Posts mit dem Label KIKO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KIKO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 1. Juli 2011
KIKO Light Powder vs. Mac MSF
Heute folgt der versprochene Vergleich zwischen dem Kiko Soft Light Powder (Farbe 01) und Mac´s Mineralize Skinfinish in der Farbe Light.
Die Verpackungen sind fast identisch groß, die Verpackung des Kiko Puders ist etwas stärker gewölbt und damit minimal höher als das Mac-MSF. Auch ist das MSF von Mac etwas schwerer und macht damit noch einen minimal qualitativeren Eindruck. Das Kiko Puder enthält 7, das Mac Puder 10g.
Das Kiko Puder ist farblich einen Tick heller als das MSF, ich kann mir aber relativ schwer vorstellen, dass das MSF in Light jemandem zu dunkel sein könnte. Falls doch, wäre Kiko hier vielleicht eine Alternative.
Kiko hat außerdem einen etwas deutlicheren Schimmer als Mac, was ich aber nach dem Auftrag auf der Haut nicht mehr erkennen kann.
Wenn man mit dem Finger in die Puder fährt fühlt sich das Kiko Puder sehr seidig an. Das Mac MSF fühlt sich ebenfalls seidiger an als ein normales Puder, kann aber mit der Seidigkeit auf dem Finger nicht ganz mit dem Kiko Produkt mithalten.
Auch wenn man sich die Fingerbeeren dann genauer anschaut, sieht es aus, als würde Kiko etwas besser in die Fältchen gleiten als das etwas staubigere Mac-Puder.
(links Mac, rechts Kiko)
Beim Auftrag habe ich allerdings das Gefühl, dass das Kiko-Puder etwas stärker staubt als das MSF, erkennbar an Resten auf meinem Oberteil oder Krümmeln im Puder selber.
KIKO:
MAC:
Im Hautbild habe ich das Gefühl, dass das MSF von Mac noch etwas stärker ausgleicht und meine Rötungen etwas besser kaschiert.
Der vermehrte Schimmer im Kiko-Produkt kommt auf dem Gesicht nicht mehr zur Geltung. Die etwas stärker staubende Textur aber im Detail schon. Denn im Gegensatz zum Bild mit den Fingerbeeren sieht das Kiko Puder auf dem Gesicht minimal staubiger aus als das MSF, was sich etwas besser mit der Haut zu verbinden scheint.
In der Haltbarkeit überzeugt das MSF von Mac etwas mehr, da es einen Arbeitstag besser übersteht als das Puder von Kiko, welches nach einem Arbeitstag doch anfängt zu schwächeln.
Auf der Haut kann ich übrigens vom Tragegfühl keinen Unterschied mehr ertasten. Dieser wird wie gesagt nur in der Detailansicht im Spiegel sichtbar.
Beim Bericht über das Kiko-Puder wurde ich übrigens gefragt, ob das Puder denn mehr kann als ein normales Drogeriepuder. Darauf wollte ich noch kurz gesondert eingehen: Sowohl das Kiko Puder als auch das MSF von Mac unterscheiden sich dadurch von den Pudern die ich aus der Drogerie kenne, dass sie nicht mattieren bis man kalkig und unnatürlich aussieht. Sie lassen der Haut einen gewissen Glanz, der wohl auch durch die zugefügten Schimmerpartikel erhalten bleibt. Ein normales Drogeriepuder würde ich etwa nicht pur tragen, da ich den Effekt nicht mag. Kiko oder Mac hingegen trage ich sehr gerne solo, da sie das Hautbild verbessern ohne dabei etwas am natürlichen Aussehen zu ändern. Your skin but better sozusagen;-).
