Posts mit dem Label Alverde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alverde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Februar 2011

Alverde Sortiment: Mineral Rouge Cherry

Mineral Rouge Cherry:

Auch neu im Sortiment sind zwei verschiedene Mineral Rouges, eine sehr natürliche Farbe und die Farbe 02 Cherry, die im Töpfchen alles andere als natürlich anmutet;-) (Der Kontrast auf den Fotos ist nicht verstärkt!)


Auch hier fehlt bekanntermaßen wieder die Grammangabe und auch dieses Produkt ist knapp 2 Jahre haltbar.
Genau wie bei den Concealern kommt das Rouge in einem Plastikpott mit grünem Deckel, hat ein eingelassenes Sieb, was proportional deutlich mehr Löcher aufweist, was auch primär mit einer Schutzfolie abgeklebt ist.
Durch die relativ vermehrt vorhandenen Löcher ist es beim Rouge deutlich einfacher eine angemessene Menge Produkt in den Deckel zu schütteln.
Der Geruch ist der typische Alverde-Duft.


Apropos angemessene Menge Produkt. Genau hier liegt das große Problem dieses Rouges. Es ist dermaßen krass pigmentiert, dass selbst eine Minimenge im Deckel, die man dann mit dem Pinsel aufnimmt, den Pinsel abklopft und an der Hand abstreicht ausreicht um einen Fieberschub im Gesicht zu simulieren.
Die Dosierung ist wirklich höllisch schwer und man muss massiv aufpassen.
Ich würde schwer bezweifeln, dass irgendjemand selbst bei täglichem Gebrauch in der Lage ist, die recht große Dose in den vorgegebenen zwei Jahren zu leeren.
Außerdem glaube ich, dass v.a. Benutzerinnen, die über eine kleinere Pinselauswahl (und damit vermutlich eher festere Rougepinsel besitzen) verfügen und eventuelle Tricks wie abklopfen und an der Hand abstreichen nicht berücksichtigen, mit dem Rouge wirklich Probleme haben werden.


Zum Größenvergleich einmal der Essence Rougepinsel und der Deckel. Das Döschen ist wirklich sehr groß, man kann bequem mit dem Pinsel im Deckel "herumwirbeln". Würde man übrigens die Menge die auf dem Bild im Deckel sichtbar ist aufnehmen, könnte man das ganze Gesicht rot einfärben. Und das ist wirklich nicht übertrieben.
Wenn man einmal die richtige (Mini-) Dosierung gefunden hat, lässt sich das Rouge sehr gut verteilen und verblenden und hält auch sehr lange.


Tragebild einer wirklich kleinen Menge (trotzdem noch viel zu viel):


Die Farbe an sich finde ich, wenn sie richtig dosiert wurde, tatsächlich sehr schmeichelhaft. Sie sieht zumindestens auf meiner Haut recht natürlich aus und gibt der Haut einen sehr frischen Look.

Was mich außerdem an dem Rouge stört ist der Preis von 4,45€, bei dem ich persönlich schon kurz überlegt habe, ob ich es wirklich mitnehmen soll. V.a. stört mich daran, dass das Gefäß so groß ist, dass man es wahrscheinlich eh niemals aufbrauchen könnte. Ich würde mir entweder eine vergleichbar große Menge wünschen, die weniger pigmentiert und damit leichter zu benutzen wäre, oder eine deutlich kleinere Menge. Denn wieviele von uns besitzen tatsächlich nur ein einziges Rouge und würden so eine riesige Menge irgendwann mal aufgebraucht bekommen;-).
Und ja ich weiß, dass es komisch ist, sich über 4,45€ zu mockieren, wenn man sonst Lidschatten von Mac für 13€ kauft, aber die überzeugen mich halt deutlich mehr.

Fazit: Richtig krass pigmentiertes Rouge, was nicht wirklich einfach zu handhaben und zu dosieren ist. Die Farbe ist hingegen wirklich wunderschön und frisch. Für nicht so beautybegeisterte und -erfahrene Damen aufgrund der hohen Pigmentierung wohl eher nicht geeignet.

