Posts mit dem Label Kat von D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kat von D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Februar 2012

Kat von D Gypsy Palette


Kommen wir zur letzten und meiner liebsten, weil grünen, Palette von Kat von D. Gypsy heißt das gute Stück und ich muss euch leider von vorne weg enttäuschen, denn dieses gute Stück war leider limitiert und ist auch nur noch ganz selten und wenn dann meist gebraucht bei ebay zu erstehen.





Gypsy weißt eine grüne und eine gedeckte braun/rote (oder wie auch immer;-)) Seite auf.


v.l.n.r.: lucifer, stryker, frankie, hawkwind

Lucifer.. ich muss langsam nichts mehr zu ihm sagen oder?;-)
Stryker ist eine megageniale Farbe. Es ist ein Braunton mit petrol-grünem Duochrome. Er erinnert stark an Club, hat aber noch eine deutlich bessere Pigmentierung, ist deckender und brauner. Die Textur ist ein Traum.
Frankie ist ein rötlich-lilaner Ton, besser kann ich ihn leider nicht beschreiben. Die Textur ist super weich und buttrig.
Hawkwind ist ebenfalls ein Duochrometon, er ist eine helle Farbe mit grün-goldenem Schimmer. Auch hier lässt die Textur nichts zu wünschen übrig.



vl.n.r.: brass knuckles (cream), birdcage, ego sum, gunner

Brass knuckles ist der Cremelidschatten dieser Palette und war mal schön. Jetzt ist er leider nur noch eingetrocknet und zickig.
Birdcage ist ein helles goldenes Grün mit sehr schöner Textur.
Ego sum ist ein mittleres Grün mit unheimlich schönen Schimmer. Leider deckt er nicht so stark wie man sich wünschen könnte.
Gunner ist neben dem Cremelidschatten das Sorgenkind dieser Palette. Es ist ein wunderschönes dunkles Grün mit grünem Glitzer, den man leider nachher im ganzen Gesicht verteilt hat. Auch leidet die Textur leider etwas unter dem Glitzer und ist demnach eher trocken und etwas durchsichtiger. Dem ganzen wird man mit einem feuchten Auftrag glücklicherweise Herr.


Fazit: Leider wieder ein eingetrockneter Cremelidschatten, der das Gesamtbild der schönen Palette mindert. Die linke Seite der Palette halte ich für absolut perfekt, die grüne Seite könnte noch etwas verbessert werden. Ego sum und Gunner können leider nicht ganz überzeugen - trotzdem ist diese Palette meine absolute Lieblingspalette:-) Leider kann ich ihr wegen dieser Mängel trotzdem nicht die volle Punktzahl geben auch wenn sie diese gefühlt verdient;-). Sehr schade, dass die Palette limitiert war - gerade die zwei Duochrometöne Stryker und Hawkwind sind wirklich wunderschön und wären für mich mal zwei echte Repromotekandidaten.

Bewertung: 4/5


Bezugsquellen: leider nur noch sporadisch bei ebay
Preis: im Einzelfall verschieden
Inhalt: 8x1,4g

Montag, 14. November 2011

Kat von D Ludwig

Ich frage mich ernsthaft, ob ich diesen Post nicht schonmal veröffentlicht habe:-D. Irgendwie war er in meiner Entwurfsliste, aber ich dachte ich hätte ihn schonmal online gehabt... komische Sache:-D



Ludwig ist mit Beethoven zusammen als erstes auf den Markt gekommen und gehört zu den vier permanenten Kat von D Paletten (Ludwig, Beethoven, True Love und Truth). Übers Design werde ich jetzt kein Wort mehr verlieren;-).