Fazit: Zwei wirklich gute Produkte, die wirklich beide sehr überzeugen. Das günstigere Kiko-Puder ist im Ganzen etwas trockener und nicht ganz so ausdauernd. Dafür überzeugt es natürlich mit dem deutlich günstigeren Preis. Wenn ich das MSF nicht bereits hätte, würde ich wohl die Kompromisse eingehen und mich für das günstigere Kiko-Puder entscheiden. Ohne direkten Vergleich würde ich wohl auch außer der Haltbarkeit nichts beanstanden.
Preisvergleich:
Kiko: 11,90€ für 7g -> 1,70€/g
Mac: 26,50€ für 10g -> 2,56€/g
Freitag, 24. Juni 2011
KIKO Soft Light Powder 01
Bei Kiko machte ich einen großen Fehler:-D. Als ich vor einer Weile das MSF Natural von Mac vorstellte, wurde ich auf ein Dupe von Kiko aufmerksam gemacht, was also natürlich auf meine Liste der Dinge, die ich mal bei Kiko unter die Lupe nehmen müsste, wanderte. Als ich dann noch den Finger in den Tester steckte und das Puder einen wirklich tollen ersten Eindruck abgab, war der Entschluss es mitzunehmen gefallen.
Das Puder ist in einer schwarzen Pappverpackung mit ganz schön viel Aufdruck in verschiedenen Sprachen untergebracht. Erhältlich ist es in vier verschiedenen Farben, von denen ich mir die hellste Farbe "01" mitgenommen habe.
Beim Soft Light Powder handelt es sich, wie beim MSF Natural, um ein gebackenes Mineralpuder, was zu 90% aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und daher hypoallergen sein soll. Das Finish soll semi-transparent und intensiv leuchtend sein - ja nee ist klar;-). UV-Filter sollen auch noch enthalten sein.
Die direkte Verpackung des Puders ist gummiert und erinnert mich persönlich an die Verpackungen von Nars, die sich jedoch noch etwas fester anfühlen. Trotzdem fühlt sich das Kiko Puder qualitativ hochwertig an, ist dabei aber relativ leicht.
Die Farbe 01 ist wirklich sehr schön hell. Schaut man es sich von Näherem an, fällt der dezente seidige Schimmer des Puders auf.
Die Textur fühlt sich vor allem am Finger unglaublich seidig an, auf dem Fingerswatch kann man aber sehen, dass es doch ein wenig kalkig an den Fältchen sein kann.
Tragebild:
ohne Alles:
Kiko Soft Light Powder 01:
Durch die eher weiche und nicht trockene Textur wird die Haut mit dem Puder nicht kalkig sondern bleibt schön natürlich. Durch genau diese Eigenschaft wird die Haut aber auch nicht massiv mattiert. Dies könnte bestimmt für Personen mit fettiger Haut ein Problem sein, hier müsste dann wohl merhmals nachgepudert werden.
Durch den minimalen Schimmer bzw. die lichtreflektierenden Pigmente wirkt die Haut deutlich ebenmäßiger als vorher. Glitzern oder auffällig schimmern tut das Puder aber auf keinen Fall. Die Haut sieht weiterhin natürlich aus, behält bzw. erhält aber einen leichten Glanz.
Allgemein hält der Effekt des Puders hierdurch nicht so lange. Man muss je nach Hauttyp spätestens nach einem Arbeitstag nachpudern.
Fazit: Das Puder ist wirklich sehr schön. Das Gesicht wird nicht zugekleistert, wird aber schön ausgeglichen und behält sein natürliches Aussehen. Für richtig fettige Haut ist es aber denke ich nicht mattierend genug.
Einen dezidierten Vergleich zum Mac MSF folgt in einem gesonderten Vergleich:-)
Preis: 11,90€
Inhalt: 7g
Haltbarkeit n. Öffnung: 18 Monate
Dienstag, 3. Mai 2011
KIKO Lipliner 203
Wie wohl die Meisten von euch wissen, ist Korall meine liebste (liebste, liebste, allerliebste:-D) Lippenfarbe. Dementsprechende Angst habe ich, wenn mein geliebter Temperature Rising Lipliner einmal leer sein wird, ohne einen absolut perfekt zu Vegas Volt und Toxic Tale passenden Lipliner da zu stehen:-D.