Obwohl viele Blogger von dem Rouge maßlos begeistert waren, bin ich es nicht und vergebe hierfür 3/5 Punkten


Preis: 4,45€
Inhalt: unbekannt

Samstag, 12. Februar 2011

Alverde-Sortiment: Mineral Concealer

Heute soll es um vier Produkte des neuen Alverde-Sortiments geben, was es im Laufe des Monats in allen Dm-Filialen geben soll.

Mineral Concealer:

Es gibt im neuen Sortiment drei verschiedene Farben, die ich alle zum Testen gekauft habe:
-Anti-Schatten: ein helles pastelliges Gelb
-Anti-Müdigkeit: eine helle Lachsfarbe
-Anti-Rötung: ein helles pastelliges Grün


Eine Grammangabe fehlt leider wie bei Alverde gewohnt wieder. Die drei Concealer die ich gekauft habe sind alle drei noch bis Ende 2012 haltbar, also jeweils knapp zwei Jahre.
Alle Pöttchen sind mit einem für Mineralprodukte typischem Sieb ausgestattet, was jeweils mit einer Schutzfolie abgeklebt ist. Um an das Produkt zu kommen muss diese abgenommen werden. Dann stelle ich das Döschen mit geschlossenem Deckel auf den Kopf und klopfe kräftig auf den Boden um damit Produkt durch das Sieb in den Deckel zu bekommen.
Dies geht meiner Meinung nach mittelprächtig gut, man muss schon einige Male klopfen bis man genug Produkt im Deckel hat. Ich mag es nicht sonderlich, wenn ich so lange brauche um an das Produkt zu kommen. Außerdem staubt einem unheimlich viel Produkt entgegen, wenn man nicht alles aufbrauchen konnte, was man sich herausgeklopft hat.
Der Duft der Concealer ist der typische Alverdeduft.

Was mich wirklich sehr stört, ist dass auf den Döschen absolut keine Gebrauchsanweisung zu finden ist. Diese hat Alverde über ihre Facebook-Seite veröffentlich (wie ich auf anderen Blogs herausgefunden habe). Dies finde ich nicht gerade kundenfreundlich.

Anti-Rötung:

Der Mineral Concealer "Anti-Rötung" ist ein helles pastelliges Grün. Laut der Facebookaussage von Alverde ist dieser besonders bei Hautrötungen, geplatzten Äderchen und Couperose zur gezielten Neutralisierung geeignet. Dazu empfiehlt Alverde einen weichen Concealerpinsel.



Ich habe sowohl versucht ihn mit einem Concealer-, einem Lidschattenpinsel und meinen Fingern aufzutragen und bin nie zu einer gezielten Neutralisierung von Rötungen gelangt.
Wenn ich den Concealer großflächig auf meine roten Wangen auftrage wird das Rot zwar zurückgenommen, dafür sieht die Haut aber nachher sehr aschig und fahl aus. Ein wenig kalkig ist das Ergebnis zudem auch noch.


Anti-Schatten:

Der pastellgelbe Anti-Schatten Concealer wird von Alverde v.a. für Augenschatten, Fältchen und andere dunkle Hautstellen angepriesen. V.a. bei grauen und leicht violetten Schatten soll er Wunder bewirken und die Haut strahlen lassen.



Wie ihr später auf den Tragefotos sehen könnt, kann von dieser Wunderwirkung absolut keine Rede sein. Im Gegenteil, meine Augenschatten sind nachher nicht mehr dunkel sondern gelb. Ich sehe aus als stünde ich im beginnenden Leberversagen.



Anti-Müdigkeit:

Der Anti-Müdigkeits Concealer ist in einem hellen Apricot gehalten. Alverde empfiehlt ihn bei müdem, fahlem Teint und für graue und leicht bläuliche Hautschatten. V.a. für dunklere und mediterrane Haut. Außerdem soll er sich toll als Konturpuder oder Rouge machen.

