Posts mit dem Label Jelly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jelly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. November 2010

Lush Shower Jelly Iced Wine


Iced Wine Shower Jelly ist eines der neuen Lush Weihnachtsprodukte, für die Lush ja sehr bekannt und berühmt ist. Jedes Jahr zu Weihnachten kommt ein ganzes Arsenal neuer und altbewährter limitierter Produkte heraus, die oft im Handumdrehen ausverkauft sind.
Iced Wine orientiert sich laut Herstellerangaben an einem kanadischen Wintergetränk aus gefrorenen Trauben.


Erster Eindruck: rot, sehr starker Geruch

Verspricht: Duschspass:-D

Inhtalsinfos: Glycerin, frischer Traubenaufguss, Eiswein, Grapefruitöl, Bergamotte, Buchu

Behältnis:
fester, kompakter Plastikpott

Konsistenz: typisch Shower Jelly --> Wackelpudding
 
Geruch:
stark, süß, beerig, ähnlicher Beigeruch wie Eisbonbons, könnte eine Mischung aus Whoosh und Sweetie Pie sein


Anwendung: Entweder im ganzen Stück in der Hohlhand (Achtung, wenn ein Jelly einmal runtergefallen ist, ist es nicht ganz einfach es wieder aufzuheben), ein kleines abgerissenes Stück (noch schwieriger meiner Meinung nach) oder als Ganzes oder Stückchen in einer Duschsocke oder mit einem Duschpoof. Man kann das Jelly außerdem bei Zimmertemperatur, gekühlt oder sogar gefroren benutzen. Auch für die Haare soll es geeignet sein (da kommt es mir aber bestimmt nicht hin!).


Ergebnis: Das Jelly schäumt erstaunlich gut und macht schön sauber. Eine Pflegewirkung kann ich nicht feststellen. Der starke Geruch relativiert sich mit Wasser glücklicherweise und wird sanfter und weniger aufdringlich. Der Duft bleibt auch nach dem Duschen noch eine Weile auf der Haut.


Inhalt: 100g

Preis: 6,95€/100g oder etwa 3,35€/100g im UK Onlineshop

Besonderheiten: limitiertes Weihnachtsprodukt,vegan

Fazit:
Nettes Jelly, mit süßem aber dennoch eher fruchtig als künstlichem Geruch. Wird mein Lieblingsjelly Whoosh nicht vom Thron stoßen können, ist zur Abwechslung aber sehr schön.


Nachkauf?
: Da sich Jellies bei mir immer sehr lange halten und es Jellies gibt, die ich vom Geruch her lieber mag, wohl erstmal nicht.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Lush Shower Jelly Calacas (Green)


Meine kleine Neigung zu Shower Jellies sollten diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen, ja bereits kennen:-D. Als ich neulich von Megana auf eine VIP-Party bei Lush mitgenommen wurde (nochmal Danke an dieser Stelle), konnte ich natürlich an dem limitierten Duschjelly Calacas nicht vorbeigehen.
Calacas ist spanisch für den Begriff Skelett und ist Teil von Lushs limitierten Produkten für den Tag der Toten (Dia de Muertos), der in Mexiko zelebriert wird. Bei diesem Feiertag geht es darum den Verstorbenen zu gedenken. Das Fest ist nicht wie man vielleicht denken könnte schwarz und traurig sondern bunt und fröhlich. Es werden unter Anderem aus Zucker gefertigte bemalte und verzierte Skelette und Totenköpfe ausgestellt. Genau an diese ist das Jelly mit seiner Totenkopfform angelehnt.
Wer mehr zum Tag der Toten wissen möchte wird hier bei Wiki schlau gemacht.