Als ich dann kürzlich bei Kiko war (ja ihr könnt euch noch auf weitere Reviews einstellen) und einen Lipliner sah, den ich prima vista für ein Dupe für Temperature Rising hielt (der ja limitiert war) habe ich ihn mitgenommen.
Es handelt sich um die Farbe 203, der ein ganz normaler anspitzbarer Konturenstift ist (soll heißen: kein herausdrehbarer Automatik-Lipliner). Der Lipliner ist in mattem Schwarz mit silbernem Deckel und silberner Schrift gehalten. Für einen wirklich günstigen Preis von 2,50€ erhält man 1,1g Produkt.
Die Farbe ist ein richtig satter, sehr orangelastiger Korallton mit feinen goldenen Glitzerpartikeln. Diese fallen aber glücklicherweise nur bei genauem Hinsehen auf, sodass man erst glaubt der Liner wäre komplett matt.
Vergleicht man den genannten Mac Lipliner mit der 203 von Kiko fällt auf, dass sich die zwei wirklich sehr stark ähneln. KIKO ist jedoch etwas oranger, Mac etwas pinker und dabei matt.
links (=weiß) Mac, rechts (=schwarz) KIKO
Auftragen lässt sich der Lipliner sehr gut, er ist weich genug um nicht zu kratzen und damit auch gut die Lippen ausfüllen zu können, aber dabei hart genug um noch definierte Linien zeichnen zu können.
Ohne einen Pflegebalsam würde ich den Lipliner pur auf den Lippen wohl nicht sonderlich lange aushalten, aber das könnte ich bei keinem Lipliner den ich kenne. Von der Farbabgabe her kann der KIKO Liner nicht mit dem Mac-Liner mithalten, da letzterer ein deutlich farbintensivereres Ergebnis ermöglicht. Trotzdem braucht sich die Farbabgabe des 203ers nicht zu verstecken.
Durch den dezenten goldenen Glanz bzw. Glitzer wirken die Lippen etwas voller und plastischer als bei der matten Mac-Version.
Die Aufgabe den Lippenstift vor einem eventuellen Auslaufen zu schützen vollbringt er genauso gut wie das teure Pendant.
Die Haltbarkeit ohne Lippenstift ist bei beiden Linern vergleichbar lang. Auch nach 3-4 Stunden inkl. einer sparsamen Schicht Balsam ist zumindestens noch ein leichter Stain auf den Lippen.
Fazit: Ich bin von dem Lipliner wirklich angetan. Auch wenn er kein 100%iges Dupe zu Mac´s Temperatuer Rising ist, ist die Ähnlichkeit in Farbe und auch Qualität doch nicht zu verleugnen:-). Wegen des enthaltenen Glitzers gibt es von mir trotzdem nur 4/5 Punkten.
Bewertung:
Preis: 2,50€
Inhalt: 1,1g
Haltbarkeit n. Öffnung: 36 Monate
Sonntag, 24. April 2011
KIKO Gel-Liner Emerald Green
Aktuell gibt es bei Kiko eine Sommer-LE die Kaleidoscopic (Optical Look) heißt. In ihr enthalten sind neben verschiedenen Lidschatten, Lipstainmarkern und Blush/Bronzingduos unter anderem wasserfeste Gel-Liner. Genau von diesen habe ich einen der sechs verschiedenen Farben mitgenommen.
Mitgenommen habe ich die Farbe 01 emerald green (bilde ich mir das ein oder nennt Kiko immer alles emerald green? klick). Der Liner kommt in einem kleinen milchglasigen Tiegel, der im Deckel die Farbe des Liners aufgreift.
Die Farbe ist ein richtig sommerlicher, schimmernder, eher etwas dunklerer Grünton mit leichtem Blaueinschlag.