 

Auch hier kann ich nur eine Verschlimmbesserung meiner Augenringe feststellen, die jetzt ebenfalls schön peachig angemalt sind und sich wunderbar in das Leberversagenbild einfügen;-).
Wie ich genug Puder durch die kleinen Löcher bekommen soll um damit zu Konturieren oder es als Rouge zu nehmen ist mir fraglich. Außerdem finde ich die Farbe als Konturpuder gänzlich ungeeignet.

Hier mal ein Swatch der drei Farben:
v.l.n.r.: Anti-Rötung, Anti-Schatten, Anti-Müdigkeit

Kommen wir zum lustigsten an diesem Post - dem Tragebild. Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich so ein Bild von mir tatsächlich im Internet haben möchte, aber was sein muss, muss halt sein:-D

Gesicht abgepudert, sonst nur Lippenstift.

rechts Auge (links von euch) Concealer Anti-Müdigkeit, linkes Auge (rechts von euch) Anti-Schatten, auf den Wangen Anti-Rötung


Nochmal im Close-up: von euch aus links Anti-Müdigkeit, rechts Anti-Schatten. Seht ihr wie krass die Concealer meine Augenschatten anfärben? Und trotzdem noch durchscheinen lassen?  Und ich habe es bereits mit viel und wenig nehmen probiert und auch mit verschiedenen Pinseln oder den Fingern. Absolut grauenhaft. Das Produkt setzt sich auch sofort auf etwas fettigeren Stellen ab, wie ihr sehen könnt haben beide Concealer am Übergang zur Nase eine richtige Linie gebildet und das obwohl das Gesicht vorher abgepudert wurde und das Foto direkt nach dem Auftrag gemacht wurde. Alverde sagt man könne die Concealer auch auf dem ungeschminktem Gesicht anwenden, doch dann stelle ich mir den Effekt noch gruseliger vor.
Dazu kommt noch, dass es Fältchen wirklich unglaublich ungünstig betont. Und dabei sagt Alverde doch, dass man den gelben Concealer sogar direkt auf Fältchen auftragen soll.
Wie fahl der Anti-Rötungs Concealer die Haut wirken lässt ist auf dem Foto mein absolut kleinstes Problem:-D
Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, denn so würde ich nichtmal für Geld rausgehen;-).

Fazit: Ich kann von einem Kauf dieser Concealer leider nur absolut abraten. Naturkosmetikbonus hin oder her, sie erfüllen ihren Zweck nicht und lassen einen zusätzlich noch richtig krank aussehen. Zu einem Preis von 2,95€ das Stück ein ziemlich teurer unsinniger Spaß.
 
Bewertung: leider nur 1/5

Preis: 2,95€
Inhalt: unbekannt

Samstag, 15. Januar 2011

Alverde Taupe Harmony Quad



Nachdem ich mich bei diesem Post von Innen und Außen verlesen hatte und dachte, dass das Quad aus dem Sortiment geht, habe ich zugeschlagen. Und jetzt dann germerkt, dass es gar nicht stimmt:-D.


Das Quad besteht aus einem hellen Beigeton und drei verschiedenen aschigen Brauntönen.
Die Textur ist bei allen vieren zufriedenstellend. Sie sind nicht die besten Lidschatten die ich jemals hatte, aber die Textur ist wirklich sehr angenehm. Die Lidschatten sind weich und lassen sich sehr gut verarbeiten und ausblenden. Trotzdem muss man für einen starken Auftrag schon öfters ins Pfännchen gehen. Aber das kann ja auch gewollt sein um einen wirklich natürlichen Look damit schminken zu können.


Hier seht ihr die Farben von links nach rechts und oben nach unten:



Hier ein schnelles Amu mit dem Quad:


den hellen Ton habe ich unter die Braue gegeben, den zweithellsten auf das Lid, den nächstdunkleren in der Lidfalte und der dunkelste im Augenwinkel und dem äußeren Drittel.

