Da euch das Haulfoto scheinbar gefallen hat und viele von euch gerne nach London reisen würden, wollte ich euch hiermit mal einen kleinen Shoppingguide in Sachen Kosmetik zusammenstellen. Ich möchte aber betonen, dass ich keinerlei "gehobene" Erfahrung habe. Alles, was ihr hier lesen könnt, habe ich mir selber in insgesamt 3 Londonbesuchen erlernt. Ich hoffe, dass es euch hilft:-)
Allgemein gibt es zu London zu sagen, dass es drei große Schauplätze gibt, an denen man shoppen gehen kann: Regent Street, Oxford Street und Covent Garden. Alle drei Schauplätze sind mit der blauen Picadilly-Line zu erreichen.
Ein Tagesticket (am Wochenende 5,60GBP, unter der Woche 7,20GBP) würde ich Jedem empfehlen. Es macht das Reisen einfach deutlich bequemer und schneller. Außerdem ist Tube fahren v.a. zur Rush Hour ein echtes Erlebnis:-D.
Regent Street:
Die Regent Street ist Londons Vorzeigeeinkaufsstraße (vergleichbar mit der Düsseldorfer Kö). Hier findet man eigentlich Alles was Rang und Namen hat. Dazwischen verstecken sich vereinzelt Souvenirshops, ein Lush, ein Geschäft von National Geographic mit interessanten Ausstellungen (83-87 Regent St) und einige Cafés und Bars. Die Regent Street beginnt am berühmten Picadilly Circus (gleichnamige Tube-Haltestelle) und endet am Oxford Circus (ebenfalls gleichnamige Haltestelle), wo die Oxford Street beginnt.
Oxford Street:
Die Oxford Street kreuzt die Regent Street am Oxford Circus. Auch hier finden sich massenhaft Geschäfte und Kaufhäuser. Meinem Gefühl nach geht es hier etwas weniger teuer vor als auf der Regent Street. Hier finden sich unter Anderem H&M, Primark, Adidas, Nike und verschiedene Beauty-Kaufhäuser (s. unten). Um direkt zur Oxford Street zu gelangen steigt man am besten an der Haltestelle Oxford Circus aus.
Covent Garden:
Covent Garden ist eine etwas kleinere Einkaufszone im Altstadtstil. Auf einem großen Platz (The Piazza) finden sich einige kleinere Geschäfte (Teeläden, Souvenirshops, Lush, Cafés...) und viele Möglichkeiten sich zu setzen und etwas zu essen oder zu trinken. Drumherum sind Geschäfte, unter Anderem der neu eröffnete, sehr imposante Apple Store und der Disney Store (der allerdings der kleinere der zwei in der Londoner Innenstadt befindlichen ist). Des Weiteren gehen hier kleinere Gassen mit verschiedenen Geschäften ab, es gibt hier verschiedene kleinere Läden, aber auch größere Marken wie z.B. Speedo, Mac, Bodyshop etc.
Einkauf spezieller Artikel:
Beauty:
Wer auf der Suche nach Kosmetik ist, wird London lieben. Eine derart große Auswahl verschiedener Marken schon im einfachen Drogeriemarkt kenne ich aus keiner anderen Stadt.1. Boots:
Boots ist eine Drogeriekette mit Apothekendienst in den meisten Filialen, die v.a. höherpreisige Marken führt. Unter anderem gibt es hier Urban Decay, Esteé Lauder, Lancôme, Dior, eine große Auswahl L´Oreal und Revlon. Welches Sortiment in welchem Boots vorhanden ist varriiert jedoch von Filiale zu Filiale. Auch die Größe der Filialen ist sehr variabel und reicht von kleiner mit Schlecker vergleichbarer Größe bis zu zweistöckigen Großraumfilialen.
Boots gibt es eigentlich an jeder Ecke, allein von Picadilly Circus die Regent Street hoch und dann über die Oxford Street sind etwa 8-10 Filialen verteilt (das ist ein Schätzwert;-)).
Interessant: Wenn man vorher weiß, dass man nach London reist kann man auf der Internetseite Sachen bestellen und in eine Filiale der Wahl liefern lassen. Man muss die Sachen jedoch im Voraus bezahlen und innerhalb von 14 Tagen abholen.
Internetseite: www.boots.com
2. Superdrug:
Superdrug ist die englische Version eines Dms. Hier gibt es typische britische Marken des eher niedrigeren Preis-Sortiments zu kaufen. Unter Anderem z.B. Sleek, Rimmel London (mit viel größerem Sortiment als bei uns), Bourjois, Barry M., Gosh etc.
Wenn ihr speziell nach Sleek sucht wie ich, werdet ihr euch besser über diese Website heraussuchen, in welchen Filialen Sleek geführt wird. Meistens wird man direkt in Tube Stations fündig (Sleek gibt es aktuell z.B. in der Holborn Station und der Victoria Station).
Bei Superdrug ist zu sagen, dass es deutlich weniger Filialen gibt als von Boots und man sie schon eher aktiv suchen muss.