Die Konsistenz empfinde ich als überraschend fest. Ich persönlich besitze keinen Gelliner der derart fest ist. Blacktrack Fluidline etwa ist viel flüssiger, der lilane Liner von Essence ist viel moussiger und auch die Alverde Liner in meinem Besitz sind viel wässriger. Er erinnert mich konsistenzmäßig fast ein wenig an Paint Pots. Durch die feste Konsistenz lässt sich mit dem Kiko Liner ganz hervorragend und patzerfrei arbeiten.
Die Haltbarkeit des Liners ist ausgesprochen gut. Da ich nach dem Schminken flott losmusste seht ihr unten ein Bild des Liners fünf Stunden nach Auftrag. Der Liner hat sich trotz wirklich sommerlicher Temperaturen kein Stück bewegt und hat nichts von seiner Farbkraft verloren. Auch als ich abends absichtlich mit dem Finger über die Farbe "gerubbelt" habe, hat er sich kaum bewegt. Das Einzige, was man dadurch erreichen konnte (wohlgemerkt nach etwa 12 Stunden) waren ein paar wenige Farbkrümmel. Aber im Großen und Ganzen blieb er genau da wo er sein sollte:-).
Trotzdem lässt er sich auch mit Entferner für wasserlösliches Makeup nach etwas Einwirkzeit einfach und schmerzfrei abnehmen.
Auch wasserfest ist er tatsächlich. Er lässt sich unter fließendem Wasser nur von ganz starkem Rubbeln beeindrucken.
Einziges Manko an dem Liner ist sein Duft, er riecht nämlich wirklich sehr chemisch und ein wenig wie Knete (mein Freund sagt der Liner rieche nach Schießpulver :-D).
Fazit: Bis auf den Duft ein absolut empfehlenswerter Liner, für den ich den Preis von 7,50€ wirklich gerne ausgegeben habe (v.a. wenn ich für einen schlechten Liner von Essence bereits 3€ ausgeben kann). Die Farbe ist schön, der Auftrag durch die feste Konsistenz sehr einfach und die Haltbarkeit überzeugt absolut.
Bewertung: 5/5
Preis: 7,50€
Inhalt: 4g
Haltbarkeit n. Öffnung: 16 Monate
Montag, 27. September 2010
etwas älterer Kiko-Einkauf
Schon eine Weile her, dass ich bei Kiko war. Die Produkte möchte ich euch aber trotzdem nicht vorenthalten.
Nagellack 270 Sparkle Touch Aqua Pailettes:
Nachdem ich letztens auf einem Blog (ich find leider nicht mehr, wer es war) über diesen Nagellack gelesen habe, musste ich ihn mal anschauen. Da er nur 1,90€ gekostet hat, habe ich ihn eingesackt. Ähnlich Gosh Rainbow ist es ein farbloser Lack mit Glitzerflakes in verschiedenen Farben. Im Gegensatz zum Gosh Lack sind diese aber nicht rötlich sondern blau, grün und lila bzw. pink. Ich bin schon gespannt ihn zu benutzen, in der Flasche sieht er jedenfalls schonmal toll aus.
Preis: 1,90€
Glamorous Eye Pencils 409 und 410:
Nachdem ich von meinem Einkauf in Frankfurt im März so begeistert von den Glamorous Eye Pencils war, habe ich mir noch die zwei fehlenden in der grünen und blauen Farbfamilie zuglegt. Es sind die Farben 409 Bark Slate Grey und 410 Malachite Green. Die Kajalstifte versprechen wasserfesten Langzeithalt und hohe Pigmentatkonzentration und es stimmt absolut. Seit März sind diese Stifte zu meinen absoluten Lieblingskajals avanciert. Sie sind super als farbige Base oder auch als ganz simpler Lidstrich zu gebrauchen. Sie lassen sich toll ausblenden, wenn man möchte und sind butterweich.
