Inspiriert von Reader meet the author habe ich mich mal wieder an Greensmoke gewagt. Wie ich ja bereits hier schonmal berichtet habe ist Greensmoke mir bisher ein Rätsel, in der Lidfalte sieht er in aller Regel einfach nur Braun aus und solo auf dem Lid hatte er mich bisher auch nie überzeugt. Jetzt habe ich mich aber mal etwas mit ihm beschäftigt und mal richtig kräftig im Pfännchen gerührt um eine mögliche obere Schutzschicht abzu"kratzen". Danach ging es etwas besser, aber ganz einfach ist der Lidschatten trotzdem nicht und die Farbabgabe lässt weiterhin einigen Spielraum nach oben, trotzdem war ich recht zufrieden. Den Lippenstift (Pro Longwear Lipcreme in Till' Tomorrow) fand ich irgendwie besonders schön dazu:-)
Augen: Mac Greensmoke auf dem Lid, Scene in der Lidfalte, Vex im Innenwinkel, P2 dramatic japan Khol Liner, P2 Big Drama Mascara
Teint: Mac Pro Longwear Concealer NW20, Catrice Skinfinish
Blush: Sleek Pan Tao, Mac Mighty Aphrodite
Lippen: Mac Pro Longwear Lipcreme Till' Tommorow
Posts mit dem Label Smokey-Eyes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Smokey-Eyes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 19. April 2011
Montag, 4. Oktober 2010
Amu: Champagne&Caviar, Vegas Volt
Heute mal ein dunkles Smokey-Eye mit der Champagne&Caviar Palette von Nyx. Auf den Lippen habe ich Mac Vegas Volt mit einem Gloss drüber.
Das Kopftuch ist übrigens kein Statement oder sowas;-) Ich hab nur vor dem Duschen mit der Palette rumgespielt und hatte keine Lust meine Haare für die Fotos zu machen:-D
Was sagt ihr zu dem Lippenstift? Findet ihr ihn zu heftig?
Augen: Nyx Champagne&Caviar Palette
Lippen: Mac Vegas Volt, durchsichtiges Gloss
Wangen: Alverde Berry
Das Kopftuch ist übrigens kein Statement oder sowas;-) Ich hab nur vor dem Duschen mit der Palette rumgespielt und hatte keine Lust meine Haare für die Fotos zu machen:-D
Was sagt ihr zu dem Lippenstift? Findet ihr ihn zu heftig?
Augen: Nyx Champagne&Caviar Palette
Lippen: Mac Vegas Volt, durchsichtiges Gloss
Wangen: Alverde Berry
Donnerstag, 5. August 2010
How-To: Smokey-Eyes Variante 4
So, kommen wir zur letzten Smokey-Eyes Variante, die von den Produkten her die einfachste ist: ihr braucht nur einen schwarzen Kajal und eine einzige Lidschattenfarbe. Diese Variante ist die mit Abstand dunkelste der vier, da wir hier mit einer dunklen Base arbeiten.
Utensilien:
NYX Smokey Eyes Palette
Diesmal benutze ich nur die zweithellste Farbe (2).
Wie gewohnt gehts mit einem gereinigten und eingecremten Auge los bevor ich meine Base auftrage (3+4).
Nun schnappe ich mir meinen Kajal (7) und fahre damit nah am Wimpernkranz über mein Lid, bis ich einen richtig fetten Lidstrich habe.
Danach gehe ich mit dem Pencilbrush(1) hin und verwisch das ganze bis über die Crease.
Da das teilweise nicht ganz ebenmäßig wird arbeite ich danach mit dem Blendeplinsel (5) noch etwas nach.
Nun nehme ich mit dem Blendepinsel(5) einen mittleren Ton auf (2) und gebe ihn über den schwarzen Kajal. Ich nehme absichtlich nicht den dunkleren, weil ich es nicht so dunkel mag und es so schon dunkel genug wird:-D
In der gleichen Reihenfolge gehe ich auch am Unterlid vor, d.h. ich trage erst Kajal auf, verwische mit meinem Pencilbrush(1) und trage dann mit selbigem den Lidschatten(2) auf.
Es folgt (ich fühl mich wie ein Leierkasten:-D) schwarzer Kajal(7) auf der Wasserlinie und Mascara(6).
Endergebnis:
Variationsmöglichkeiten: Zusätzlicher Lidstrich, Brauen- und Innenwinkelhighlight, matter (wäre mir persönlich dann zu flach) oder farbiger Lidschatten. Man kann natürlich auch Cremelidschatten als Base verwenden. Die Base kann bei farbigen Lidschatten auch gerne farbig sein.