Öfters habe ich schon gehört, dass das Alverde Quattro ein Dupe für Macs Copperplate enthalten soll, doch da muss ich leider widersprechen. Im Pfännchen habe ich zwei sehr ähnliche Töne von Mac gefunden:

Concrete:


Omega:


Doch wenn man sie swatcht fällt doch auf, dass sie sich nicht wirklich ähnlich sind. Ihr seht von links nach rechts: Alverde (unten rechts im Quattro),  Mac Omega, Alverde (oben rechts im Quatrro), Concrete und ganz oben Mac Copperplate



Fazit: Ein schönes Quattro mit tollen kühlen Farben. Im Ganzen aber eher unspektakulär. Die Textur ist agenehm. Leider ist in meiner Mac-Palette kein wirkliches Dupe zu finden.

Preis: 4,45€
Inhalt: 7,2g
Haltbarkeit n. Öffnung: 12 Monate


Aufdruck:
Mit Turmalin! Mit den farblich harmonisch aufeinander abgestimmten Lidschatten können Sie ihren eigenen Look kreieren - von natürlich bis dramatisch betont.
Einzeln oder zusammen angewendet - mit den alverde Quattro Lidschatten zaubern Sie einen trendigen Look. Mit dem Applikator lassen sich die vier Lidschatten-Töne einfach auftragen und soft ausblenden.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Alverde Lidschattenpinsel


Kürzlich bei dm habe ich endlich daran gedacht mal nach dem Alverde Lidschattenpinsel zu schauen. Bisher hatte ich es immer wieder vergessen. Jetzt habe ich ihn jedenfalls mitgenommen:-) und wer auch nach ihm sucht: er ist in einem kleinen erhobenen Extrafach untergebracht (ich meine es war über den Lippenstiften).
Der Pinsel ist hygienisch in einem kleinen Plastikschlauch verpackt.


Der Stiel des Pinsels ist im typischen Alverdegrün gehalten und mit dem Alverde-Logo bedruckt. Der Pinsel hat eine Gesamtlänge von etwa 16,5cm von denen der Pinselkopf etwa einen Zentimeter beisteuert. Der Pinselkopf ist an der breitesten Stelle etwas über 1cm breit.


Die Pinselhaare sind angenehm weich, aber trotzdem so dicht gebunden, dass man auch Farbe mit ihm auf das Lid packen kann. Die Farbabgabe ist sehr gut, er "schluckt" die Farbe nicht. Die Haare sind laut Alverde aus Ponyhaar, für das aber kein Pony leiden musste.
Da der Pinsel nicht so hart ist wie etwa der Sigma bzw. Mac 252, kann man mit ihm auch in Anästzen blenden, wenn man gerade keinen Blendepinsel zur Hand hat. Ich würde ihn übrigens für ein Dupe zum Mac 239 halten, denn mein SS239 von Sigma und der Alverdepinsel sind praktisch identisch, also sollte es bei Mac ja nicht anders sein. Der einzige Unterschied: der Sigma-Pinsel ist 1cm länger.

Fazit:
Ein wirklich toller Pinsel über den man nicht meckern kann zu einem super kleinem Preis:-) Wahrscheinlich sogar ein Dupe zum 239er von Mac.

Preis: 2,95€

Samstag, 4. Dezember 2010

Alverde Gel-Eyeliner Mareike&Sunny


Ich bin etwas spät dran, denn ihr habt es schon auf gefühlt tausend Blogs gesehen: die Geleyeliner aus der Alverde My Best Friend LE.
Ich habe mir zwei Farben gekauft: Sunny und Mareike. Zwei wirklich schöne Farben: Ein Meeresgrün (Sunny) und ein Petrol (Mareike).