Bark Slate Grey ist für mich ein dunkles, metallisches Blau und nicht wirklich Grau;-) und Malachite Green ist malachitgrün;-), ich würde es als tannengrün bezeichnen.
alle meine Glamorous Eye Pencils:
Preis: 4,20€
Longlasting Stick Eyeshadow 10 und 11:
Von diesen Lidschattenstiften, die den Mac Shadesticks ähnlich sehen, habe ich mir zwei Farben mitgenommen:10 Emerald Green und 11 Teal.
Die Lidschattenstifte versprechen 8 Stunden Halt ohne Verrutschen.
Beide Stifte sind super weich und lassen sich sehr gut auf dem Augenlid verteilen. Ausblenden kann man entweder mit den Fingern oder einem Pinsel. Die Farbe auf dem Auge knallt genauso wie auf dem Handrücken, ich bin wirklich total begeistert, vor allem (natürlich;-)) von dem grünen Stift.
Ob sie ohne Base kriechen kann ich nicht sagen, da ich etwas derartiges niemals ohne Lidschattenbase nutzen würde..
Preis: 6,90€
Sun Mousse Eyeshadow:
Wenn ich mich nicht täusche, sind diese Mousse-Lidschatten teil einer Limited Edition und daher zur Zeit zu einem reduzierten Preis zu ergattern. Mitgenommen habe ich die drei Farben 02 violet, 04 light green und 05 sea green. Kiko verspricht wasserfesten Langzeithalt und strahlende Effekte und empfiehlt außerdem, den Lidschatten mit dem Finger aufzunehmen und gleichmäßig zu verteilen. Die Dame am Counter sagte mir, man müsse etwas Concealer daruntertragen, damit er nicht verrutscht, auf meine Frage ob es eine normale Base auch tun würde war sie etwas irritiert:-D
Die Mousselidschatten sind in kleinen Gastiegeln mit goldenen Deckeln verpackt auf denen man die Farbe der Lidschatten erkennen kann. In einem Pöttchen sind 6ml enthalten. Die Tiegel sind mit einem Sicherheitsschutz abgedeckt, damit niemand fremdes die Finger schon vorher hereinpatscht.
Die Farben finde ich wirklich sehr schön: Violet ist ein sehr metallischer heller Lilaton, Light Green ein helles, goldenes Grün und Sea Green ein metallisches Meerblau.


Vom Auftrag her finde ich die drei nicht wirklich einfach in der Handhabung. Ich habe sie auf einer Base getestet und es fiel mir sichtlich schwer zu einem gleichmäßigen Ergebnis zu kommen. Immer wenn man an einer Stelle nachgearbeitet hat, hat man sich an einer anderen wieder die Farbe weggewischt. Im Endeffekt habe ich es mit zwei dünnen Schichten geschafft, einene halbwegs gleichmäßigen Auftrag hinzubekommen. Wirklich ordentlich sieht aber definitiv anders aus. Ich fände es also relativ schwer, die Mousselidschatten ohne einen Puderlidschatten darüber zu tragen.
Vergleich mit Mac Paint Pots: Wer meint, diese Lidschatten sind mit Mac Paint Pots vergleichbar, der hat leider weit gefehlt. Die Lidschatten haben eine ganz andere Konsistenz, sie sind viel moussiger und feuchter als die Paintpots und fühlen sich auch auf dem Lid nicht so pudrig an. Auch lassen sie sich leider nicht so gut verteilen. Ich dachte erst, dass Sea Green unter Umständen ein Dupe für den kürzlich aus dem Sortiment genommen Mac Paint Pot Delft sein könnte, aber Delft ist deutlich dunkler und irgendwie changierender.
Inhaltsstoffe.