Erster Eindruck: quietschgrün, den Totenkopf hätte ich persönlich nicht gebraucht, aber putzig ist er schon irgendwie;-) 

Verspricht: Duschspass:-D

Inhtalsinfos: Glycerin, Bio Aloe Vera Gel, Irisch Moos Extrakt, Limettenöl, Neroliöl

Behältnis: fester, kompakter Plastikpott

Konsistenz: typisch Shower Jelly --> Wackelpudding
 
Geruch:
relativ stark, fruchtig, zitronig, dazu ein bisschen kräuterig


Anwendung: Entweder im ganzen Stück in der Hohlhand (Achtung, wenn ein Jelly einmal runtergefallen ist, ist es nicht ganz einfach es wieder aufzuheben), ein kleines abgerissenes Stück (noch schwieriger meiner Meinung nach) oder als Ganzes oder Stückchen in einer Duschsocke oder mit einem Duschpoof. Man kann das Jelly außerdem bei Zimmertemperatur, gekühlt oder sogar gefroren benutzen. Auch für die Haare soll es geeignet sein (da kommt es mir aber bestimmt nicht hin!). Der sehr stark erscheinende Geruch wird in Kombination mit Wasser abgemildert.


Ergebnis: Das Jelly schäumt erstaunlich gut und macht schön sauber. Trotz enthaltener Aloe Vera keine sonderliche Pflegewirkung ausmachbar. Der Duft bleibt nur kurze Zeit und sehr dezent auf der Haut.


Inhalt: 100g

Preis: 5,95€/100g oder etwa 3,35€/100g im UK Onlineshop

Besonderheiten: limitiert, vegan

Fazit:
Grünes Jelly mit fruchtigem Duft. Nett, wird aber nicht in die Runde meiner Favoriten aufgenommen werden. Wer zuschlagen möchte sollte sich beeilen, denn wenn weg dann weg;-).

Nachkauf?
: Da sich Jellies bei mir immer sehr lange halten und es Jellies gibt, die ich vom Geruch her lieber mag, wohl erstmal nicht.

Wabbeltotenkopf:

Dienstag, 29. Dezember 2009

Lush Sweetie Pie Shower Jelly

Erster Eindruck: Toller fruchtiger Geruch, die Glitzerpartikel machen mir etwas Angst;-)

Verspricht: Reinigung, Hautpflege durch Algen-Gel

Inhtalsinfos:
Johannis-, Bergamottenöl, Sauerkirsch-, Kokosnussaufguss, Algen-Gel

Behältnis: kleiner schwarzer Plastikpott

Konsistenz: Wackelpeter

Geruch:
schwarze Johannisbeere, sehr fruchtig, trotzdem mehr frisch als süß, erinnert mich an (Kinder-)Kaugummi

Anwendung: Hier hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann das ganze Jelly aus der Dose entnehmen und es wie ein Seifenstück komplett über den Körper führen. Man kann sich auch ein kleines Stück abzupfen und das gleiche damit machen oder es in eine sogenannte Duschsocke stecken. Für den Sommer gibt es außerdem die Empfehlung ein Stückchen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu legen - für den extra Frischekick sozusagen. Ich hab jetzt einfach mal das Stück ganz in die Hand genommen und damit geduscht. Ich würde aber empfehlen das Stück zu teilen. Das Stück ist wirklich wabbelig und man muss aufpassen, dass es sich nicht in die Duschtasse verabschiedet. Es bildet sich ein feiner Schaum.
Auch dieses Jelly ist angeblich für die Haare geeignet, auch hier bin ich zu ängstlich um das auszutesten;-)

Ergebnis: Nach dem Duschen ist die Haut minimalst mehr gepflegt als nach normalem Duschgel. Trockene Haut braucht hier mit Sicherheit eine Bodylotion hinterher. Gott sei Dank lassen sich die Glitzerpartikel nicht mehr blicken. Der Duft bleibt dezent eine Zeit lang auf der Haut.

Inhalt: 100g

Preis: 2,27GBP ~ 2,50€(UK) /5,45€(BRD)

Besonderheiten: Vegan

Fazit: Ein Jelly, was mir wirklich Spaß macht:-) Mit dem Jelly wird Duschen zum Erlebnis:-D Auch der Geruch ist toll!

Nachkauf?
: Bestimmt!