Beispiele (Klicken vergrößert):
Mittwoch, 4. August 2010
How-To: Smokey-Eyes Variante 3
Heute mal eine nicht ganz klassische Smokey-Eyes Variante, die dafür aber trotzdem super einfach ist und die man zu Hauf auf YouTube findet.
Die Utensilien kennt ihr schon aus Variante 1 und 2, hier aber nochmals zur Erinnerung die Fotos.
NYX Smokey Eyes Palette
diesmal brauchen wir alle 4 Farben
Wie bei den ersten zwei Varianten geht es mit gereinigtem und eingecremtem Auge los. Danach trage ich meine Base (3+4) auf. Im Gegensatz zu Variante 1 und 2, benutze ich diesmal vier Lidschattenfarben.
Ich beginne mit dem zweithellsten Ton (2) und grundiere mithilfe des einfachen Lidschattenpinsels (2) damit das bewegliche Lid.
Danach nehme ich meinen Pencilbrush (1) und die gleiche Farbe (2) und bringe sie auch am Unterlid an.
Nun nehme ich den zweitdunkelsten Ton (3) auf meinen Blendepinsel (5) und fahre damit die Lidfalte entlang. Ich achte darauf, dass die Übergänge nach oben und unten durch kreisendes Hin- und Herwischen sanft verlaufen.
Nun nehme ich mit meinem Pencilbrush (1) die dunkelste Farbe (4) auf und zeichne das so genannte "äußere V". Das heißt ich male ein V in den äußeren Augenwinkel wobei die Basis des Vs genau im äußeren Augenwinkel liegt und die zwei Schenkel einmal in der Lidfalte und einmal im unteren Drittel des Oberlids auskommen wo man einen Lidstrich ziehen würde.
Das ganze wird jetzt mit einem Blendepinsel(5) ineinander gewischt. Zusätzlich schattiere ich mithilfe des Pencilsbrush(1) die inneren Drittel des Unterlids mit Farbe 3, das äußere Drittel mit dem dunklen Ton ein.
Nun hab ich noch mit meinem Lidschattenpinsel(2) den hellsten Ton(1) unter die Braue und in den inneren Augenwinkel gegeben, leider war das Foto zu schlecht:-D Aber ihr seht es ja im Endergebnis. Dazu kamen wie immer schwarzer Kajal (7) auf den Wasserlinien und Mascara(6).
Endergebnis:
Wie immer gibt es hierbei zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt es viel dunkler schminken, farbig oder mit einem zusätzlichen Lidstrich.
bunte Gesamtbeispiele (Klicken vergrößert):
Dienstag, 3. August 2010
How-To: Smokey-Eyes Variante 2
So, heute also Variante 2 der Smokey-Eyes-Serie. Heute zeig ich euch, wie man die sogenannten "3D-Smokey-Eyes" schminkt, die so heißen, weil die Augen durch den hellbleibenden Teil auf dem Lid plastischer und runder wirken.
Die Utensilien kennt ihr ja schon aus Variante 1. Zur Erinnerung aber nochmal die Bilder mit den Zahlen:
NYX Smokey Eyes Palette:
Für diesen Look brauchen wir nur eine helle und eine dunkle Farbe (1 + 3)
Für diesen Look brauchen wir nur eine helle und eine dunkle Farbe (1 + 3)
Wieder gehts mit gereinigtem und danach eingecremtem Auge los. Danach wird wie in Variante 1 die Base aufgetragen.
Nach der Base trage ich den hellen schimmernden Lidschatten (1) auf dem ganzen Lid bis zur Braue auf.
Nun nehme ich den dunkleren der drei benötigten Töne (3) auf den Lidschattenpinsel und trage ihn sowohl im äußeren als auch im inneren Drittel des Auges auf.
Das ganze sollte dann in etwa so aussehen:
Nun kommt wieder der Blendepinsel(5) zum Einsatz. Mit ihm gehe ich ohne nochmal Farbe aufgenommen zu haben sowohl in die Lidfalte als auch zwischen die helle (1) und dunkle (3) Farbe um die Übergänge weicher zu machen. Wer mag kann die dunkle Farbe auch komplett durch die Lidfalte ziehen. Ich hab sie jetzt mittig hell gelassen.