Preis: 3,40€
Nagellack 270 Sparkle Touch Aqua Pailettes:
Nachdem ich letztens auf einem Blog (ich find leider nicht mehr, wer es war) über diesen Nagellack gelesen habe, musste ich ihn mal anschauen. Da er nur 1,90€ gekostet hat, habe ich ihn eingesackt. Ähnlich Gosh Rainbow ist es ein farbloser Lack mit Glitzerflakes in verschiedenen Farben. Im Gegensatz zum Gosh Lack sind diese aber nicht rötlich sondern blau, grün und lila bzw. pink. Ich bin schon gespannt ihn zu benutzen, in der Flasche sieht er jedenfalls schonmal toll aus.
Preis: 1,90€
Glamorous Eye Pencils 409 und 410:
Nachdem ich von meinem Einkauf in Frankfurt im März so begeistert von den Glamorous Eye Pencils war, habe ich mir noch die zwei fehlenden in der grünen und blauen Farbfamilie zuglegt. Es sind die Farben 409 Bark Slate Grey und 410 Malachite Green. Die Kajalstifte versprechen wasserfesten Langzeithalt und hohe Pigmentatkonzentration und es stimmt absolut. Seit März sind diese Stifte zu meinen absoluten Lieblingskajals avanciert. Sie sind super als farbige Base oder auch als ganz simpler Lidstrich zu gebrauchen. Sie lassen sich toll ausblenden, wenn man möchte und sind butterweich.
Bark Slate Grey ist für mich ein dunkles, metallisches Blau und nicht wirklich Grau;-) und Malachite Green ist malachitgrün;-), ich würde es als tannengrün bezeichnen.
alle meine Glamorous Eye Pencils:
Preis: 4,20€
Longlasting Stick Eyeshadow 10 und 11:
Von diesen Lidschattenstiften, die den Mac Shadesticks ähnlich sehen, habe ich mir zwei Farben mitgenommen:10 Emerald Green und 11 Teal.
Die Lidschattenstifte versprechen 8 Stunden Halt ohne Verrutschen.
Beide Stifte sind super weich und lassen sich sehr gut auf dem Augenlid verteilen. Ausblenden kann man entweder mit den Fingern oder einem Pinsel. Die Farbe auf dem Auge knallt genauso wie auf dem Handrücken, ich bin wirklich total begeistert, vor allem (natürlich;-)) von dem grünen Stift.
Ob sie ohne Base kriechen kann ich nicht sagen, da ich etwas derartiges niemals ohne Lidschattenbase nutzen würde..
Preis: 6,90€
Sun Mousse Eyeshadow:
Wenn ich mich nicht täusche, sind diese Mousse-Lidschatten teil einer Limited Edition und daher zur Zeit zu einem reduzierten Preis zu ergattern. Mitgenommen habe ich die drei Farben 02 violet, 04 light green und 05 sea green. Kiko verspricht wasserfesten Langzeithalt und strahlende Effekte und empfiehlt außerdem, den Lidschatten mit dem Finger aufzunehmen und gleichmäßig zu verteilen. Die Dame am Counter sagte mir, man müsse etwas Concealer daruntertragen, damit er nicht verrutscht, auf meine Frage ob es eine normale Base auch tun würde war sie etwas irritiert:-D
Die Mousselidschatten sind in kleinen Gastiegeln mit goldenen Deckeln verpackt auf denen man die Farbe der Lidschatten erkennen kann. In einem Pöttchen sind 6ml enthalten. Die Tiegel sind mit einem Sicherheitsschutz abgedeckt, damit niemand fremdes die Finger schon vorher hereinpatscht.
Die Farben finde ich wirklich sehr schön: Violet ist ein sehr metallischer heller Lilaton, Light Green ein helles, goldenes Grün und Sea Green ein metallisches Meerblau.
Vom Auftrag her finde ich die drei nicht wirklich einfach in der Handhabung. Ich habe sie auf einer Base getestet und es fiel mir sichtlich schwer zu einem gleichmäßigen Ergebnis zu kommen. Immer wenn man an einer Stelle nachgearbeitet hat, hat man sich an einer anderen wieder die Farbe weggewischt. Im Endeffekt habe ich es mit zwei dünnen Schichten geschafft, einene halbwegs gleichmäßigen Auftrag hinzubekommen. Wirklich ordentlich sieht aber definitiv anders aus. Ich fände es also relativ schwer, die Mousselidschatten ohne einen Puderlidschatten darüber zu tragen.