Ludwig ist, neben der neuen Palette Saint, die Nudepalette bei Kat von D, die eine Seite jedenfalls:-D.


v.l.n.r.: lucifer, orbi, dimebag, tequila

Lucifer ist immer noch das altbekannte matte Schwarz aus Beethoven, Metal Orchestra, Gypsy und True Love;-). Die Textur ist immer noch gut.
Orbi ist ein schöner goldiger Oliveton mit richtig toller buttriger Textur.
Dimebag ist ein warmes leicht goldiges Grün. Auch hier ist die Textur sehr gut.
Tequila ist ein heller Goldton mit guter Textur, der ebenfalls in Beethoven enthalten ist.





v.l.n.r.: clay, downtown, baroque, leather

Clay ist ein heller Beigeton mit ein wenig goldenem Glitzer. Dieser tut der tollen Textur keinen Abbruch.
Downtown ist ein heller kupfriger Braunton mit goldenem Schimmer und richtig buttriger Textur. Er steckt auch in Saint.
Baroque ist ein richtig sattes dunkles Kupferbraun mit ebenfalls genial buttriger Textur.
Leather ist ein mattes eher dunkleres Braun mit butterweicher Textur und guter Pigmentierung.



Fazit: Diese Palette ist glaube ich diejenige, die insgesamt die besten Texturen vorzuweisen hat. Keiner der Lidschatten tanzt irgendwie in negativer Sicht aus der Reihe. Alle sind wunderbar buttrig und gut zu verarbeiten. Dazu halten sie noch sehr gut und bedienen auch die Gelüste von Nudeliebhabern viel mehr als andere Kat von D Paletten (zumindestens bevor es die Saint gab) ;-). Im Ganzen ist die Palette jedoch relativ warm, was mich persönlich aber nicht stört. Besonders froh bin ich, dass kein Cremelidschatten enthalten ist:-D

Bewertung: 5/5 weil einfach nix zu meckern:-)


Bezugsquelle: ebay oder Sephora
Preis: 35-40€ bei ebay bzw. 34$ bei Sephora
Inhalt: 8x1,4g

Freitag, 23. September 2011

Kat von D Saint Palette

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Kat von D Palette;-) Nachdem ich bei Magi die Bilder der neuen Paletten erspähte war meine Neugier (und Kat von D Sammelgier;-)) geweckt.
Es gibt aktuell drei neue Kat von D Paletten: Poetica, Sinner und Saint. Bei keiner der dreien steht bei Sephora.com, dass sie limitiert seien.
Sowohl die Palette Sinner als auch Poetica enthielten mir zu viele Lidschatten, die es bereits exakt oder sehr ähnlich in älteren Kat von D Paletten gab, wobei mich Poetica wirklich überrascht hat, da sie aussieht wie die Palette True Love nur in einer anderen Verpackung;-). Aus diesen Gründen habe ich mich nur für die nude Palette im Bunde entschlossen: Saint.


Wie bei Kats Paletten üblich, findet sich diese in einem dekorativen Pappkarton. Dieser ist mit Rosen verziert und erinnert hiermit an das Design der bekannten Paletten Ludwig und Beethoven.


Neben der Palette gab es außerdem ein Pröbchen von ihrer neuen Eyeshadowbase, die ich allerdings noch nicht getestet habe.


Neu ist das Design. Im Gegensatz zum alten Design in einem festen gummierten Case, sind die drei neuen Paletten in einem Metallcase untergebracht. Dieses wird frontseitig mit einem Druckmechanismus geöffnet.


Auch wenn ich das Design, vor allem des Rosenreliefs wegen, sehr schön finde, habe ich doch das Gefühl, dass das neue Case einen Rückschritt darstellt. Es macht leider nicht mehr den unkaputtbaren, soliden Eindruck, den die vorherige Verpackung ausmachte. Die Verpackung ist jetzt nicht wirklich schlecht oder billig gemacht, aber das letzte Bisschen Qualität und Stabilität fehlen mir hier doch leicht.
Das Papier in dem die Paletten vorher gewickelt waren mit dem Siegel, ist übrigens auch verschwunden. Einerseits finde ich es schade, andererseits erleichtert es das Schminken, da ich es nie übers Herz brachte das Papier in den Müll zu werfen und es daher oft im Weg ist;-).