Mareike:

Sunny:

Die Farben finde ich wirklich wunderschön, aber die Handhabung ist wirklich grauenhaft. Irgendwie wird die Farbe total ungleichmäßig und man geht mit der neuen Farbe über bereits aufgetragene und nimmt sich diese damit wieder ab. Eine im Ganzen gezogene Linie ist irgendwie gar nicht möglich.
Beschriebenes Phänomen sieht man auch an den Swatches (links Sunny, rechts Mareike) :


Hier das beste Ergebnis wass ich mit ganz ganz viel Mühe und Not hinbekommen habe (von euch aus links Sunny, rechts Mareike):



Fazit: Für mich trotz des wirklich günstigen Preises nicht zu empfehlen. Die Textur ist wirklich unglaublich anstrengend und macht (mir) echt wenig Freude. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Liner nicht wieder austrocknen so wie ihre Vorgänger. Ich würde abraten, aber vielleicht bin ich auch nur zu doof:-)

Preis: 2,95€
Inhalt: 5ml

Mach ich irgendwas falsch? Habt ihr Tipps für mich? Bin ja überhaupt keine Linerqueen:-D

EDIT: Danke für den tollen Tipp mit dem feuchten Pinsel. Damit geht es wirklich schon viel viel besser. Perfekt ist zwar trotzdem anders, aber immerhin ein ordentliches Ergebnis. Danke!

Dienstag, 9. November 2010

Favoriten Oktober 2010


Der Oktober war ein verdammt schminkfauler Monat. Ich war eine Weile richtig stark erkältet und ansonsten kam ich beruflich kaum dazu Makeup zu tragen. Trotzdem hier eine kleine Auswahl richtig toller Produkte:-):


1. Alverde Zauberwald LE Magic Sage: 
Ein wirklich toller Lidschatten. Mehrmals im Monat habe ich dieses Amu nachgeschminkt, was ich bei Martha gesehen hatte. Zusammen mit der Hello Kitty Palette Lucky Tom ein richtig genialer Look.
Review Zauberwald-Le

2. Balea Aqua Feuchtigkeitspflege:
Meine Haut war in der letzten Zeit an einigen Stellen ziemlich trocken. Die Balea Aqua Feuchtigkeitscreme schafft hier Abhilfe. Eine Review ist in Arbeit:-)


3. Mac Pro Longwear Foundation und Concealer:
Dass ich von diesen zwei Produkten begeistert bin, wisst hier ja bereits. Zu den Reviews geht es hier und hier

4. Mac Hello Kitty Le Palette Lucky Tom:
Zusammen mit Magic Sage die am häufigsten genutzten Lidschatten diesen Monat.

5. Mac Venomous Villains LE Bite Of An Apple Blush:
Das definitiv am meisten getragene Blush im Oktober. Von leicht bis kräftig lässt sich der Auftrag variieren. Zaubert eine wunderbare natürliche Frische ins Gesicht.
Review Disney-LE

Dienstag, 12. Oktober 2010

How-To: 3-Farben Augenmakeup

Nachdem ich ein Amu mit den drei neuen Alverde-Lidschatten gepostet hatte (klick), wurde ich mehrmals um ein How-To gebeten, hier ist es:-)
Diese Technik ist meine absolute "Standard-Technik", sie varriert nur manchmal je nach Farbe, ob ich ein Highlight unter der Braue möchte, wie dunkel ich die Lidfalte mag etc.. Aber allgemein ist dies die Technik die ich am häufigsten beanspruche:-).

Ihr braucht:
-eine Lidschattenbase (in meinem Fall Painterly Paint Pot), optional einen Pinsel für die Base
-drei Lidschattenfarben (Alverde Nude Rose, Shiny Blue, Golden Chestnut)
-einen Lidschattenpinsel
-eventuell einen Pencilbrush (entfällt, falls ihr bereits einen sehr festen Lidschattenpinsel nehmt)
-einen Blendepinsel (217?)
-einen Kajal in einer Farbe eurer Wahl
-Mascara

Los gehts mit gereinigtem und eingecremten Auge (Creme einziehen lassen!). Dann trage ich meine Base auf. Dafür könnt ihr entweder eure Finger nehmen oder wie ich einen Pinsel (den ich aber auch nur bei den Paint Pots benutze). Die Base gehört aufs ganze Lid bis hoch zur Augenbraue und auf das Unterlid.