Vergleich mit Mac Paint Pots: Wer meint, diese Lidschatten sind mit Mac Paint Pots vergleichbar, der hat leider weit gefehlt. Die Lidschatten haben eine ganz andere Konsistenz, sie sind viel moussiger und feuchter als die Paintpots und fühlen sich auch auf dem Lid nicht so pudrig an. Auch lassen sie sich leider nicht so gut verteilen. Ich dachte erst, dass Sea Green unter Umständen ein Dupe für den kürzlich aus dem Sortiment genommen Mac Paint Pot Delft sein könnte, aber Delft ist deutlich dunkler und irgendwie changierender.
Inhaltsstoffe.
Preis: 3,40€
Freitag, 5. März 2010
Ausflug nach Frankfurt - MAC und KIKO
SHOOOOOPPPPPEEEEEN (Ausbeute):
Dienstag und Mittwoch habe ich Martha in Frankfurt besucht:-) Das hatte einen besonderen Anlass - es gab eine Mac Technique für Frankfurter Beautyjunkies und ich habe mich einfach mal druntergemischt:-D Und was haben wir die zwei Tage gemacht? Wir waren natürlich massig shoppen:-D Mitgenommen habe ich aber nur bei MAC und KIKO etwas (und zwei Kleinigkeiten bei Dm;-)).
MAC:
Dienstagabend war die Mac Technique. Mit 11 (oder warens 12?) Damen saßen wir in einem Mac-Store, schön am Schaufenster, dass die Leute von draußen auch brav sehen konnten, was wir da taten:-D und ließen uns beibringen wie das richtige "MAC-Smokey-Eye" geht und wie man richtig konturiert. Martha und ich waren als "Schmink-Team" einem Make-Up-Artist zugeteilt der erstmal eruierte, was wir gerne machen würden. Natürlich waren Martha und ich dafür, richtig in die Vollen zu gehen:-D Und da ich es bisher noch nie geschafft habe, ein dunkles Smokey-Eye zu schminken, was mir nachher auch gefiel, habe ich mir das gewünscht. Dabei konnte ich direkt ein paar Lidschatten ausprobieren, für die ich mich eh interessiert hatte (z.B. Club).
Das hier ist dabei rausgekommen (nach einem langen Tag inkl. knapp 250km Autofahrt, schon im Schlafshirt (ja es ist ein WM-Shirt von 2006:-D) und roten Augen, weil mir erst nach Rausnahme der Kontaktlinsen eingefallen ist, dass ich noch gar kein Foto von meinem Look hab:-D):
(und ja: auf den Augenbrauen und Lippen ist nichts und das sieht man leider auch:-D)
Es hat wirklich Spaß gemacht und ich konnte mir einige Tricks bei dem Make-Up-Künstler abschauen (unter anderem was man nicht alles mit nem simplen Lidschattenpinsel machen kann:-D).
Danach ging es daran sich Produkte auszusuchen (die Technique kostet 50€, die man jedoch in Produkte investiert, d.h. für den Kurs muss man für 50€ Produkte kaufen).
Das hier ist meine Ausbeute (Paradisco ausgenommen):
Besonders von Club bin ich begeistert, eine wirklich außergewöhnliche Farbe:-) Steamy und Humid mussten bei mir altem Grünfanatiker natürlich sowieso mit, Deep Truth fand ich auch außergewöhnlich schön und Satin Taupe ist ein Klassiker den glaube ich fast jeder mit einer MAC-Palette besitzt:-D.