Wie immer sind, wie auch auf der Rückseite der Umverpackung, auch auf der Palette selbst die Namen der Lidschatten aufgezeichnet.


Wie bereits bei den vorherigen Paletten, findet sich im Deckel ein sehr großer Spiegel, mit dem man sich auch tatsächlich unterwegs gut schminken könnte. Einrasten lässt sich der Deckel leider nicht, sodass es nur die Optionen geschlossen oder offen liegend gibt. Oder natürlich irgendwie per Hand in einem bestimmten Winkel halten;-).
Wie ihr sehen könnt, sind die Farben im neutralen/nuden Bereich angesiedelt.


Zu den einzelnen Farben:


v.l.n.r:
Heavens: Ist ein heller Cremeton, der einen starken Hang in Richtung Silber hat. Die Textur ist sehr weich und der Schimmer kommt wirklich sehr gut raus.
Enjoy The Silence: Auch bei Enjoy The Silence handelt es sich um einen hellen Ton, der jedoch mehr ins Champagner-Goldene geht. Auch hier ist die Textur wirklich wunderbar.
<3:  Dies ist der einzige Lidschatten, den sie von mir aus auch raus lassen hätten können. Es handelt sich bei ihm um einen hellen Rosé-Ton, mit silbrigen Glitzerpartikeln. Die Textur ist durch die matte Basisfarbe minimal trocken.
Downtown: Downtown ist die einzige Farbe der Palette, die es bereits in vorherigen Paletten gab und war Teil der Palette Ludwig. Es handelt sich um einen hellen kupfrigen Braunton mit sehr angenehm buttriger Textur.



Sunny: Die Farbe Sunny ist ein echtes Gelbgold. Die Textur ist wahnsinnig buttrig und die Farbe sehr strahlend.
Pray For Me: Pray For Me ist ein eher gedämpftes, dunkles Taupebraun mit leichtem Goldeinschlag. Die Textur ist schön weich und die Pigmentierung wirklich super.
Bookworm: Diese Farbe ist ein mittleres, minimal warmes Braun mit verschiedenfarbigen kleinen Glitzerpartikeln, die aber beim Auftrag nicht mehr ins Gewicht fallen. Die Textur ist sehr angenehm.
Carvaggio: Carvaggio ist ein dunkles, kühles Braun. Im Vergleich mit Leather aus etwa der Ludwig oder Beethoven Palette fällt auf, dass Leather deutlich heller und ein wenig wärmer ist als Carvaggio. Obwohl Carvaggio ein matter Lidschatten ist, ist an der Textur absolut nichts zu meckern.

Den Kajalstift habe ich noch nicht ausreichend getestet. Vom ersten Anblick erinnert er mich aber recht stark an Zero von Urban Decay.

Swatches:


(leider etwas dunkel, auf dem unteren Bild sind die Farben adäquater dargestellt)



Ich konnte mit keiner der Farben auf meiner Udpp ein Problem der Haltbarkeit feststellen:-).

 
Hier noch ein Vergleich zwischen den alten Kat von D Paletten und der Neuen. Die neue Verpackung ist etwas kleiner als die alte.  Wie schon gesagt, gefällt mir das vorherige Design durch den qualitativeren Eindruck besser. 
Eine weitere Neuerung: Die zwei Pinsel, die vorher in jeder Palette zu finden waren, wurden durch einen schwarzen Kajalstift ersetzt.


Im Vergleich mit Ludwig, die ja vorher die "Naked-Palette" von Kat von D war, fällt auf, dass sie sich zwar vom Prinzip ähneln, die Farben bis auf die Farbe Downtown (Ludwig dritte von rechts, Saint vierte von links) aber doch anders sind.