Nun nehmen wir den hellsten unserer drei Lidschatten (Nude Rose) und tragen ihn mit unserem normalen Lidschattenpinsel am Innenwinkel auf. Ich verteile ihn dann ein wenig auf das Unter- und Oberlid weiter um später einen weicheren Farbübergang zu Farbe zwei zu bekommen.


Nun nehmen wir unseren mittleren Ton (Shiny Blue) auf den normalen Lidschattenpinsel und tragen ihn auf das bewegliche Lid auf. Bitte darauf achten, dass das Ergebnis zu den Wimpern hin gleichmäßig ist. Bei Shiny Blue muss man mehrmals in Töpfchen gehen um den gewünschten Farbeffekt zu erzielen. Aus diesem Grund habe ich hier auch einen sehr festen Pinsel gewählt.

Ich beginne bereits ein wenig die Farbe in die Lidfalte zu ziehen. Dann ist das Verblenden nachher etwas einfacher.


Nun nehme ich meinen Blendepinsel (217er)  und die dunkelste Farbe. Diese appliziere ich im äußeren Drittel des beweglichen Lids sowie in der Lidfalte. Wie sehr ich mit der Farbe hierbei nach innen ziehe wechselt je nach Laune, Anlass, Farbe etc. Je weiter man nach innen zieht, desto mehr schließt das Auge sich optisch. Daher hier bei kleinen Augen etwas aufpassen.

Nun kommt der Blendepinsel richtig zum Einsatz und ich wische in leichten Hin- und Herbewegungen durch die Lidfalte und am äußeren Liddrittel entlang. Wichtig ist: Je weicher eure Übergänge werden sollen, desto weiter hinten und lockerer müsst ihr den Pinsel halten. Umgekehrt gilt das gleiche: bei präzisen Übergängen muss der Pinsel eng gefasst werden.

Nach dem Blenden nehme ich wieder meinen Lidschattenpinsel und nehme die mittlere Farbe auf (Shiny Blue). Wenn ich vorher nicht den festen Pinsel gewählt hätte und einen normalen lockereren Pinsel benutzt hätte, würde ich jetzt einen Pencilbrush nehmen. Aber so besteht keine Not noch einen zusätzlichen Pinsel zu benutzen.
Die mittlere Farbe trage ich nun vom Innenwinkel (möglichst sanfter Übergang zum Innenwinkelhighlight) bis zum Außenwinkel auf. Dabei achte ich darauf, dass die Farbe eher sanft ausläuft anstatt eine harte Linie zu bilden.
Danach kommt wieder der dunkelste Ton an die Reihe, den ich am äußeren Drittel des Unterlids anbringe (wieder möglichst sanfter Übergang zum mittleren Ton). Ich spiegel also im Grunde das Oberlid auf dem Unterlid wider.


Jetzt kommt Kajal auf die Wasserlinien (was natürlich optional ist, ich mag es aber am liebsten so), es muss nicht unbedingt schwarz sein. Danach werden die Wimpern getuscht.


Wer mag kann noch ein Highlight unter die Braue setzen. Dafür nehme ich wieder den hellsten Ton und den Blendepinsel (Bitte vorher am Handrücken oder einem Kleenex saubermachen!) und gehe damit erst unter die Braue und blende dann nach unten um den dunkelsten Ton mit dem hellsten ineinander zu mischen.
Durch das Highlight wird das Auge noch etwas geöffnet und der dunkelste Ton noch etwas weicher. Wer den dunkelsten Ton weicher machen möchte, aber kein Highlight mag, kann hier auch super Gesichtspuder zum ausblenden benutzen.

Zu weit auslaufende Farbe oder Form lässt sich super mit einem feuchten Reinigungstuch um den Finger gewickelt korrigieren.


Endergebnis:


Danke an meinen Freund, der bei den Fotos geholfen hat:-)