und ich kann mit ihr den Lippenstift einfach nicht schnell und exakt auftragen.


Nächster Kritikpunkt: Glitzer! Ich versteh die Welt nicht mehr, Essence nimmt viel Glitzerzeug raus und Catrice hat weiterhin Glitzerlippenstife? Und das Schlimmste an dem Glitzerzeug ist, dass es die Textur verändert. Call The Ambulance fühlt sich auf den Lippen furchtbar bröckelig und stockend an. Man kann die Glitzerpartikel richtig fühlen, das finde ich persönlich einfach nur unangenehm.
Auf dem nächsten Foto kann man das bröckelige der Glitzerpartikel schon erahnen:


Frozen Rose ist ein heller Rosaton, der in der Verpackung einen schönen leicht peachigen Eindruck gemacht hat. Auf meinen Lippen ist das aber komplett anders und ich seh ganz schlimm nach toter Barbie aus:-D.
Call The Ambulance ist ein rötlich-pinker Korallton.


Tragebilder:
ohne Lippenprodukt:

Frozen Rose (einfach nur furchtbar)

Call The Ambulance:

Sieht man genau hin, kann man diese komische Glitzer-Textur auch auf dem Foto sehen. Ansonsten ist die Textur relativ leicht.

Schminke ich Call The Ambulance ab habe ich ganz trockene Lippen mit Glitzerresten drauf. Diese finden sich außerdem sehr gerne um die Lippen herum wieder.

Da ich ein echter Pingel bin und das beschrieben Gefühl einfach nicht ausstehen kann kann ich zur Haltbarkeit nicht wirklich viel sagen. Eine Schüssel Müsli übersteht er allerdings recht gut.

Fazit: Von diesen zwei Lippenstiften habe ich mir deutlich mehr erhofft. Die Form ist sehr gewöhnungsbedürftig und behindert (bei mir) einen schnellen Auftrag. Frozen Rose habe ich bereits weitergegeben, Call The Ambulance macht mich wegen des Glitzers wirklich wahnsinnig. Obwohl er eine schöne Farbe hat, hat er bei mir einfach keine Chance. Ich werde bei Cyndi bleiben.

Bewertung: 2/5


Preis: 3,99€
Inhalt: 3,8g
Haltbarkeit n. Öffnung: 36Monate