Als ich, bevor ich die Palette bestellt habe, nach Swatches im Internet suchte, stieß ich unter anderem auf die Frage welche Palette man sich kaufen solle: Kat von D Saint oder Urban Decay Naked Palette.
Kurz die Fakten: Die Urban Decay Palette ist im Originalpreis etwas teurer als Saint (48$ zu 35$), enthält dafür aber 12 statt 8 Farben, die mit 1,3g zu 1,4g auch vergleichbar groß sind. Rechnet man dies auf den Preis pro Lidschatten um, ist die Naked Palette etwas günstiger. Bei Urban Decay gibt es eine Mini-Udpp sowie mitlerweile einen Pinsel dazu, bei Kat von D die Eyeshadowbaseprobe und einen kleinen Kajalstift.
Generell wäre ich geneigt der Naked Palette den Vorzug zu geben, ich bin jedoch etwas unentschlossen. Ich präferiere das Design von Saint tausendfach gegenüber dem Samtumschlag der Naked Palette. Auch fehlen mir bei der Naked Palette oft die "einfachen hellen Lidfarben". Sin ist mir zu metallisch für einen Nudelook auf dem Lid, Naked ist matt und sieht bei mir auf dem Lid irgendwie schmutzig aus;), bleibt nur noch Virgin. Außerdem sind mir die Urban Decay Lidschatten oft doch einen Ticken zu metallisch, zu krass.
Das ist jedoch wirklich meckern auf ganz hohem Niveau und ehrlich gesagt bin ich froh beide zu haben, weil ich mich nicht richtig für eine entscheiden könnte. Vielleicht würde mich aber die Probe der Udpp zur Naked Palette tendieren lassen;-).


Fazit: Tolle Palette mit Lidschatten wirklich guter Textur. Der einzige Lidschatten, der mir persönlich durch seiner Grundfarbe und den enthaltenen Glitzer nicht gefällt ist <3. Glücklicherweise findet sich in dieser Palette kein Cremelidschatten mehr:-). Das alte Design der Paletten war jedoch noch etwas qualitativer. Deswegen gibt es nur 4 von 5 Punkten.



Preis: 35€ bei Sephora
oder zwischen etwa 40 und 50€ via Ebay.com oder Ebay.co.uk aus USA oder UK. 
(Meine Palette stammt von hier und war innerhalb von 5 Tagen bei mir)

Montag, 22. August 2011

Kat von D Metal Orchestra


Die limitierte Metal Orchestra Palette ist einer meiner Lieblinge von Kat von D. Das fängt beim Design der Verpackung an und hört bei der Zusammenstellung der Lidschatten auf:-).



Wie immer zeugt die Palette von Qualität und die Verpackung von Detailverliebtheit. Das metallische Papier habe ich leider bereits weggeworfen.



Welches Herz eines Blau- und Grauliebhabers wird hier nicht schwach?:-)


vl.n.r.: first class, techno, thrasher, dagger

First class ist ein sehr heller, metallischer Silberton mit einigen Glitzerpartikeln. Die Textur ist sehr weich und angenehm.
Techno ist ein mittleres Blau mit grünen und blauen Glitzerpartikeln. Die Textur leidet ein wenig unter dem Glitzer, ist aber trotzdem noch als gut zu bezeichnen.
Thrasher ist ein dunkles, leicht rauchiges Blau mit dunkelblauem Schimmer. Die Textur ist gut.
Dagger ist ein richtig rauchiges Nachtblau mit dunkelblauem Glitzer. Aufgrund des Glitzers ist die Textur eher trocken und etwas störrisch. Feucht aufgetragen kommt man mit ihm aber gut klar.



v.l.n.r.: lucifer, glock, razor gray, slayer (cream)

Lucifer ist das altbewährte matte Schwarz, was in allen Nicht-Sommerpaletten vorkommt. Die Textur ist für ein mattes Schwarz sehr gut.
Glock ist ein dunkles metallisches Silber mit sehr guter buttriger Textur.
Razor Gray ist ein alter Bekannter aus der Beethovenpalette. Es handelt sich hierbei um einen Silberton mit sehr schöner buttriger Textur.
Slayer war mal ein silberner Cremelidschatten, habe ich mir sagen lassen. Bei mir kam er jedoch schon eingetrocknet an. Ich hab auch schon versucht ihn mit Glycerin zu reanimieren, aber keine Chance.