Internetseite: www.superdrug.com
3. MAC:
Es gibt in der Londoner Innenstadt zwei Mac Counter, außerdem ist Mac noch mit einem Counter bei Selfridges vertreten. Der kleinere der zwei Counter befindet sich in Covent Garden (38 Neal Street) und führt das normale A-Sortiment. D.h. Refills, Paletten, Limited Editions. Der etwas größere Counter befindet sich 28 Fouberts-Place (Seitenstraße der Regent Street) und führt das A- sowie das Pro-Sortiment. Hier lassen sich also Mac Pro-Artikel (d.h. eine erweiterte Farb- und Produktauswahl) erwerben. Mac ist in England deutlich günstiger als bei uns. Ein Refill kostet beispielsweise 9GBP (~10,40€), Paint Pot und Pigments 15GBP (17,30€) und Lippenstifte 12,50GBP (14,40~€).
4. Weitere High End Marken:
Auch wer teurere Marken sucht, wird in London glücklich werden. Es gibt insgesamt 4 größere Kaufhäuser, die teure Marken verkaufen wie z.B. NARS, Bare Minerals, Illamasqua (die übrigens in der Nähe des Mac Pro Stores auch einen eigenen Counter haben) und weitere. Die Kaufhäuser sind im Einzelnen: House of Fraser, Debenhams, John Lewis und Selfridges, die sich alle in ziemlicher Nähe von einander auf der Oxford Street befinden. (House of Fraser 318 Oxford Street, Debenhams 334-348 Oxford Street, Selfridges 400 Oxford Street, John Lewis 300 Oxford Street)
Am exklusivsten und mit der größten Markenauswahl erschien mir Selfridges. NARS gab es beispielsweise nur bei Selfridges sowie bei John Lewis.
Ein weiterer vergleichbarer Laden ist Space.NK, der wohl auch vielen Marken führen soll, wir sind allerdings an keinem vorbeigekommen und haben nicht aktiv danach gesucht.
Allgemein gibt es von vielen Marken eigene Läden in London, z.B. Shu Uemura, Illamasqua, Bare Essentials. Bei Interesse an bestimmten Marken einfach mal googlen ob es nicht einen eigenen Store gibt.
5. Lush:
Lush gibt es in London relativ Viele und man riecht sie schon von Weitem. Wenn man einige Produkte benötigt lohnt es sich preislich absolut sie in England zu kaufen. Stores gibt es z.B. in Covent Garden und auf der Regent Street. Ansonsten einfach mal auf lush.co.uk nachschauen:-)
Disney Stores:
In London befinden sich zwei Disney Stores (einen weiteren gibt es etwas außerhalb). Der erste, kleinere befindet sich in Covent Garden (10 The Piazza), der größere zweistöckige auf der Oxford Street (360-366 Oxford Street). Meiner Meinung nach lohnt sich ein Besuch im Disney-Store immer, aber das ist sicherlich Geschmackssache:-D
Tanzkleidung:
Falls jemand von euch tänzerisch tätig ist, lohnt sich in London ein Besuch bei Bloch (Drury Lane 30-35), Capezio, Freddy oder American Apparel (alles fußläufig von Covent Garden aus erreichbar).
Musicals:
Wer Interesse an Musicals hat kann sich in London dumm und dusselig gucken:-D. Am besten man klappert morgens bzw. am frühen Vormittag die Musicals seines Interesses ab und fragt nach übrig gebliebenen "day seats" und "student discounts" (sofern man denn Student ist). So gibt es oft Tickets der Preiskategorie 1 für 20GBP das Stück. Viele Stücke zeigen am Wochenende eine Mittags- und eine Abendsshow.
Essen gehen in London:
Wer in London zu Besuch ist, sollte sich morgens ein Frühstück in einem Pub gönnen. Wer mag, sollte hier das Full English Breakfast wählen (wer dies nicht mag, kann z.B. klassisch englischen Porridge frühstücken).
Für ein Abendessen kann ich euch das Restaurant Masala Zone ans Herz legen, was eine Londoner Kette von insgesamt sieben indischen Restaurants entspricht. Wir waren letztes und dieses Jahr jeweils in der Filiale in der Nähe der Station Earl´s Court und waren beide Male mehr als begeistert.
Wer einen Geheimtipp möchte wählt einen "tahli". Man bekommt hier ein Curry seiner Wahl (vegetarisch, Hühnchen, Fisch etc. scharf oder weniger scharf) mit 3 Gemüsebeilagen des Tages, einem Reissockel und einem Stück Brot mit zwei Dips. Wirklich ein absolut kulinarischer Hochgenuss und absolut empfehlenswert!
Wer mit der Fähre übersetzt sollte sich übrigens unbedingt mal im Duty Free Shop umschauen, da lassen sich wirklich einige Schnäppchen ergattern:-)
Ich hoffe, dass euch diese Zusammenstellung gefallen und geholfen hat:-)