Nach dem Blenden sollte es etwa so aussehen:
Wenn euch die Farbe nicht intensiv genug ist, könnt ihr auch einfach noch mal mit dem Blendepinsel Farbe aufnehmen.
Nun trage ich wieder Kajal (7) auf der oberen und unteren Wasserlinie auf und tusche dann die Wimpern(6). Wie immer entferne ich Fallout mit einem feuchten Kosmetiktuch.
Endergebnis:
Ihr könnt diese Variante natürlich noch abwandeln wie ihr möchtet. Wer mag schminkt sie dunkler oder farbig, das Highlight in der Mitte heller machen, ihr könnt auch gut noch Eyeliner zufügen oder z.B. den Kajal auf der Wasserlinie weglassen, wie ihr möchtet.
Montag, 2. August 2010
How-To: Smokey-Eyes Variante 1
Ich bin schon oft gefragt worden, wie man Smokey-Eyes schminkt, also dachte ich mir ich mach mal eine Bildtutorialserie daraus. In den nächsten Tagen zeige ich euch, wie man mit den immer gleichbleibenden Produkten 4 verschiedene Smokey-Eye-Varianten schminkt.
Bitte bedenkt, ich bin kein Profi, weder bin ich Make-Up-Artist noch Fotograf;-)
Was ihr braucht:
- eine Lidschattenpalette eurer Wahl, ich bin von der Smokey Eyes Palette von NYX restlos überzeugt, daher benutze ich sie für diese Serie, ihr könnt aber nehmen was ihr dahabt.
1. Pencil Brush (in meinem Fall Mac 219 SE)
2. Einfachen Lidschattenpinsel (in meinem Fall Sigma SS 239)
3. Pinsel um eure Base aufzutragen (optional), das kann man auch wunderbar mit dem Finger machen
4. Lidschattenbase (in meinem Fall Painterly Paint Pot von Mac)
5. Blendepinsel (in meinem Fall Sigma SS 224)
6. Mascara (in meinem Fall Essence Multi Action)
7. Schwarzer Kajal (in meinem Fall P2 Intensive Kohl in Dramatic Japan)
Für alle 4 Varianten habe ich maximal 4 Farben aus der Smokey Eyes Palette benutzt. Welche vier das sind, seht ihr unten auf dem Bild, die Nummern greife ich später wieder auf.
Mit gereinigtem Auge, das danach mit etwas Augencreme eingecremt wurde (bitte einziehen lassen!) gehts los:-)
Als erstes trage ich meine Base Painterly Paint Pot von Mac(4) mit meinem Ebelin Highlighterpinsel (3) auf:
Nun nehme ich den hellsten der 3 Töne (1) die wir für diese Variante brauchen auf meinen Lidschattenpinsel auf und trage ihne auf dem beweglichen Lid und bis unter die Braue auf.
Nun kommen wir zum dunkelsten Ton dieser Variante (3). Diesen nehme ich mit dem gleichen Pinsel auf und gebe ihn ausschließlich auf das bewegliche Lid. Nachdem der Pinsel fast keinen Lidschatten mehr trägt beginne ich die Farbe ganz leicht in die Lidfalte hinauf zu ziehen.
Nachdem ich das gemacht habe, nehm ich die mittlere Farbe (2) und meinen Blendepinsel (5) und gehe damit großzügig in hin- und herwischenden Bewegungen in der Lidfalte entlang. Ich bleibe hier bei der Form die meine Augenhöhle knochenbedingt vorgibt. Soll heißen: ich drücke den Pinsel in die Falte zwischen Auge und Knochen und fahre nur dort hin und her. Wenn ich damit einigermaßen zufrieden bin, beginne ich mit kleinen kreisenden Bewegungen den Lidschatten etwas oberhalb der Lidfalte weich auslaufen zu lassen. Hierfür nehme ich keine neue Farbe auf, sondern arbeite mit dem, was schon auf meinem Lid ist.
Zwischenergebnis: (das dunkle in der Ecke kommt durch meine Augenform und das Licht)
wie ihr sehen könnt, hat sich das Licht in den paar Minuten radikal geändert, die Wahrheit liegt zwischen den zwei Bildern;-)
Nun nehme ich meinen Pencilbrush (1) und gehe mit dem dunkelsten Ton (3) am Unterlid entlang.
Heruntergefallene Lidschattenbrösel können einfach zwischendurch mit einem feuchten Tuch weggenommen werden.
Jetzt zeichne ich die obere und untere Wasserlinie mit schwarzem Kajal(7) nach und trage Mascara(6) auf.