Fazit: Eine wirkliche Enttäuschung ist an dieser Palette nur wieder der Cremelidschatten, der bereits bei Ankunft eingetrocknet war und auch nach einen Reanimationsversuch mit Glycerin nicht mehr zurückkommen wollte. Ansonsten finde ich die Palette einmalig, die Zusammenstellung ist super stimmig und mit den qualitativ sehr zufriedenstellenden Lidschatten lassen sich sehr einfach tolle Sachen schminken:-). Den Glitzer hätte man sich meiner Meinung nach auch sparen können, aber das ist halt Geschmackssache. Aktuell ist sie trotz Limitierung noch zu haben.

Bewertung: 4/5


Bezugsquelle: aktuell noch bei Sephora.com oder bei Ebay
Preis: etwa 40€ bei Ebay oder 34$ bei Sephora
Inhalt: 8x1,4g

Dienstag, 7. Juni 2011

Kat von D True Love


True Love ist eine der eher neuen Paletten von Kat von D. Zum Design sage ich nun wirklich nichts mehr und lasse nur noch die Bilder sprechen:-).




Das Farbschema dieser Palette liegt im Gold- und Lilabereich.


v.l.n.r.: peanut, benji(cream), rebekah, lucifer

Peanut ist ein helles buttriges Gelbgold, ist dabei aber weniger silbern als die Farbe tequila aus Ludwig und Beethoven. Die Textur ist angenehm weich und buttrig.
Benji ist der Cremelidschatten dieser Palette und er war anfangs wirklich wahnsinnig schön und sah aufgetragen aus wie flüssiges Gold. Leider ist auch dieser eingetrocknet und ich habe für den Swatches durchs Pfännchen gerieben wie eine Bekloppte.
Rebekah ist ein eher dunkles rötliches Braun mit goldenem und kupfrigem Glitzer. Eine wunderschöne Farbe. Durch den Glitzer ist er etwas trockener, lässt sich aber trotzdem noch gut auftragen.
Lucifer ist das altbekannte matte Schwarz aus allen Kat von D Paletten in schwarzer Hülle.




v.l.n.r.: cholita, skiba, babe, missy

Cholita ist ein richtig dunkles Lila mit pinkem und lilanen Glitzer. So stelle ich mir den Cinderfella Mineralize Lidschatten von Mac vor, aber ich kann nicht direkt vergleichen. Jedenfalls eine sehr ausgefallene, fast schon schwarze Farbe. Der Glitzer tut der Textur keinen Abbruch.
Skiba ist ein mittleres Lila mit goldenem und lila-pinkem Glitzer. Die Textur ist weich aber nicht überdurchschnittlich toll.
Babe ist ein helles Lila mit blau-lila Duochrome. Leider lässt die Textur zu wünschen übrig. Bei Mac wäre dieser Lidschatten sicher ein Lustrelidschatten.
Missy ist ein fast weißer Highlighterton mit lila-blauem Duochrome. Auch dieser Lidschatten ist texturtechnisch in Ordnung aber kein Highlight. Dafür aber ein farbliches Highlight:).



Fazit: Leider wieder eine Palette mit Creamlidschatten, der mal wirklich wunderschön war aber nun einfach den Geist aufgegeben hat. Diese Palette hat für mich einige farbliche Highlights (rebekah, cholita und missy) und ist insgesamt qualitativ wieder sehr gut, mit aber einem Aussetzer (babe) und ein paar Lidschatten mit eher trockener Textur.

Bewertung: 3/5


Bezugsquellen: ebay oder Sephora
Preis: 40-45€ oder 34$ bei Sephora
Inhalt: 8x1,4g