Dienstag, 8. Dezember 2009

Lush Shower Jelly Whoosh


Erster Eindruck: Ich kannte das Jelly schon von einer Freundin, und die Konsistenz und der tolle frische Geruch haben es mir angetan:-)

Verspricht: macht wach, ruhig, fokussiert, angeblich auch für die Haare geeignet

Inhtalsinfos: Zitrone, Limette, Grapefruit, Rosmarin, Geranie

Behältnis: kleiner schwarzer Plastikpott

Konsistenz: Wackelpeter

Geruch: frisch, zitronig, "wach"

Anwendung: Hier hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann das ganze Jelly aus der Dose entnehmen und es wie ein Seifenstück komplett über den Körper führen. Man kann sich auch ein kleines Stück abzupfen und das gleiche damit machen oder es in eine sogenannte Duschsocke stecken. Für den Sommer gibt es außerdem die Empfehlung ein Stückchen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu legen - für den extra Frischekick sozusagen. Ich hab jetzt einfach mal das komplette Stück in die Hand genommen und damit geduscht. Das Stück ist wirklich wabbelig und man muss aufpassen, dass es sich nicht in die Duschtasse verabschiedet. Ich würde empfehlen wenn man wirklich 100g hat, es mindestens einmal zu teilen. Es bildet sich bei Hautkontakt ein ganz leichter cremiger Schaum.

Ergebnis: Ich fühl mich sauber und frisch, für die Haare werde ich es aber nicht benutzen, da habe ich zu viel Angst;-) Gepflegt wird die Haut von dem Jelly allerdings kaum.

Inhalt: 100g

Preis: 2,36GBP ~ 2,60€ (UK) / 5,45€(BRD)

Besonderheiten: -

Fazit: Frischer Duschspaß mit Aufweckfaktor:-) Pflege ist danach v.a. für trockene Haut mit Sicherheit von Nöten. Definitiv mein Favorit unter den Shower Jellies!

Nachkauf?: Auf jeden Fall!



Donnerstag, 26. November 2009

Lush Snowshowers Shower Jelly


Erster Eindruck: helles, frisches Jelly - das wird ein Duschspaß:-)

Verspricht: "bringt in Weihnachtspartystimmung und kann auch deren Kater wegduschen"

Inhaltsinfos: Orangen- und Cognacöl, Holünderblüten, Salz

Geruch: orangig frisch, der Cognac lässt sich tatsächlich rausriechen

Konsistenz: wie alle Jellies hat Snowshowers eine Wackelpeterkonsistenz

Behälter: kommt in einem Plastikbehältnis daher

Anwendung: Hier hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann das ganze Jelly aus der Dose entnehmen und es wie ein Seifenstück komplett über den Körper führen. Man kann sich auch ein kleines Stück abzupfen und das gleiche damit machen oder es in eine sogenannte Duschsocke stecken. Für den Sommer gibt es außerdem die Empfehlung ein Stückchen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu legen - für den extra Frischekick sozusagen. Ich hab jetzt einfach mal meine Probe ganz in die Hand genommen und damit geduscht.
Das Stück ist wirklich wabbelig und man muss aufpassen, dass es sich nicht in die Duschtasse verabschiedet. Es bildet sich bei Hautkontakt ein ganz leichter cremiger weißer Schaum - der Duft wird jetzt mehr von dem frischen Orangenduft dominiert als vom Cognac - sehr angenehm wie ich finde. Der Duft bleibt eine Zeit lang dezent auf der Haut.

Ergebnis: Ich fühle mich danach sauber, besonders gepflegt ist meine Haut jedoch nicht, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht:-D

Inhalt: 100g

Preis: 2,95GBP ~ 3,15€(UK) / 5,90€(BRD)

Besonderheiten: limitierter Weihnachtsartikel, Jellies lassen sich einfrieren

Fazit: So macht Duschen Spaß:-) Hier bekommt man ein schönes, frischriechendes Duschjelly, das die Haut gut säubert und noch angenehm nachduftet.

Nachkauf?: Ich könnte mir vorstellen, dass mir der Geruch irgendwann über sein könnte, da es nicht 100% mein Geruch ist irgendwie. Aber dafür, dass man es sowieso nur einmal im Jahr kaufen kann finde ich es eine super Sache. Für den deutschen Preis würde ich es mir eventuell überlegen, aber für den englischen würde ich es sofort wieder bestellen.