Am nächsten Tag sind wir in ein bei Frankfurt gelegenes Einkaufszentrum (Loop5) gefahren, um uns bei KIKO umzusehen. KIKO ist eine italienische Firma, die es nach meinen Informationen bisher nur zweimal in Deutschland gibt (einmal im besagten Loop-Zentrum und einmal im CentrO in Oberhausen).
Edit: Dank eines Kommentars: Es gibt KIKO auch in Berlin am Alexanderplatz im Einkaufszentrum "Alexa".
Es gibt eine große Auswahl an Lidschatten und Nagellacken, alles was man für den Teint braucht, sowie Pflegeserien und Pinsel). Die Preise halten sich im oberen Drogeriebereich. Die Qualität der Sachen machte einen wirklich hervorragenden Eindruck, leider waren mir nur viele Sachen einfach zu glitzrig (z.B. die Lidschatten oder Highlighter).
Edit: Dank eines Kommentars: Es gibt KIKO auch in Berlin am Alexanderplatz im Einkaufszentrum "Alexa".
Es gibt eine große Auswahl an Lidschatten und Nagellacken, alles was man für den Teint braucht, sowie Pflegeserien und Pinsel). Die Preise halten sich im oberen Drogeriebereich. Die Qualität der Sachen machte einen wirklich hervorragenden Eindruck, leider waren mir nur viele Sachen einfach zu glitzrig (z.B. die Lidschatten oder Highlighter).
Mitgenommen habe ich:
Kiko Blush:
Verspricht: Silky Smooth Blush, Smearproof and easy-to-blend
Dieses Blush ist praktisch ein Dupe für NARS Orgasm oder The Balm - Hot Mama. Martha hat einen Swatch von allen dreien auf ihrer Hand gemacht und es waren wirklich nur minimalste (!) Unterschiede zu erkennen. Es lässt sich schön gleichmäßig auftragen, ist sehr seidig und gibt der Haut eine richtig tolle glowende Frische:-)
Der erste Test hat mich bisher sehr überrascht und bisher bin ich sehr begeistert:-) (hoffentlich bleibt das auch so:-D)
Farbe: 103 - Shimmering Pink
Farbe: 103 - Shimmering Pink
Preis: 7,50€ für 5,5g
Kiko Glamorous Eye Pencil:
Verspricht: Waterproof long wear eye pencil. High pigmented and easy to blend.
Von diesen tollen Kajalstiften habe ich mir direkt 5 verschiedene mitgenommen. Die Tester im Laden (es gibt wirklich von allem Tester! Auch von Lacken) haben mich einfach so sehr überzeugt. Die Stifte gleiten förmlich auf der Haut, sie sind richtig gut pigmentiert und die Farben sind einfach nur wunderschön. Ich bin nachher sehr froh gewesen, dass ich mir bei der MAC Technique doch nicht noch den Eye Kohl in Tarnish gekauft habe (16€), denn die 413 von Kiko fand ich (aus dem Gedächtnis- also hier überhaupt keine Gewähr auf Richtigkeit;-)) sehr ähnlich und sie kostet nur etwas mehr als ein Viertel des Preises von MAC.
Bei meinem gestrigen Make-Up habe ich bereits die 411 getestet und die Farbe hat wirklich lange und gut gehalten:-) Ob sie aber auf der Wasserlinie taugen weiß ich noch nicht. Wir werden sehen:-) Bisher auch hier meine absolute Begeisterung:-D
Farbennamen:
407--> Midnight Blue
408--> Turqoise
411--> Esmerald Green
412--> Light Green
413--> Misty Green
Farbennamen:
407--> Midnight Blue
408--> Turqoise
411--> Esmerald Green
412--> Light Green
413--> Misty Green
Preis: 4,20€ für 1,14g
Das waren wirklich 2 coole Tage:-) Danke Martha:-)
Und danke an meinen Freund, der mitgefahren hat und fast die ganze Shoppingtortur mitgemacht hat, damit ich Sprit sparen konnte:-D
Abonnieren
Posts (Atom)