Endergebnis:
Da das Licht gestern auf einmal schlecht war bekommt ihr jetzt einmal die "Originalbilder" und einmal eine nachgeschminkte Version von heute (oben, hell)
Natürlich kann man diese Art von Smokey Eyes auch in Farbe schminken und mit einem zusätzlichen Lidstrich aufwerten.
Gesamtbildbeispiel mit dieser Technik:
Ich hoffe euch gefällt die Smokey-Eyes-Varianten-Serie:-)
Bitte bedenkt, ich bin kein Profi, weder bin ich Make-Up-Artist noch Fotograf;-)
Was ihr braucht:
- eine Lidschattenpalette eurer Wahl, ich bin von der Smokey Eyes Palette von NYX restlos überzeugt, daher benutze ich sie für diese Serie, ihr könnt aber nehmen was ihr dahabt.
1. Pencil Brush (in meinem Fall Mac 219 SE)
2. Einfachen Lidschattenpinsel (in meinem Fall Sigma SS 239)
3. Pinsel um eure Base aufzutragen (optional), das kann man auch wunderbar mit dem Finger machen
4. Lidschattenbase (in meinem Fall Painterly Paint Pot von Mac)
5. Blendepinsel (in meinem Fall Sigma SS 224)
6. Mascara (in meinem Fall Essence Multi Action)
7. Schwarzer Kajal (in meinem Fall P2 Intensive Kohl in Dramatic Japan)
Für alle 4 Varianten habe ich maximal 4 Farben aus der Smokey Eyes Palette benutzt. Welche vier das sind, seht ihr unten auf dem Bild, die Nummern greife ich später wieder auf.
Mit gereinigtem Auge, das danach mit etwas Augencreme eingecremt wurde (bitte einziehen lassen!) gehts los:-)
Als erstes trage ich meine Base Painterly Paint Pot von Mac(4) mit meinem Ebelin Highlighterpinsel (3) auf:
Nun nehme ich den hellsten der 3 Töne (1) die wir für diese Variante brauchen auf meinen Lidschattenpinsel auf und trage ihne auf dem beweglichen Lid und bis unter die Braue auf.
Nun kommen wir zum dunkelsten Ton dieser Variante (3). Diesen nehme ich mit dem gleichen Pinsel auf und gebe ihn ausschließlich auf das bewegliche Lid. Nachdem der Pinsel fast keinen Lidschatten mehr trägt beginne ich die Farbe ganz leicht in die Lidfalte hinauf zu ziehen.
Nachdem ich das gemacht habe, nehm ich die mittlere Farbe (2) und meinen Blendepinsel (5) und gehe damit großzügig in hin- und herwischenden Bewegungen in der Lidfalte entlang. Ich bleibe hier bei der Form die meine Augenhöhle knochenbedingt vorgibt. Soll heißen: ich drücke den Pinsel in die Falte zwischen Auge und Knochen und fahre nur dort hin und her. Wenn ich damit einigermaßen zufrieden bin, beginne ich mit kleinen kreisenden Bewegungen den Lidschatten etwas oberhalb der Lidfalte weich auslaufen zu lassen. Hierfür nehme ich keine neue Farbe auf, sondern arbeite mit dem, was schon auf meinem Lid ist.
Zwischenergebnis: (das dunkle in der Ecke kommt durch meine Augenform und das Licht)
wie ihr sehen könnt, hat sich das Licht in den paar Minuten radikal geändert, die Wahrheit liegt zwischen den zwei Bildern;-)
Nun nehme ich meinen Pencilbrush (1) und gehe mit dem dunkelsten Ton (3) am Unterlid entlang.
Heruntergefallene Lidschattenbrösel können einfach zwischendurch mit einem feuchten Tuch weggenommen werden.
Jetzt zeichne ich die obere und untere Wasserlinie mit schwarzem Kajal(7) nach und trage Mascara(6) auf.
Endergebnis:
Da das Licht gestern auf einmal schlecht war bekommt ihr jetzt einmal die "Originalbilder" und einmal eine nachgeschminkte Version von heute (oben, hell)
Natürlich kann man diese Art von Smokey Eyes auch in Farbe schminken und mit einem zusätzlichen Lidstrich aufwerten.
Gesamtbildbeispiel mit dieser Technik:
Ich hoffe euch gefällt die Smokey-Eyes-Varianten-Serie:-)
Abonnieren
Posts (Atom)